Ferrari das wichtigste Team der Formel 1 ?
Ecclestone: Die Leute freuen sich auf neue Namen
http://www.f1total.com/news/06101011.shtml
Zitat:
Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat Michael Schumacher einiges zu verdanken, denn der Deutsche hat in seiner Heimat aber auch in vielen anderen Ländern dank seiner außergewöhnlichen Erfolge einen Boom ausgelöst und nicht zuletzt dabei geholfen, mit Ferrari das wichtigste Team wieder an die Spitze zu bekommen.
Jetzt meine Frage, warum sollte Ferrari das wichtigste Team sein in der F1 ?
Wobei dies lediglich die Interpretation vom Autor Fabian Hust ist.
Kann es Teams in der F1 geben, die wichtiger sind als andere ?
Wenn ja, wie ist es dann vor dem Grundsatz "Gleichheit für alle" , oder "gleiche Chancen für alle" im Sport zu rechtfertigen ?
Ich bin der Meinung, das diese Frage einen eigenen Thread wert ist.
40 Antworten
Ferrairi ist das wichtigste Team, hat das meiste Gewicht, die meisten Fans, die größte Historie und eben diesen Mythos, der überall auf der Welt wirkt. Ferrari ist quasi der Motor der F1. Es ist das wichtigste Team, das kann man so sagen. Auch wenn es auf der Strecke mal anders aussehen mag, gegen Ferrari ist eben zum Beispiel Renault (fast) nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
. Auch wenn es auf der Strecke mal anders aussehen mag, gegen Ferrari ist eben zum Beispiel Renault (fast) nichts.
von der Publikumswirkung und vom Image ist Ferrari sicherlich das Mass der Dinge.....auf der Strecke gelten jedoch andere Gesetze und da ist der Druck auf Ferrari deshalb auch viel größer da man stets Siege erwartet.....bei Renault ist es kein Beinbruch wenn die Durststrecke mal länger dauern würde,die Erwartungshaltung ist lange nicht so hoch.
mfg Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
gegen Ferrari ist eben zum Beispiel Renault (fast) nichts.
da sagt die fan-präsenz bei den rennen etwas ganz anderes aus - da sind die blau-gelben inzwischen auch sehr stark vertreten, unabhänig von der strecke
klar ist ferrari ein mythos, können sich ja schließlich die wenigsten jemals einen leisten. da ist ein mythos schnell aufgebaut 😉
die ferrari hat ja anfang der 90er auch sehr gut ohne ferrari funktioniert, viele fans hatte ferrari da ja auch nicht mehr wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
😉
die ferrari hat ja anfang der 90er auch sehr gut ohne ferrari funktioniert, viele fans hatte ferrari da ja auch nicht mehr wirklich.
die Strassenautos hatten in meinen Augen immer etwas besonderes...auch wenn auf der Rennstrecke nicht immer die Sonne schien.
Der Mythos Ferrari entstand in meinen Augen für die meisten eher auf der Strasse denn auf der Rennstrecke,weil insbesondere in den 60er Jahren die Traumfabrik in jedem Autoquarttet für die meisten halt in Modena stand.
Porsche beispielsweise ist in meinen Augen noch viel stärker über das Rennsportimage definiert worden,als z.B.Ferrari...😉
just my 2 cent
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Porsche beispielsweise ist in meinen Augen noch viel stärker über das Rennsportimage definiert worden,als z.B.Ferrari...😉
just my 2 cent
mfg Andy
Genau, und Porsche ist auch gerichtlich bestätigt DIE Marke mit dem Pferd. Also kann Ferrari höchstens die Marke mit dem Esel sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von 0li000
Genau, und Porsche ist auch gerichtlich bestätigt DIE Marke mit dem Pferd. Also kann Ferrari höchstens die Marke mit dem Esel sein 😉
ähh springenden Esel😁
soviel zeit muss sein😉
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von 0li000
scheuender Esel.
Manchmal, so wie letztes WE, ist es auch ein störrischer Esel 😉
ich mag diese Autos,da würde ich sogar den scheuenden Esel auf der Haube in Kauf nehmen😉
Grüße Andy
Also wenn da schon Viehzeuch drauf sein muß, dann ist mir ein Stier viel lieber.
Aber eigentlich reicht mir das T 😉
Ich hab in den 80`s meine Jugend verbracht und ich meine auch das die meisten Leute damals die Strassenautos von Ferrari im Kopf hatten, wenn man von dieser Marke sprach, denn das Ferrari F1-Team.
Als regelmässiger Leser von Auto-Motor-Sport muss ich aber sagen, das ein Porsche rein von der Exclusivität nicht an einen Ferrari herankam.
Ein Porsche 959 war zwar der Hammer im Quadrat, aber ein Ferrari F40 der in der AMS von Michele Alboreto getestet wurde, erschien fast wie vom anderen Stern.
Ich war aber immer schon Fan dieser Marke.
Besonders dieser Lotus Esprit hatte es mir angetan. 😁
Lotus war auch ein Traditionsrennstall, aber dem hat man überhaupt nicht unter die Arme gegriffen.
Wäre schön die wieder in der F1 zu sehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
.
Als regelmässiger Leser von Auto-Motor-Sport muss ich aber sagen, das ein Porsche rein von der Exclusivität nicht an einen Ferrari herankam.
Ein Porsche 959 war zwar der Hammer im Quadrat, aber ein Ferrari F40 der in der AMS von Michele Alboreto getestet wurde, erschien fast wie vom anderen Stern.
die wieder in der F1 zu sehen. 😉
hmm dem F40 zog ich damals den optisch gelungeneren 288GTO (für mich nebem dem 365GTB Daytona der Schönste Ferarri schlechthin)j vor der mit seiner Erscheinung 1987 auch etwas früher kam als der F40 (1989) und direkt in Wettbewerb zum Porsche 959 stand.
Porsche hat sich sein Image üb er den Motrosport aufgebaut (rangiert aber nicht auf Augenhöhe mit Ferrari) während wie du richtig schreibst Ferrari insbesondere durch seine fulminanten Strassensportler sein Image bekam....😉
Lotus war schon immer ein Geheimtipp für Kenner und Geniesser,nicht durch besonders starke Motoren sondern durch effiziente Performance (Gewicht/Fahwerk/Setup)leider hat das im Quartett nicht die gleichen Eeffekte gehabt wie ein Ferrari oder Lambo...so einfach sind machmal die Effekte bei den Youngstern😁
mfg Andy