Ferrari das wichtigste Team der Formel 1 ?
Ecclestone: Die Leute freuen sich auf neue Namen
http://www.f1total.com/news/06101011.shtml
Zitat:
Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat Michael Schumacher einiges zu verdanken, denn der Deutsche hat in seiner Heimat aber auch in vielen anderen Ländern dank seiner außergewöhnlichen Erfolge einen Boom ausgelöst und nicht zuletzt dabei geholfen, mit Ferrari das wichtigste Team wieder an die Spitze zu bekommen.
Jetzt meine Frage, warum sollte Ferrari das wichtigste Team sein in der F1 ?
Wobei dies lediglich die Interpretation vom Autor Fabian Hust ist.
Kann es Teams in der F1 geben, die wichtiger sind als andere ?
Wenn ja, wie ist es dann vor dem Grundsatz "Gleichheit für alle" , oder "gleiche Chancen für alle" im Sport zu rechtfertigen ?
Ich bin der Meinung, das diese Frage einen eigenen Thread wert ist.
40 Antworten
Ich hab mehrere Zeugen dafür, dass ich mich nie für italienische Straßensportler interessiert hab. Das sag ich so, weil ich weiß dass es mehr als nur komisch klingt. Ich stand immer schon wie ein Alien (ahaaaa 😉 ) da, wenn ich wahrheitsgemäß sagte, dass mich ein Ferrari genausoviel anmacht wie ein Fußabtreter. Mir hatten sich mehr die exotischeren Sportler wie Honda NSX, Alpine A110/V6 Turbo und Mitsubishi 3000 GT TT eingebrannt... Nach "Probefahrten" (dank meines Vaters) mit nem alten Porsche aus den 90ern mit ~270 PS (der zwar gut klang, aber sehr müde wirkte) und nem gut gemachten 3000 GT mit offiziell über 450 PS fühlte ich mich auch bestätigt...
Das ist halt alles Geschmackssache, da kann man nicht viel diskutieren, und ich hatte immer schon ein Herz für Außenseiter glaub ich 🙂
Äpfel und Birnen sag ich nur. Ein ungetunter 3000GT ist eine lahme Ente und schwer ist die Karre auch wie sau. Wenn er nun 450PS hat, dann muß man ihn natürlich mit nem 911 Turbo vergleichen und der hat Werkskit 2 ebenso 450PS. Den würde ich jederzeit dieser japanischen Proletenschleuder vorziehen. Zumal er seit Jahren keinen Wertverlust mehr hat.
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Äpfel und Birnen sag ich nur. Ein ungetunter 3000GT ist eine lahme Ente und schwer ist die Karre auch wie sau. Wenn er nun 450PS hat, dann muß man ihn natürlich mit nem 911 Turbo vergleichen und der hat Werkskit 2 ebenso 450PS. Den würde ich jederzeit dieser japanischen Proletenschleuder vorziehen. Zumal er seit Jahren keinen Wertverlust mehr hat.
Grundsätzlich richtig, was du sagst. Nur schaue ich auch auf die Leistung für's Geld und Image ist für mich nichts außer nem Wort. Und um leistungsmäßig zu vergleichen: Nen Evo8 verglichen mit dem leistungsähnlichen Porsche, da geht der Porsche unter. Wenn ich dann noch die Preise vergleiche (was man zwar angeblich nicht machen sollte), dann bin ich ganz klar für den Japaner...
Aber ich glaub das stellen wir lieber mal so in den Raum, wir sind ordentlich OT 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Broti
...Honda NSX, Alpine A110/V6 Turbo und Mitsubishi 3000 GT TT eingebrannt... ..
Hey Broti
Wie kannst Du nur den Toyota Supra TT vergessen, oder den Nissan 300 ZX TT .... tolle Wagen mit tollen Performances und absolut das Geld wert ....
Ich kann Dich in so mancher Hinsicht 100% verstehen, werter Broti, aber dass es Dir beim Anblick und Hören eines F360 Modena CS nicht die Nackenhaare aufstellt, das kann ich nicht nachvollziehen 😉
BTT: Es gibt einige Teams in der F1, die sind austauschbar ... geschieht jedes Jahr und kein Mensch ist traurig. Schlimm für mich war bspw. das Ausscheiden von Ligier, Tyrell und Lotus. Noch schlimmer wäre ein Wegfall von McLaren, Williams oder eben Ferrari.
Weder BMW, noch Renault, noch Toyota und schon gar nicht die Satellitenteams und Hobbyrennställe von irgendwelchen Neureichen würden gross vermisst werden. Toyota könnte problemlos mit Nissan, Renault mit Peugeot, BMW mit Audi, Red Bull mit Flying Horse, Toro Rosso mit Toro Grosso und Spyker mit Biker ersetzt werden .... ich will jetzt aber sicherlich keinem Fan einer dieser Rennställe zu nahe treten, das ist nicht meine Absicht. Aber es bestehen nun mal gewisse Unterschiede, die entsprechend gewürdigt werden sollten.
Salut
Alfan
Ähnliche Themen
also bei bmw und toyota stimme ich dir durchaus zu, aber renault hat nun wirklich mehr als genug geschichte in der F1 geschrieben, auch wenn es zeitweise "nur" als motorenhersteller war
renault ist definitiv nicht einfach mal so auszutauschen, wie du dir das vorstellst.
Ferrari ist in der F1 einzigartig weil sie von Anfang an dabei sind und auch in schlechten Jahren nie ernsthaft erwogen hatten auszusteigen.Diese Konstanz kann man von BMW,DC,Toyota oder Renault nicht erwarten.Bei denen muß man jederzeit damit rechnen das die F1 zugunsten der Aktionäre gestrichen wird.Die Serienautos von Ferrari sind Kultfahrzeuge egal was das F1 Team macht.Bei den anderen Herstellern hat die F1 schlicht Werbewirkung und dient als Kompetenzträger.Nur kann sich von denen keiner erlauben ewig hinterherzufahren.Ich bin sicher das Renault schon Geschichte wäre wenn sie letztes Jahr nicht den Titel geholt hätten und dieses Jahr im Mittelfeld rumgurken würden.Nur der Erfolg hält den Renaultboss vom Ausstieg ab.Aber was wenn er sagt das Erreichte ist genug,mehr Erfolg zahlt sich nicht mehr in Verkäufen und Imageverbesserung aus?Neben der Rechtfertigung in Zeiten der Kapazitätsanpassung nach unten mehrere hundert Millionen in der F1 zu verbraten?Ebenso werden Toyota,BMW oder DC ihr aktuelles "Elend" nicht ständig vor den Vorständen,Aufsichtsräten und Aktionären rechtfertigen wollen wenn sich kein Titel in näherer Zukunft abzeichnet.
Aber man wird sehen was die Zeit bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Hey Broti
Wie kannst Du nur den Toyota Supra TT vergessen, oder den Nissan 300 ZX TT .... tolle Wagen mit tollen Performances und absolut das Geld wert ....
Stimmt, die Supra hab ich ganz vergessen 🙂 Aber vom 300 ZX hab ich bisher nicht viel gehört und gesehen, und was mir vom 200er bekannt ist vergällt mir Nissan sowieso in gewisser Weise...
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Ich kann Dich in so mancher Hinsicht 100% verstehen, werter Broti, aber dass es Dir beim Anblick und Hören eines F360 Modena CS nicht die Nackenhaare aufstellt, das kann ich nicht nachvollziehen 😉
Dem ist tatsächlich so. Ich finde einige Ferrari durchaus sehenswert, auch wenn die 360 nicht unbedingt dazugehören. Aber beim Hören ist es tatsächlich so, dass ich das "ordinäre Vierzylinder-Geplärre" eines beliebigen Honda im VTEC jedem Ferrari vorziehen würde 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
BTT: Es gibt einige Teams in der F1, die sind austauschbar ... geschieht jedes Jahr und kein Mensch ist traurig. Schlimm für mich war bspw. das Ausscheiden von Ligier, Tyrell und Lotus. Noch schlimmer wäre ein Wegfall von McLaren, Williams oder eben Ferrari.
Weder BMW, noch Renault, noch Toyota und schon gar nicht die Satellitenteams und Hobbyrennställe von irgendwelchen Neureichen würden gross vermisst werden. Toyota könnte problemlos mit Nissan, Renault mit Peugeot, BMW mit Audi, Red Bull mit Flying Horse, Toro Rosso mit Toro Grosso und Spyker mit Biker ersetzt werden .... ich will jetzt aber sicherlich keinem Fan einer dieser Rennställe zu nahe treten, das ist nicht meine Absicht. Aber es bestehen nun mal gewisse Unterschiede, die entsprechend gewürdigt werden sollten.
Salut
Alfan
Klar, die Teams mit langer Historie sind schwer austauschbar. Dazu gehört Ferrari, McLaren, Williams, BMW - und auch Renault, die durchaus schon sehr lange dabei sind und einiges an Innovationen mitgebracht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ferrari ist in der F1 einzigartig weil sie von Anfang an dabei sind und auch in schlechten Jahren nie ernsthaft erwogen hatten auszusteigen.Diese Konstanz kann man von BMW,DC,Toyota oder Renault nicht erwarten.Bei denen muß man jederzeit damit rechnen das die F1 zugunsten der Aktionäre gestrichen wird.
Das ist richtig. Zumindest großteils. Aber auch für Ferrari wächst das Geld nicht auf den Bäumen. Wenn die auf längere Zeit nicht mehr vorne mitfahren geht auch Ferrari das Geld aus. Schließlich hat auf FIAT nicht unbegrenzte Reserven. Es ist vielleicht nicht so wie bei anderen Teams, dass die F1 als eine der ersten Sachen gestrichen wird, aber Geld ist eben nicht im Überfluss da.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Die Serienautos von Ferrari sind Kultfahrzeuge egal was das F1 Team macht.Bei den anderen Herstellern hat die F1 schlicht Werbewirkung und dient als Kompetenzträger.Nur kann sich von denen keiner erlauben ewig hinterherzufahren.Ich bin sicher das Renault schon Geschichte wäre wenn sie letztes Jahr nicht den Titel geholt hätten und dieses Jahr im Mittelfeld rumgurken würden.Nur der Erfolg hält den Renaultboss vom Ausstieg ab.
Richtig. Aber um die F1 mitzufinanzieren müssten bei Erfolglosigkeit die Preise der Straßenautos angehoben werden. Das ist bei allen Herstellern so, dass die Käufer der Autos auch die F1 mitfinanzieren. Allerdings wäre eine Preisanpassung bei Ferrari wegen der sehr begrenzten Verkaufszahlen natürlich in einer ganz anderen Dimension als bei Volumenherstellern wie BMW, Mercedes oder noch weniger Renault und Honda.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber was wenn er sagt das Erreichte ist genug,mehr Erfolg zahlt sich nicht mehr in Verkäufen und Imageverbesserung aus?Neben der Rechtfertigung in Zeiten der Kapazitätsanpassung nach unten mehrere hundert Millionen in der F1 zu verbraten?Ebenso werden Toyota,BMW oder DC ihr aktuelles "Elend" nicht ständig vor den Vorständen,Aufsichtsräten und Aktionären rechtfertigen wollen wenn sich kein Titel in näherer Zukunft abzeichnet.
Aber man wird sehen was die Zeit bringt.
Das wäre ja nicht das erste Mal dass Renault sowas bringt. Die Frage nach der Werbewirksamkeit stellt sich natürlich immer. Und sie sind ja auch schon mehrmals top gewesen, dann ausgestiegen, wieder eingestiegen, geabeitet bis zur Spitze, wieder ausgestiegen. Darum ist ja auch Alonso gegangen, weil er nicht wusste wie es weitergeht bei den Franzosen.
Wie du schon sagst, mal sehen was die Zeit bringt...
Zitat:
Original geschrieben von Broti
Richtig. Aber um die F1 mitzufinanzieren müssten bei Erfolglosigkeit die Preise der Straßenautos angehoben werden. Das ist bei allen Herstellern so, dass die Käufer der Autos auch die F1 mitfinanzieren.
Naja, ob das Geld nun in der F1 oder einer 400%-Lohnerhöhung des Vorstands verprasst wird... 🙄 Die Endkunden wirds wohl kaum interessieren, wenn sie keine F1-Fans sind.
Zitat:
Original geschrieben von Broti
Das wäre ja nicht das erste Mal dass Renault sowas bringt. Die Frage nach der Werbewirksamkeit stellt sich natürlich immer. Und sie sind ja auch schon mehrmals top gewesen, dann ausgestiegen, wieder eingestiegen, geabeitet bis zur Spitze, wieder ausgestiegen. Darum ist ja auch Alonso gegangen, weil er nicht wusste wie es weitergeht bei den Franzosen.
Wie du schon sagst, mal sehen was die Zeit bringt...
Afaik wird Renault der F1 erhalten bleiben, allerdings mit einem deutlich gekürzten Budget. Und möglicherweise nur noch als Motorenlieferant.
Zitat:
Original geschrieben von regulateur
bmw und keine formel-1-geschichte 🙄
es gab auch mal die 80iger........
Oh ja, ich weiss .... es gab die 80iger ... sozusagen meine Zeit ... aber was willst Du mir damit in Bezug zur BMW-F1-Geschichte sagen?
Dass sie während rund 7 Jahren Motorenlieferant von Brabham waren? Mit Piquet Weltmeister wurden ...?
... da redest Du von Geschichte?
Wir reden vermutlich aneinander vorbei.
Denn auch wenn Spyker ab 2007 ein weiteres F1 Kapitel Geschichte schreiben wird, werden sie für mich so schnell keine Geschichte haben 😉 ....
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
hmm dem F40 zog ich damals den optisch gelungeneren 288GTO (für mich nebem dem 365GTB Daytona der Schönste Ferarri schlechthin)j vor der mit seiner Erscheinung 1987 auch etwas früher kam als der F40 (1989) und direkt in Wettbewerb zum Porsche 959 stand.
Der 288GTO kam 1984, war als Homologationsauto für die Gruppe B gedacht (daher auch das O in GTO) und somit auch vor dem 959. Seinerzeit das schnellste Auto.
Der 288GTO Evoluzione wurde dann quasi Technologieträger für den F40. Wenn man mal F40 und GTO ohne Karosse gesehen hat sieht man auch die frappierende Ähnlichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Porsche hat sich sein Image üb er den Motrosport aufgebaut (rangiert aber nicht auf Augenhöhe mit Ferrari) während wie du richtig schreibst Ferrari insbesondere durch seine fulminanten Strassensportler sein Image bekam....😉
ICh finde Ferrari hat sich mehr als jede andere Marke über den Rennsport definiert. Man baute Strassenautos lediglich um sich den Rennsport leisten zu können.
Ferrari hat diesen Mythos des unnahbaren, wenn der Kundschaft die Autos nicht passten, lies Enzo Ferrari die Kundschaft wechseln und nicht die Autos.
Und ja, ich finde auch dass Ferrari das wichtigste Team in der Formel 1 ist. Die größte Tradition, die größte Faszination, die meisten Fans (auch wenn viele nur ihr Fähnchen in den Wind stellen).