Fernlichtassistenten/Matrix/ILS - gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.
Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.
Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.
Schwächen:
- Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
- schwache Lichtquellen
Wo führt es zu massiven Problemen?:
Autobahn- Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
- Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
- Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.
Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.
Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.
Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.
Schwächen:
- Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
- schwache Lichtquellen
Wo führt es zu massiven Problemen?:
Autobahn- Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
- Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
- Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.
Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?
512 Antworten
Bei meinem Auto funktioniert das Ausblenden des Gegenverkehrs oder des vorausfahrenden Verkehrs tadellos. Selbst auf der Autobahn werden entgegenkommende LKWs ausgeblendet, ich bekomme vielleicht einmal im Monat eine Lichthupe (bei täglich über 100km) von entgegenkommenden Autos und das war immer an einer Kuppe.
Was hingegen nicht funktioniert: Wenn ein Fahrer mir Vorfahrt gewährt, weil er von der Seitenstraße auf die Land-/Bundesstraße einbiegen will, wird dieses Fahrzeug häufig voll angestrahlt, weil mein System keine Scheinwerfer oder Leuchten des Auto erkennt (wie auch, wenn es im 90° Winkel zu mir steht...)
Ich bekomme bei meinem ILS mindestens 10 X im Monat die Lichthupe.
Deaktivieren? Oder was meint ihr? Wagen war gerade bei HU und Inspektion, SRA funktioniert und wurde auch betätigt unlängst.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 17. Januar 2020 um 09:15:50 Uhr:
Ich bekomme bei meinem ILS mindestens 10 X im Monat die Lichthupe.Deaktivieren? Oder was meint ihr? Wagen war gerade bei HU und Inspektion, SRA funktioniert und wurde auch betätigt unlängst.
Hallo Emsland,
ist zwar ein bissel OT, aber ich interessiere mich für den W204 als Nachfolger für den 203er.
Das ILS kann man zuschalten ?
Oder andersrum, kann man das Licht auch "normal" steuern ?
Also ganz normal per Schalter wählen, welches Licht man möchte ?
Ist ILS auch gleichzeitig mit Xenon ?
Gruß Jörg.
Ähnliche Themen
Bei meinem 350 CDI; Baujahr 2012 - kann man das in den Grundeinstellungen aktiveren. Meines Wissens gibt es nur ILS in Verbindung mit Xenon.
Man kann das aber auch deaktivieren und ganz normal manuell das Licht steuern, wie früher.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 17. Januar 2020 um 09:17:02 Uhr:
Fahre zu einer Vertragswerkstatt und spreche das an. Vielleicht muss es neu kalibriert werden.
Ich deaktiviere das dann mal mindestens bis zum nächsten Werkstattbesuch.
Ich habs gestern mal auf der Landstraße ausprobiert. Blende ich auf (Halogen), sehe ich eine deutliche wir Verkehrszeichen und die Fahrbahnbegrenzung in ca 1,5 km zurück reflektieren.
Daher würde ich davon ausgehen, es kann auch noch jmd geblendet werden. Sicher nicht so wie wenn man direkt dahinter/davor ist, aber man sollte nicht aufblenden.
Ob die Tatsache, das man keine Lichthupe bekommt bedeutet das man nicht blendet, würde ich auch mal hinterfragen.
Gibt denn wirklich jedesmal jmd Lichthupe? Ich verzichte zB darauf wenn ich einen Vordermann habe, da es ihn blenden und zu Missverständnissen führen würde.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 20. Januar 2020 um 08:35:47 Uhr:
Das ILS erkennt auch Schilder und leuchtet die nicht so stark an.
Und die Reflektion an verglasten Bushaltestellen deutet es als Gegenverkehr😰
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 20. Januar 2020 um 08:35:47 Uhr:
Das ILS erkennt auch Schilder und leuchtet die nicht so stark an.
War nicht meine Aussage. Ich habe kein ILS und nur Halogenlampen, trotzdem erkennt man in 1,5 km an den Schildern oder anderen reflektierenden Dingen deutlich wenn ich aufblende.
Weiter konnte ich es nicht testen, da dann immer eine Kurve, Kuppe oder Gegenverkehr im Weg waren.
Wenn wie oben beschrieben das System auf 1 bis 2 km keinen Gegenverkehr erkennt, ist es murks. Zumindest in dem Bereich. Oder man müsste es sensibler auslegen, was dann aber weniger Licht für den Fahrer bedeuten würde. Ist wohl schwer zu verkaufen.
Oder der Fahrer wird halt selbst aktiv un blendet kurz manuell ab. Meistens funktionieren solche Systeme ja.
Also Leute, diese Diskussion ist ja sowas von wirr.
Da werden Systeme unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Technologie in einen Topf geworfen. Ihr könnt davon ausgehen, dass sich dieser Assistent im Lauf der Jahre erheblich weiterentwickelt hat. Daher sind verschiedene Fahrzeuge überhaupt nicht vergleichbar. Die einen haben ständig Ärger damit, die anderen sind hoch zufrieden.
Ich gehöre zu den Letzteren. Meiner ist Bj. 2017 (Golf GTE) und hat LED-Licht. In den 2 1/2 Jahren wurde ich noch kein einziges Mal angeblinkt wegen Blendung, und ich bin oft nachts auf Landstraßen unterwegs. Die einzige Fehlfunktion hatte ich bei sehr leichtem Nebel. Da fehlte dem System offenbar der Kontrast zwischen den entgegenkommenden Scheinwerfern und der Nebelwand und es blendete nicht ab. Musste ich eben selber abblenden.
Meine einzige Kritik an derartigen Systemen: wer sich zu sehr daran gewöhnt, wird mit Sondersituationen wie der oben geschilderten nicht mehr fertig. Und wenn er sich mal ein Auto ohne diesen Assistenten ausleiht, wird's wirklich kritisch.
An die Kollegen, die beklagt haben, dass sie ständig geblendet werden: woher wollt ihr denn wissen, dass der Blender diesen Assistenten hat? Denkt ihr vielleicht bei jedem Blender: schon wieder so ein Assi?
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 20. Januar 2020 um 09:00:54 Uhr:
War nicht meine Aussage. Ich habe kein ILS und nur Halogenlampen, trotzdem erkennt man in 1,5 km an den Schildern oder anderen reflektierenden Dingen deutlich wenn ich aufblende.Weiter konnte ich es nicht testen, da dann immer eine Kurve, Kuppe oder Gegenverkehr im Weg waren.
Wenn wie oben beschrieben das System auf 1 bis 2 km keinen Gegenverkehr erkennt, ist es murks. Zumindest in dem Bereich. Oder man müsste es sensibler auslegen, was dann aber weniger Licht für den Fahrer bedeuten würde. Ist wohl schwer zu verkaufen.
Ich habe verstanden, dass Du die Technik Deines Autos darstellst. Das hat nur eben nichts mit der modernen Technik der neuesten Generation zu tun. Ich habe bereits in einigen Autos die Lichtassistenten gefahren und bei jedem neuen Auto wurden diese jeweils zum Vorgänger besser. Aktuell fahre ich regelmäßig mit einem Touareg und einem 2er BMW. Beide haben die jeweils aufwändigste Lichttechnik verbaut und beide Systeme funktionieren einwandfrei, wenn ich sie denn richtig bediene.
Neulich habe ich nämlich beim Touareg das Dauerfernlicht aktiviert, weil ich übersehen habe. dass der Assistent aufgrund der Verschmutzung der Scheibe außer Betrieb war. Daran ist aber nicht die Technik, sondern der Fahrer schuld, denn keine Technik kann den Fahrer ersetzen.
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 20. Januar 2020 um 09:09:16 Uhr:
An die Kollegen, die beklagt haben, dass sie ständig geblendet werden: woher wollt ihr denn wissen, dass der Blender diesen Assistenten hat? Denkt ihr vielleicht bei jedem Blender: schon wieder so ein Assi?
Es ist noch nicht sehr lange her, da hatte Ich einen BMW mit diesem Matrix-LED Licht hinter mir.
Man konnte die Lichtsteuerung sehr gut beobachten.
Bei Gegenverkehr wurde der Lichtstrahl, der links an Mir vorbeiging heruntergenommen. Danach wurde wieder aufgeblendet und es wurde um mich herum taghell.
Über meinen Innenspiegel fand keine Blendung statt... jedoch wurde Ich massiv über die Außenspiegel geblendet.
Auch nimmt man es im Gegenverkehr deutlich wahr... man wird sehr lange geblendet, bis der Assistent das entgegenkommende Auto erkennt und entsprechend aus oder abblendet.
Auf kurvigen und oder hügeligen Straßen habe Ich schon die Erfahrungen gesammelt, daß das System gar nicht reagiert.
So ein Matrix-LED System ist sicher für den eigenen Fahrer etwas tolles, aber als Gegenverkehr oder vorausfahrende Fahrzeuge eine Katastrophe.
Kommt mir so einer entgegen, gibts die volle Dröhnung zurück... und zwar so lange bis das System reagiert oder der Fahrer das Fernlicht rausnimmt.