Fernscheinwerfer extra

Mercedes GLK X204

Hat jemand einen Tip, was fuer Fernleuchten man (auch optisch einigermassen vertraeglich, wenns geht) anbauen koennte ?

(Das hier

http://www.motor-talk.de/.../zusatzbeleuchtung-fernlicht-t4285471.html

gefaellt mir nicht so...)

Beste Antwort im Thema

Es gibt schon tolle Möglichkeiten seinen GLK zu verunstalten.😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hach...😰
hier gibt es ja noch einen.....😁

Mercedes-benz-glk

Zitat:

Original geschrieben von daheim111


...
Also: ich brauch Licht !

Da spricht nix dagegen...

Aber jetzt mal ernsthaft... bei einer Dachmontage der Scheinwerfer sollte man durchaus den Blend/Spiegeleffekt auf der "frisch polierten" Motorhaube miteinkalkulieren. Das ist naemlich nicht ohne.
Den Effekt hatte ich bei meiner Suse mit den Dachscheinwerfern. Bei Regen und Dunkelheit war es vollig unmoeglich durch den Blendeffekt auf der Motorhaube zu fahren.
Abhilfe => je weiter hinten die Dachscheinwerfer montiert werden, desto weniger Blendeffekt auf der Haube. Manchmal schlecht moeglich deshalb habe ich sie wieder abmontiert.

Ausserdem muessen sich in D die Dachscheinwerfer "Arbeitsscheinwerfer" nennen und getrennt vom eigentlichen Licht geschaltet werden.

... abär wenn schon Spots aufs Dach... dann das Nummernschild gleich mit... 😉😛
=> siehe Anhang 😁
War nur mal zum Spass an meiner Suse... 🙂 beim GLK kommt mir nix aufs Dach oder vorne an den Kühler bzw. an die Schuerze... der bleibt so. 😮

cu... 😎😎

Suse

Zitat:

Original geschrieben von intercooler



Zitat:

Original geschrieben von daheim111


...
Also: ich brauch Licht !
Da spricht nix dagegen...

Aber jetzt mal ernsthaft... bei einer Dachmontage der Scheinwerfer sollte man durchaus den Blend/Spiegeleffekt auf der "frisch polierten" Motorhaube miteinkalkulieren. Das ist naemlich nicht ohne.
Den Effekt hatte ich bei meiner Suse mit den Dachscheinwerfern. Bei Regen und Dunkelheit war es vollig unmoeglich durch den Blendeffekt auf der Motorhaube zu fahren.
Abhilfe => je weiter hinten die Dachscheinwerfer montiert werden, desto weniger Blendeffekt auf der Haube. Manchmal schlecht moeglich deshalb habe ich sie wieder abmontiert.

Ausserdem muessen sich in D die Dachscheinwerfer "Arbeitsscheinwerfer" nennen und getrennt vom eigentlichen Licht geschaltet werden.

... abär wenn schon Spots aufs Dach... dann das Nummernschild gleich mit... 😉😛
=> siehe Anhang 😁
War nur mal zum Spass an meiner Suse... 🙂 beim GLK kommt mir nix aufs Dach oder vorne an den Kühler bzw. an die Schuerze... der bleibt so. 😮

cu... 😎😎

Also, wenn ich das jetzt richtig inprediert habe,

wäre eine Möglichkeit - um Blendeffekte auf der Motorhaube weitgehenst zu vermeiden - die Dachscheinwerfer so weit wie möglich, außen zu montieren, damit das Streulicht eben mehr nach außen scheint. So ähnlich wie auf Deiner Suse. Wenn geht, halt ganz außen und die Scheinwerfer vom Winkel so stellen, dass sie eher an die Seite leuchten und nicht nach vorne. Vorne hast Du ja eh Deine normale "Kerzenbeleuchtung" und kein ILS von der Suse selbst, damit Du auch vorne etwas siehst (wenn's auch nicht viel ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen