Fernlichtassistenten/Matrix/ILS - gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.

Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.

Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.

Schwächen:

  • Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
  • schwache Lichtquellen

Wo führt es zu massiven Problemen?:

Autobahn
  • Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
  • Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
Landstraßen im Flachland
  • Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.

Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.

Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.

Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.

Schwächen:

  • Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
  • schwache Lichtquellen

Wo führt es zu massiven Problemen?:

Autobahn
  • Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
  • Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
Landstraßen im Flachland
  • Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.

Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?

512 weitere Antworten
512 Antworten

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 27. Januar 2020 um 16:04:52 Uhr:


Ich Frage nochmals konkret an die MTler hier, welche der Ansicht sind, dass ein modernes FLA-Lichtsystem, welches bei 1,5-1 km Entfernung noch nicht mit Abblenden reagiert hat, dann entgegenkommende Fahrer/innen blendet,

Wann schaltet ihr denn das Fernlicht bei verbauten normalem Xenon- bzw. Halogenscheinwefern auf Ablendlicht runter?

Wenn der Entgegenkommende noch 1,2-1,5 km entfernt ist oder schon bei 1,5-1,8 km Entfernung?

Also Ich blende exakt immer bei 1,638569 Km Entfernung runter.

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 27. Januar 2020 um 16:04:20 Uhr:


viel schlimmer sind die ganzen deppen die mir nachts auf den weg zu flughafen entgegenkopmmen, also die, die quasie
VOM flughafen kommen.
4 leute drinne 8 koffer im kofferraum und nicht in der lage sind die LWR runter zu drehen und mit ihrem abblendlicht alle andern blenden
DIE bekommen von mir die volle fernlicht dröhnung

Bei modernen Systemen kann das nicht passieren, weil die zwangsläufig an eine automatische Leuchtweitenregulierung gekoppelt sind. Ich weiß gar nicht mehr, wann ich zuletzt ein Auto mit einer manuellen Leuchtweitenregulierung gefahren bin.

Solche Leute wurden früher bei mir in der Schule verprügelt. Nicht von den Mitschülern sondern von den Lehrern.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 27. Januar 2020 um 16:12:05 Uhr:



Also Ich blende exakt immer bei 1,638569 Km Entfernung runter.

Na, dann erzähl das mal Deinem Frisör, damit der auch einmal über dich lachen kann 😉.

Ähnliche Themen

Wieder sehr toll der Kommentar. Warst früher bestimmt ein ganz Cooler. @Kokskalle88
@Volvoluder Habe Google Maps bemüht, 1.2km ist die Entfernung an der Stelle. Ist aber keine Ebene. Da blende ich immer ab, bei dem Auto mit Xenon und dem mit Matrix LED. Vielleicht bin ich auch nur zu empfindlich. Tut mir selbst aber auch nicht weh mal früher/zu früh abzublenden.

Zitat:

@Kokskalle88 schrieb am 27. Januar 2020 um 16:13:57 Uhr:


Solche Leute wurden früher bei mir in der Schule verprügelt. Nicht von den Mitschülern sondern von den Lehrern.

Laß mich raten... Du warst Einer davon ?! 😉😉😉😉😉😉😉

Zitat:

@Geisslein schrieb am 27. Januar 2020 um 16:17:27 Uhr:



Zitat:

@Kokskalle88 schrieb am 27. Januar 2020 um 16:13:57 Uhr:


Solche Leute wurden früher bei mir in der Schule verprügelt. Nicht von den Mitschülern sondern von den Lehrern.

Laß mich raten... Du warst Einer davon ?! 😉

Noch nicht einmal das hast Du richtig verstanden. Aber egal. Jeder macht sich so sehr selbst unmöglich, wie er es kann.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 27. Januar 2020 um 16:15:56 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 27. Januar 2020 um 16:12:05 Uhr:



Also Ich blende exakt immer bei 1,638569 Km Entfernung runter.

Na, dann erzähl das mal Deinem Frisör, damit der auch einmal über dich lachen kann 😉.

Sorry, aber die Feststellung hast Du sicher gemacht, daß die Frage doch mehr oder weniger etwas unüberlegt gestellt wurde ?!
Woher soll Ich wissen, wann Ich abblende ?
Das kann bei 2 Km sein, oder schon bei 1,2 Km. Je nach Straßenführung auch erst bei 0,5 Km (wenn es eine scharfe Kurfe ist)

Was soll icv von jemandem erwarten der mich 1,5 KM hinter mein Fahrzeug schickt und mich auffordert in mein Fernlicht zu gucken.

Oder der Kommentare bringt das er bei 1,65873 Km abblendet um den Gegenverkehr nicht zu blenden.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 27. Januar 2020 um 16:08:00 Uhr:



Ne genau eben nicht. Die Helligkeit (in Lux) pro Fläche sinkt mit steigender Entfernung da sich die Lichtleistung der Lampe (in Lumen) auf eine größere Fläche verteilt.

...und die Strahlungsintensität nimmt mit dem Quadrat des Abstands zur Lichtquelle ab.

Wie gesagt:
In einer Entfernung von 1,5 km wird nur noch der geblendet, der geblendet werden will.

Auffällig ist, dass sich seit dem Aufkommen der LED-Beleuchtung kaum noch einer über Xenon beschwert.

Zitat:

@Kokskalle88 schrieb am 27. Januar 2020 um 16:24:54 Uhr:


Was soll icv von jemandem erwarten der mich 1,5 KM hinter mein Fahrzeug schickt und mich auffordert in mein Fernlicht zu gucken.

Oder der Kommentare bringt das er bei 1,65873 Km abblendet um den Gegenverkehr nicht zu blenden.

Man kann die Aufzählung fast beliebig erweitern. Zum Beispiel, dass er nicht einmal zwei aufeinander folgende Sätze in den richtigen Kontext bringen kann, oder geht er davon aus, dass Du Lehrer bist?

Letztlich ist festzustellen, dass es sicherlich richtig ist, dass er regelmäßig selbst abblendet. Er hat eben kein Auto, das das automatisch machen würde.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 27. Januar 2020 um 16:18:56 Uhr:



Noch nicht einmal das hast Du richtig verstanden. Aber egal. Jeder macht sich so sehr selbst unmöglich, wie er es kann.

Achtung... die Ironie wurde durch einen Smilie gekennzeichnet 🙄

Ich füge besser nochmals ein paar dazu. 😁😉🙂

Zitat:

@Geisslein schrieb am 27. Januar 2020 um 16:28:37 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 27. Januar 2020 um 16:18:56 Uhr:



Noch nicht einmal das hast Du richtig verstanden. Aber egal. Jeder macht sich so sehr selbst unmöglich, wie er es kann.

Achtung... die Ironie wurde durch einen Smilie gekennzeichnet 🙄

Ich füge besser nochmals ein paar dazu. 😁😉🙂

Das war keine Ironie Deinerseits. Du hast es einfach nicht verstanden.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 27. Januar 2020 um 16:22:46 Uhr:



Das kann bei 2 Km sein, oder schon bei 1,2 Km. Je nach Straßenführung auch erst bei 0,5 Km (wenn es eine scharfe Kurfe ist)

Es war ja von gerader Strecke die Rede.

Da blendest du also schon bei einem entgegenkommenden Fahrzeug, dessen Licht ich vermutlich überhaupt aus dieser Distanz noch nicht wahrnehmen würde, bereits bei 2 km Entfernung manuell auf Ablendlicht um.

Deine Geschichten werden immer toller. Der Frisör wird sich darüber freuen. Vielleicht ergänzt du noch, dass du mit dieser Ablendtechnik auch noch jede Menge Strom sparst....... obwohl und damit btt,

....auch da ist ein modernes FLA-gestütztes LED-Scheinwerfersystem herkömmlichen Systemen überlegen.

Ist doch ganz einfach wann ich abblende.

Sehe ich Rücklichter oder Scheinwerfer eines anderen Fahrzeugs (oder einen Fußgänger an der Seite), ist das Fernlicht aus.

Das führt dazu, das ich auf der Autobahn nie Fernlicht einschalte, auf der Landstraße nur wenn es wirklich einsam ist. Sehe ich den Lichtschein von Scheinwerfer vor einer Kurve/Kuppe, blende ich auch ab.

Hab kein Problem damit, mit Abblendlicht zu fahren, das sollte einem der Anstand gebieten.

Ähnliche Themen