Fernstart
Hi,
welche möglichkeiten gibt es den PKW (ohne Wegfahrsperre) per Funk fern zu starten?
Grüße
hasensch..
37 Antworten
Wie wird der Umstand gelöst, dass man oder frau 😁 mal kürzer und mal länger den Anlasser betätigen muss? Oder hängt das dann mit der Fernbedienugn zusammen?
Grüße
Edit:
Wie ist das mit dem "Gas geben" ?
Anlasser? Hmm...mit nem Zeitrelais?
Gas geben?Hmm...das kommt wohl auf den Motor an,beim RP z.b. könnte mans ja irgendwie über den DKA probieren.
Hallo ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hasenscharte
(...)
meine Frage war nicht ob das in Deutschland legal ist und was der TÜV sagt....
(...)
Aber da dies nun mal ein deutsches Board ist, spielt das sehr wohl eine große Rolle, daher wird dem hier auch eine entsprechend große und auch angemessene Bedeutung beigemessen!!
Zitat:
Original geschrieben von Hasenscharte
(...)
Ich habe eine technische Frage gestellt und erwarte eine entsprechende Antwort..ohne die Bemutterung empörter oder entrüsteter Members.
(...)
Muss ich Dir
hierjetzt etwas zu Deinem "Tonfall" sagen? 🙄
Du darfst Dir hier die Hilfe Deiner eigentlich immer sehr hilfreichen Mit-User erbeten, aber auf Forderungen in Form eines "ich erwarte" reagieren hier einige
-verständlicherweise-etwas allergisch!
Zitat:
Original geschrieben von Hasenscharte
(...)
Hasenscharte....
volljährig...selbstständig und weg von der Mutterbrust!
Glückwunsch dazu!
...aber 'ne gesunde Basis für eine vernünftige Kommunikation
könnteeventuell auch anders aussehen! 😉
Gruß, Dynator
(...der auch noch nicht so richtig weiß, wo er den Thread hinpacken soll!)
und um das ganze zu beenden: kauf dir eine carguard pentagon, dazu das motorfernstart-modul, lass das ganze beim carguard-servicepoint einbauen und gut.
(hatte ich jetzt etwa vergessen zu erwähnen, dass die carguard-servicepoints das motorfernstart-modul nur bei automatikfahrzeugen anschliessen ?)
Aha ich sehe man ist Aufmerksam geworden.
Das man es fast nur bei Automatikfahrzeugen einbauen sollte ist ja wohl klar.
Also ich habe mir das Zeug aus dem CONRAD Katalog bestellt. Haben wollte ich es eigentlich nur für Show Zwecke.
Außerdem find ich es praktisch mich nur noch rein zu setzen und los zu fahren, weil das auto ja schon an springt wenn ich drauf zu laufe.
Das gibt es bestimmt bald auf dem Markt als Serie oder Extra - wartets Ab!
Gestern war ja Mittwoch und bei uns ALDI Tag, was meint ihr wie die Opas auf dem Parkplatz geguckt haben als einfach der Golf ansprang aber es saß´niemand drin 😉
Ich hab mir bald in die Hosen gemacht vor lachen - ihr hättet mal denen ihre Fresse sehen sollen !!!
hua
ooooh Mann kommt schon, wer das für Schnickschnack hält ist ja okay aber schaut doch mal in eines der Opel oder BMW Foren das für ein Mist da zustande kommt!
Klar ist es blödsinn, spielerei halt aber das hat sonst keiner!
Unterbodenlicht
böser blick, *tzaziki duftbaum* - genau so ein mist den schon jeder hat - aber wirklich keiner braucht.
NA UND?
Den letzten Post mit dem Bild habe ich eben unsichtbar gemacht - deswegen gab's hier schon mal leichten Stress und das brauchen wir dann auch nicht!
Ansonsten.....wie gehabt: "BTT!" 😉
Gruß, Dynator
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
Den letzten Post mit dem Bild habe ich eben unsichtbar gemacht - deswegen gab's hier schon mal leichten Stress und das brauchen wir dann auch nicht!
Ansonsten.....wie gehabt: "BTT!" 😉
Gruß, Dynator
Hatte ich mir schon gedacht - darum der Text vor dem Bild 😉
Also ich habe einen Fernstart:
Dieser funzt nur, wenn:
A) KEIN Gang eingelegt ist
B) Die Motorhaube geschlossen ist
& C) die Motordrehzahl unter 1800U/min bleibt.
Zusätzlich geht der Wagen in diesem Modus sofort aus, wenn die Haube geöffnet oder das Bremspedal getreten wird. Gleichzeitig auch, wenn die Motordrehzahl über 1800U/min steigt.
War ziemlich kompliziert, da die Drehzahl von der Zündspule abgenommen werden musste und der Anlasser nicht schleifen darf.
Klingt nach viel Technik...
Generalfrage: wie könnte man eine Abfrage daß kein Gang eingelegt ist bei der Handschaltung gestalten?
Die Abschaltung des Anlassers kann man ganz einfach über die Abfrage der Ladekontrolleuchte gestalten. (sofern nicht das in einem anderen Thread besprochene Problem der nicht verlöschenden Ladekontrolle besteht)
Sicherheitshalber kann man die Anlasserbetätigungszeit begrenzen.
Vorschläge zur Gangabfrage?