CLA-Windschutzscheibe besonders Steinschlag gefährdet?
Nachdem ich bei den Vorgängerautos unter gleichen Fahrbedingungen und seit mehr als 20 Jahren keinen einzigen gravierenden Glasschaden hatte, musste an meinem CLA nach Steinschägen schon zweimal eine neue Windschutzscheibe eingebaut werden. Einmal wurde repariert. Jetzt sind in kurzer Zeit wieder drei kleinere Einschäge (z. T. mit Rissen) aufgetreten, die hoffentlich ohne Scheibentausch repariert werden können.
Die Schäden traten meistens auf der Autobahn auf und immer bei mäßiger Geschwindigkeit (ca. 100 bis 120 km/h).
Verstehen kann ich das nicht. Hat das möglicherweise etwas mit der Form des CLA zu tun?
Deshalb würde mich interessieren, ob andere CLA-Fahrer ein ähnliches Problem haben - oder ob es sich bei mir um eine zufällige Häufung solcher Schäden handeln muss. Das Auto hat jetzt ca. 45.000 km gelaufen.
28 Antworten
denke ich nicht, hast du eben etwas Pech...ich hatte an meinem CLk auch innerhalb von 3 Jahren 2 Scheiben...einfach so....einmal hat mich einer überholt und bumm...das andere Mal...kam ein Stein von der Gegenfahrbahn....denn weit und breit war sonst kein Auto...
oder du bretterst gerne in den Kofferraum deines Vordermannes...aber das glaube ich nun mal nicht...oder doch?
Danke Solarpaul für deine schnelle Antwort.
Wie du richtig vermutest, neige ich nicht dazu, dicht aufzufahren. Ich halte - alterstypisch ( 60+) - in der Regel eher einen größeren Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Autos ein.
Wie gesagt, fahre ich mit dem CLA nicht anders als früher auch.
Ich habe meine frontscheibe bei km stand 700 geschrotet....
Moin! Da ich mein cla erst im Juli bekomme habe ich noch keine praktischen Erfahrungen mit dem wagen außer die Probefahrten.
Wenn überhaupt ein Wagentyp anfälliger sein kann für solche Schäden dann liegt es nicht am wagen selbst sondern an der Qualität des Glases und die verarbeitete Wölbung in der Scheibe (Spannung). Ich glaube aber kaum das die Glasqualität im CLA schlecht ist, von daher glaube ich einfach, das hier in euren Fällen eine gehörige Portion Pech vorlag. Bei meinem jetzigen wagen habe ich 8 Jahre lang keinen schlag gehabt. Dann innerhalb eines Jahres gleich 2. Sowas ist nicht beeinflussbar
Ähnliche Themen
Moinsen, ich hatte auch einen Steinschlag gehabt. Hatte ich bei meinen Vorgänger-Autos auch noch nicht.
In der Werkstatt sagte man mir, die Schrägstellung der Scheibe beim CLA könne einen Steinschlag begünstigen.
Ich musste auch mehrere Wochen auf die Scheibe warten, weil es zu Lieferengpässen kam. Wahrscheinlich wegen zu vieler Steinschläge ;-)
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 8. April 2015 um 20:26:24 Uhr:
Danke Solarpaul für deine schnelle Antwort.
Wie du richtig vermutest, neige ich nicht dazu, dicht aufzufahren. Ich halte - alterstypisch ( 60+) - in der Regel eher einen größeren Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Autos ein.
Wie gesagt, fahre ich mit dem CLA nicht anders als früher auch.
dann sind wir wohl in der selben LIGA😛 ich war Heute unterwegs...hatte den Eindruck dass unsere Straßen immer schlechter werden, da wundert es mich nicht dass es dann an der scheibe mal Bumm macht.
Aber wir haben ja nun die Maut, also Geld dank Dobrindt und Mutti im Überfluß, fragt sich nur wohin geht die KFZ Steuer, die Spritsteuer von über 50 mrd....ja keiner hat sie gewählt und wie es eben so ist....sie vermehren sich ungeschlechtlicht...😁
Eine hohe Schrägstellung (also eher flache Scheibe wie beim CLA) vermindert die Gefahr von Steinschlägen, der CLA dürfte also weniger anfällig sein als die meisten Fahrzeuge die eine steilere Scheibe haben. Das ist schlichtweg Pech. Bei meinem MINI mit sehr steil stehender Scheibe habe ich trotz hohen Abstands auf der AB zu den Vordermännern geschlagene 6 Scheiben verbraten. Jeder Steinschlag war hier auch immer gleich mit Rissbildung verbunden. Beim CLA habe ich mir trotz der schlechten Straßen hier bislang nur einen Mikro-Steinschlag ganz unten an der Scheibe eingefangen.
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 8. April 2015 um 20:26:24 Uhr:
Wie du richtig vermutest, neige ich nicht dazu, dicht aufzufahren. Ich halte - alterstypisch ( 60+) - in der Regel eher einen größeren Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Autos ein.
wenn du direkt an der Stoßstange deines Vordermanns klebst dann haben die Steinchen erst gar keine Chance deine Scheibe zu erreichen 😉
wegduck
Zitat:
@whitedream schrieb am 9. April 2015 um 17:03:25 Uhr:
wenn du direkt an der Stoßstange deines Vordermanns klebst dann haben die Steinchen erst gar keine Chance deine Scheibe zu erreichen 😉Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 8. April 2015 um 20:26:24 Uhr:
Wie du richtig vermutest, neige ich nicht dazu, dicht aufzufahren. Ich halte - alterstypisch ( 60+) - in der Regel eher einen größeren Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Autos ein.
wegduck
😁😁 da schreibt einer aus eigener Erfahrung...solltest du öfters machen..aber du hast ja schon viele Nachahmer...wie ich Heute schon erlebt habe...bei 180km/h hing so ein Doldi bei einem anderen so runde 2m hinter der Stoßstange..rechts alles voller LKW...wo sollte der Vordermann den hin...leider keine Polizei unterwegs...
Ist wie mit Reifenschäden. Statistisch hat jeder wohl alle 8,5 Jahre einen.
Ich hatte 30 Jahre keinen, und dann in 4 Wochen gleich 2.
Die ballistische Kurve anfliegender Steine ist wohl abgestimmt auf die CLA Scheibengeometrie bei vorgeschriebenem Sicherheitsabstand.
:-)
2 mal Scheibe getauscht
2 mal HPX3
Kilometerstand: 64000 km
http://www.motor-talk.de/forum/frontscheibe-cla-t4569215.html
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 8. April 2015 um 19:32:13 Uhr:
Nachdem ich bei den Vorgängerautos unter gleichen Fahrbedingungen und seit mehr als 20 Jahren keinen einzigen gravierenden Glasschaden hatte, musste an meinem CLA nach Steinschägen schon zweimal eine neue Windschutzscheibe eingebaut werden. Einmal wurde repariert. Jetzt sind in kurzer Zeit wieder drei kleinere Einschäge (z. T. mit Rissen) aufgetreten, die hoffentlich ohne Scheibentausch repariert werden können.
Die Schäden traten meistens auf der Autobahn auf und immer bei mäßiger Geschwindigkeit (ca. 100 bis 120 km/h).
Verstehen kann ich das nicht. Hat das möglicherweise etwas mit der Form des CLA zu tun?
Deshalb würde mich interessieren, ob andere CLA-Fahrer ein ähnliches Problem haben - oder ob es sich bei mir um eine zufällige Häufung solcher Schäden handeln muss. Das Auto hat jetzt ca. 45.000 km gelaufen.
hallo mg, also irgendwas stimmt mit diesem auto nicht. Entweder sind die Qualitäten der Scheiben besch....
oder die Neigung. Ich fahre mit dem cla Bj. 2013 jährlich ca. 18000 km und bekomme heute die 3. Scheibe eingesetzt. Beim kleinsten Steinschlag hatte ich jedesmal sofort einen Riß. Ist echt nervig vom Zeitaufwand bis zu den bei mir fälligen 150,00€ Selbstbeteiligung.
Ich habe zusätzlich noch nen Boxster mit dem fahr ich seit 10 Jahren (10000km/p.a.) mit der Originalscheibe.
Gut, dann will ich hier mal wieder die Gegenseite darstellen. Ich fahre seit fast 45.000 km mit der Werks-Scheibe durch die Gegend. Davon sind mind. 80% Autobahnkilometer (A96, A98, A81, A9, A73 ..)..