Fernlichtassistenten/Matrix/ILS - gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.
Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.
Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.
Schwächen:
- Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
- schwache Lichtquellen
Wo führt es zu massiven Problemen?:
Autobahn- Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
- Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
- Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.
Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.
Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.
Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.
Schwächen:
- Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
- schwache Lichtquellen
Wo führt es zu massiven Problemen?:
Autobahn- Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
- Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
- Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.
Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?
512 Antworten
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 22. Januar 2020 um 12:15:12 Uhr:
Der einzige Vorteil von Xenon/Led ist, das die Leuchtweite automatisch reguliert wird. Damit fallen die „ich habs Auto voll und muss nix am Licht machen“ Fahrer raus.
Naja, die modernen Lichtsysteme sind auch im Abblendlichtbetrieb deutlich heller. Das ist schon ein entscheidender Vorteil.
Vorgeschrieben ist die automatische Leuchtweitenregelung übrigens erst ab einer bestimmten Helligkeit soweit ich weiß. Es gibt also auch LED Systeme (die günstigen und "schlechten"😉, die haben keine automatische Leuchtweitenregelung.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 22. Januar 2020 um 09:15:48 Uhr:
Hallo Uwe,nein, ich bin nur etwas Weitsichtig, nix tragisches.
Glas ist durchsichtig 😁 kennt wohl jeder.
Wenn aber irgendetwas auf dem Glas ist, egal ob auf der SW oder auf der Brille, wird Licht, aber besonders grelles Licht quasi "zerschossen". Macht sich für den nicht Brillenträger zB auch bei Regen bemerkbar.Dadurch, dass du als Brillenträger ja sozusagen durch 2 Gläser gucken musst, die SW einmal, und die Brille ein zweites mal, wird doppelt gespiegelt (zerschossen). Dadurch bist du als Brillenträger eben etwas mehr angeschmiert.
Hallo Jörg,
ich bin (stärker) kurzsichtig, habe durch die Brille aber keine Probleme, dass ich mehr geblendet werde. Es gibt keine Unterschiede, ob ich nun Kontaktlinsen trage oder meine Brille aufgesetzt habe. Meine Brille ist aber auch gut entspiegelt. Auch putze ich die Brille nicht mit einem Brillenputztuch, weil man dann oft diese Fettsternchen um Lichtquellen sieht.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 22. Januar 2020 um 10:55:20 Uhr:
Das erkennen ist recht einfach. Wenn man ein Auto auf der Autobahn hinter sich hat was mit Fernlicht fährt und einen voll in den Innenraum leuchtet, sieht man irgendwann das es halb abblendet, aber rechts und links neben einem noch Fernlicht die Bäume anstrahlt.Kommt einem jmd entgegen, kurz die Lichthupe antippen und das Fernlicht ist aus, geht aber nach wenigen Sekunden wieder an. Erneutes antippen und es ist wieder aus, um erneut anzugehen.
Spricht gegen manuelles Fernlicht und gegen China-Nachbauten.
Gestern Abend habe ich ganz genau hingeschaut und festgestellt, dass mein Touareg vorherfahrende Autos niemals höher als bis zur Unterkante der Rücklichter anstrahlt. Dadurch ist zumindest beim Touareg ausgeschlossen, dass Vorherfahrende über die Reflektionen ihrer Außenspiegel oder des Innenspiegels geblendet werden.
hatte das heute nacht auch, lange gerade, evtl 3-4 km fernlichtassi lässt aufgeblendet, an dem punkt, wo ich auch sonst abgeblendet hätte bei ggverkehr hab ich dann halt auch wieder von hand abgeblendet, und? was spricht dagegen?
evtl hab ich nur 1/10sec früher abgeblendet als der assi es gemacht hätte, dafür hat man seine augen, sein hirn und seine finger, dann mache ich es eben mal wieder manuell.
als der ggverkehr durch war, hab ich dann wieder den assi angemacht, probleme? keines
Ähnliche Themen
Bei der Nutzung stimme ich dir voll zu, kein Problem.
Aber einige scheinen der Meinung zu sein, ich hab nen Assistent, ich muss nicht mehr denken oder handeln.
Ich finde die schlimmer, die ohne Fernlichtassistent unterwegs sind und dann vergessen aufs Ablendlicht bei Gegenverkehr runter zu schalten.
Die erkennt man zwar nicht auf 1 km, weil es könnte ja auch ein Fahrzeug mit Matrix-Scheinwerfern sein, aber spätestens dann, wenn 200 m vor einem immer noch nicht abgeblendet wurde🙂🙄.
Nach meinen Erfahrungen sind solche gedankenverlorenen oder durch sonst was abgelenkten Zeitgenossen häufiger Ursache für Blendungen durch Fernlicht als Fahrer(innen) mit FLA.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 23. Januar 2020 um 12:56:09 Uhr:
Ich finde die schlimmer, die ohne Fernlichtassistent unterwegs sind und dann vergessen aufs Ablendlicht bei Gegenverkehr runter zu schalten.Die erkennt man zwar nicht auf 1 km, aber dann, wenn 200 m vor einem immer noch nicht abgeblendet wurde.
Nach meinen Erfahrungen sind solche gedankenverlorenen oder durch sonst was abgelenkten Zeitgenossen häufiger Ursache für Blendungen durch Fernlicht als Fahrer(innen) mit FLA.
Meine Rede....
Jetzt muss ich auch etwas dazu schreiben.
Ich habe jetzt auch einen FLA. Und ich fahre damit immer.
Denn wenn es vom Tüv zugelassen ist wird es auch rechtens sein das zu benutzen. Denn wenn es das nicht wäre, wäre es auch nicht verbaut. Die Ingenieure haben sich schon etwas dabei gedacht und es wurde nicht von heute auf morgen in die Autos eingebaut. Und wir sind auch keine Testobjekte an denen es getestet wird. Das wurde schon ausreichen vorher getestet und geprüft. Deswegen verstehe ich diese ganze Diskussion hier eigentlich nicht wirklich.
Habe vorher gedacht das ich mit meinen H7 oder H4 Scheinwerfern alles sehe. Aber dem ist nicht so. Mit dem LED ist es um Klassen besser. Und der FLA ist noch das Tüpfelchen auf dem i.
Wenn ich aber einen Kleinwagen fahre von 1986 und die Scheinwerfer gefühlt mit 2 Teelichtern die Straße vor mir ausleuchten, ist gefühlt jede andere Kerze heller wo ich direkt in die Flamme gucken kann.
Die Meinung wird sich spätestens dann ändern, wenn die ANTI FLA GANG hier sich ein Auto mit FLA kauft. Dann wird sich für die Aussagen hier geschämt und bestritten das man sich jemals dazu negativ geäußert hat.
Vielleicht ist es ja auch nur Missgunst oder Neid der anderen das mein Licht heller leuchtet als seins oder eine Art Schwa...vergleich. Mir ist es egal, und wenn sich jemand gestört fühlt muss er sich nicht an mich wenden sondern an die Behörde die das FLA zugelassen hat. Mein Auto hat Tüv und FLA. Dann möchte ich es auch nutzen. Ich fahre auch einfach mit Fernlicht weiter wenn der Gegenverkehr meint sein Fernlicht nicht runterschrauben zu müssen.
Regt euch mal über andere Dinge auf und diskutiert diese und geht auf die Straße und macht etwas dagegen. Das wir uns als Autofahrer mehrmals in die Tasche greifen lassen für das schöne Autofahren nehmen wir einfach alles hin wie Dumme Rindviecher.
Steuer hier und Steuer da. Und dann fährt man noch das falsche Auto und Elektro ist besser aber dir Städte bleiben sauber. Alles Bullshit. Macht euch da mal Gedanken drüber und nicht wie hell das Licht vom Gegenverkehr ist und welche Assistenten der BMW, MERCEDES, VW ... hat.
Okay... „Ich hab das jetzt auch, wird schon funktionieren! Alle, die es stört, können mich mal...“
Super Einstellung!!
Erinnert mich so ein wenig an die militanten Ex-Raucher, für die plötzlich jeder Raucher das schlimmste Übel darstellt.
Ich denke, der kleinste gemeinsame Nenner lautet, dass die aktuellen Fernlichtassistenten ihre Stärken aber auch ihre Schwächen haben. Also wie der manuelle Modus. Beim Um-die-Kurve-fahren sehe ich oft schon das Fernlicht des nahenden Gegenverkehrs und kann bereits abblenden, bevor wir uns begegnen. Der FLA macht das nicht, und muss erst die beiden Lichter "registrieren" somit wird halt in dieser Situation der Bruchteil einer Sekunde geblendet.
Zitat:
@therealrob schrieb am 23. Januar 2020 um 15:26:27 Uhr:
Ich denke, der kleinste gemeinsame Nenner lautet, dass die aktuellen Fernlichtassistenten ihre Stärken aber auch ihre Schwächen haben. Also wie der manuelle Modus. Beim Um-die-Kurve-fahren sehe ich oft schon das Fernlicht des nahenden Gegenverkehrs und kann bereits abblenden, bevor wir uns begegnen. Der FLA macht das nicht, und muss erst die beiden Lichter "registrieren" somit wird halt in dieser Situation der Bruchteil einer Sekunde geblendet.
Gerade auf solche Situationen habe ich gestern auch geachtet und festgestellt, dass der Touareg nicht erst abblendet, wenn das andere Auto im Fokus meiner SW ist.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 23. Januar 2020 um 16:51:13 Uhr:
Zitat:
@therealrob schrieb am 23. Januar 2020 um 15:26:27 Uhr:
Ich denke, der kleinste gemeinsame Nenner lautet, dass die aktuellen Fernlichtassistenten ihre Stärken aber auch ihre Schwächen haben. Also wie der manuelle Modus. Beim Um-die-Kurve-fahren sehe ich oft schon das Fernlicht des nahenden Gegenverkehrs und kann bereits abblenden, bevor wir uns begegnen. Der FLA macht das nicht, und muss erst die beiden Lichter "registrieren" somit wird halt in dieser Situation der Bruchteil einer Sekunde geblendet.Gerade auf solche Situationen habe ich gestern auch geachtet und festgestellt, dass der Touareg nicht erst abblendet, wenn das andere Auto im Fokus meiner SW ist.
Ich heute Morgen auch.
Kurvige Landstraße. Noch bevor der Gegenverkehr gerade auf einen zufährt, also noch in der Kurve ist, blendet mein Mazda den Bereich auch schon aus.
Zitat:
@Kokskalle88 schrieb am 23. Januar 2020 um 13:41:19 Uhr:
Jetzt muss ich auch etwas dazu schreiben.Ich habe jetzt auch einen FLA. Und ich fahre damit immer.
Denn wenn es vom Tüv zugelassen ist wird es auch rechtens sein das zu benutzen. Denn wenn es das nicht wäre, wäre es auch nicht verbaut. Die Ingenieure haben sich schon etwas dabei gedacht und es wurde nicht von heute auf morgen in die Autos eingebaut. Und wir sind auch keine Testobjekte an denen es getestet wird. Das wurde schon ausreichen vorher getestet und geprüft. Deswegen verstehe ich diese ganze Diskussion hier eigentlich nicht wirklich.
Habe vorher gedacht das ich mit meinen H7 oder H4 Scheinwerfern alles sehe. Aber dem ist nicht so. Mit dem LED ist es um Klassen besser. Und der FLA ist noch das Tüpfelchen auf dem i.
[... ]
Hast du auch einen Assistenten für Abstand, Geschwindigkeit, Einparken und vielleicht sogar selbstständiges fahren?
Was meinst du wer im Falle des Falles verantwortlich ist? Der Hersteller, der Tüv oder du?
Kleiner Tipp, es ist immer noch der Fahrzeugführer. Denn ein Assistent ist dazu da ihn zu unterstützen, aber immer noch überwacht durch den Fahrer.
Es ist keine Frage das man mehr sieht, wenn man sich moderner Lichttechnik bedient. Aber bitte dann mit Hirn einschalten und mitdenken und ggf einem manuellen Eingriff.
Ja. Alle Assistenten vorhanden.
Aber wenn ich schon den Titel hier sehe sträuben sich mir die Haare. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. Natürlich ist nur der FLA Schuld und natürlich auch der Fahrer der das FLA gekauft hat und auch noch zu allem Überfluss nutzt. Das sollte verboten werden. Und das normale Fernlicht direkt auch dann kann niemand mehr geblendet werden.
Leute selbst ohne FLA kann ich ohne abblenden in die Kurve fahren und der Gegenverkehr wird geblendet. Und wenn ich mit normalen H7 nicht die Leuchtweitenregulierung nach voll beladenem Auto einstelle werde ich den Gegenverkehr blenden. Das ist Klar. Da muss aber auch der ein oder andere das Hirn einschalten.
Investiert eure kostbare Zeit und euren Gehirnschmalz in wichtigere Dinge und nicht welches Auto mich heute Abend wieder geblendet hat weil die wahrscheinlich FLA hat und welches nicht. Vielleicht sitzt aber nur im entgegenkommenden Auto ein Kandidat der nicht abblenden will.
Ich bin an dieser Stelle raus. Das ist für mich ehrlich gesagt Zeitverschwendung, genauso wie morgens vor und nach dem Toilettengang auf die Waage zu steigen.