Festigkeit Kunststoff Frontstoßstange (Steinschlag)

Mercedes CLA C117

Hallo, nach 3Monaten und 6000km sowie einer längeren Fahrt nach Paris hin und zurück sind mir die ersten Steinschläge aufgefallen. Nicht dass ich damit nicht gerechnet habe sondern vielmehr die "Form" überrascht mich. Es sind nicht einfach nur Steinschläge im Lack, vielmehr sind in der stoßstange kleine Dellen in denen der Lack abgeplatzt oder eingerissen ist. Es wirkt fast so, als ob der Kunststoff zu weich ist?! Bisher ist mir dies auch noch nie bei einem anderen Auto von uns aufgefallen?! Kann das am fehlenden Klarlack (Zirrusweiß) liegen?! Hatte bisher nie Autos mit Unilack.
Die Bilder sind leider etwas unscharf.
Nicht dass hier gleich wieder los geschossen wird, es geht mir nicht um die Steinschläge sonder mich wundert die Art und Weise und die Form??

16 Antworten

Moin

Bist Du sicher das kein Klarlack vorhanden ist?

Turn

Alle Fahrzeuge haben eine Mehrschichtlackierung und selbstverständlich ist auch auf den Unilacken Klarlack drauf.
Wir leben in 2015 und nicht in 1985.
Leider lässt sich auf den Fotos nicht erkennen um was für einen Fehler es sich handelt.

An meinem CLA (Mountaingrau) habe ich auch schon bemerkt, dass Steinschläge bei diesem Auto tiefer ins Material gehen, als bei meinen vorherigen Mercedes-Fahrzeugen.
Die Schäden sind genau so, wie du sie beschreiben hast. Vielleicht ist das Material tatsächlich weicher, als bei älteren Modellen. Könnten Sicherheitsanforderungen sein.
Mit einem passenden Lackstift und wiederholtes, vorsichtiges Auftupfen bzw. Auffüllen der Farbe mit einem Zahnstocher lässt sich das aber ganz gut ausbessern. Gerade bei der grauen Metallic-Lackierung sind kleine Reparaturstellen allerdings auch weniger auffällig, als bei anderen Farben.

Aus diesem Grund habe ich meine Front mit einer Steinschlagschutzfolie versehen. Dadurch habe ich nach 14.000km noch keine Macken.
Leider läßt sich auf dem Bild nichts erkennen. Wäre schön, wenn du das mal updaten könntest.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vanisch schrieb am 1. November 2015 um 23:11:17 Uhr:


Aus diesem Grund habe ich meine Front mit einer Steinschlagschutzfolie versehen. Dadurch habe ich nach 14.000km noch keine Macken.

Aber eine ziemlich bescheidene Optik 😉 Da lasse ich lieber nach 2-3 Jahren ausbessern oder lackieren bevor ich damit oder gar diesen unsäglichen "Bra"-Teilen herumfahre.

Die "Bra"-Teile helfen da auch nicht unbedingt weiter, da es eher der untere Teil ist. In der Garage war es dunkel, daher die schlechte Qualität. Wenn ich ihn mal wieder bei Tageslicht draußen habe gibt es bessere Bilder🙂
Genau wie Mountaingrau sagt, habe ich einfach das Gefühl, dass die Steinschläge viel tiefer eindringen😕
Lackstift ist schon bestellt😉 Evtl. dann nach zwei Jahren mal per Smartrepair die größten Dinge ausbessern lassen. Aber schon ärgerlich, dass das der Kunde tragen muss. Bei unserem neuen Polo ist der Kunststoff deutlich härter bzw. gehen sie Steinschläge nicht so tief rein. Es geht also auch anders🙄

Ich hatte das gleiche Problem und mir ist auch aufgefallen, dass der Steinschlag extrem tief ins Material eingedrungen ist. Bei mir war auch das Spoilerschwert betroffen (welches man übrigens nur beim AMG 45 einzeln tauschen kann, da es sich dort um eine Abdeckung handelt). Ansonsten ist der Mercedes-Lack eigener Erfahrung nach eigentlich sehr resistent.

Patrick

Mhm, also ich denke ja, dass ich mal ne Beschwerde bei MB einreiche?! Steinschlag ja, Delle nein!!
Wenn jemand Interesse hat sich zu beteiligen, dann gerne😉
Würde mich mal interessieren, ob es bei A- oder B-Klasse auch so ist?!
Habe von BMW gewechselt und muss sagen, Design, Fahrdynamik und Ausstattung bin ich echt zufrieden, aber es gibt so kleine Detaildinge (Dies hier, Tankdeckel usw.) die ich von einem 60k+ Auto nicht erwartet hätte🙁

Beschwerde wegen Steinschlagschäden? Wovon träumst du sonst noch? 😉
"Hören Sie mal: Steine und Steinchen dürfen nur Macken verursachen, aber keine Dellen!"
Ich habe übrigens mit 13.000 km und recht viel Autobahneinsatz nur eine einzige "normale" Macke bislang und bei dem Auto weitaus weniger Steinschlagschäden als bei so einigen Vorgängern. Schätze, das ist generell wohl eher Zufall.

Hab mich auch beschwerd, dass die Taste an der Heckklappe nur eine und nicht zwei wie in der Anleitung steht hat. Und siehe da, da gabs gleich ne Gutschrift! Wer heutzutage nicht nachfragt ist selber schuld!
Ich ändere weder meine Fahrstill noch meine Strecke und bei drei anderen Autos ist oder war dies nicht der Fall. Mein Fahrradhelm ist übrigens härter als die Stoßstange🙂 da war nach dem Sturz außen an der Schale keine Delle😉 wurde trotzdem neu gekauft😉
P.S.: Schön wenn bei dir nichts ist, aber scheinbar gibt es andere bei denen dies auch der Fall ist?!

Zitat:

@embe71 schrieb am 2. November 2015 um 05:09:01 Uhr:



Zitat:

@Vanisch schrieb am 1. November 2015 um 23:11:17 Uhr:


Aus diesem Grund habe ich meine Front mit einer Steinschlagschutzfolie versehen. Dadurch habe ich nach 14.000km noch keine Macken.
Aber eine ziemlich bescheidene Optik 😉 Da lasse ich lieber nach 2-3 Jahren ausbessern oder lackieren bevor ich damit oder gar diesen unsäglichen "Bra"-Teilen herumfahre.

Was redest du denn da für einen Blödsinn. 😉 Da sieht man doch garnichts von, wenn es gut gemacht ist.

Man sollte natürlich keine Toppits Klarsichtfolie nehmen...😛

Ist doch im Prinzip der gleiche Effekt wie Folieren. Auch da sieht man erst erst wenn zB die Tür aufgemacht wird und plötzlich eine andere Farbe zum Vorschein kommt.
Wichtig ist halt gute Qualität der Folie UND der Arbeit.
Hier fahren diverse Autos rum, von Heimarbeit am Wochenende bis zum Spezialisten. Auffallen tun nur die mit Folie aus dem Baumarkt und Bügeleisen von Mutter. Bei Diversen Porsche und SUV sieht man nichts von der Folie.
Was im Endeffekt günstiger kommt - keine Ahnung.
Aber das Argument "bescheidene Optik" kann ich auch nicht nachvollziehen

Transparente Steinschlagfolie deckt ja i.d.R. nur die Front ab. Den Übergang vom folierten zum nichtfolierten Bereich sieht man deshalb immer. Das meinte ich mit bescheidener Optik. Zudem Steinschlag-Macken meist auch in der Folie sichtbar sind (der Lack wird natürlich geschützt, eben der einzige Pluspunkt).

So, hier mal ein Bild bei Tageslicht😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen