1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Fernlichtassistent w212 Mopf

Fernlichtassistent w212 Mopf

Mercedes E-Klasse W212

Der Fernlichtassistent bei meinem w212 Mopf mit ILS = 642
schaltet zwar das Fernlicht an, aber nicht mehr aus.
Wer weiss was darüber?
Erstzulassung 6/2017 (Baujahr 2015)
Danke für Expertenrat
Grüße und Servus

Beste Antwort im Thema

ILS (Code 642) beinhaltet nicht den adaptiven Fernlicht-Assistenten. Dieser hat den SA-Code 628 und musste gesondert bestellt werden. Ist bei Deinem Fahrzeug Code 628 vorhanden?
Könnte es sonst sein, daß Du den Fernlicht-Hebel auf Position „Ein“ stehen hast und der Fahrlicht-Assistent schaltet einfach das Licht ein, wobei dann das Fernlicht wegen der Hebel-Stellung angeht?

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Möglich, aber bewegen sich die Linsen im Scheinwerfer dadurch zackiger? Das wirkt echt wie deutlich beschleunigt.

Die bewegen sich so schnell wie ihnen vom Radarsteuergerät gesagt wird - und das rechnet die Bewegungsanforderung so schnell wie es die Infos von der Kamera bekommt - wenn die Kamera also ewig braucht um ein Objekt richtig zu erkennen, dann können die Scheinwerfer erst später reagieren und wenn die Objektbewegung verlangsamt erkannt wird, dann justieren die Scheinwerfer auch nur langsam nach...

Ah okay.
Wie genau muss ich mir den Kalibrierungsvorgang vorstellen? Ist das einfach nur die korrekte Position an der Scheibe oder wird da sowas wie eine Schärfeeinsellung gemacht?

Da wird ein Objekt vorm Fzg. platziert und dann per Laptop die Kamera elektronisch justiert - das hat nichts mit der mechanischen Justage zu tun...

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 4. Mai 2019 um 21:13:33 Uhr:


Da wird ein Objekt vorm Fzg. platziert und dann per Laptop die Kamera elektronisch justiert - das hat nichts mit der mechanischen Justage zu tun...

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 4. Mai 2019 um 23:41:54 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 4. Mai 2019 um 21:13:33 Uhr:


Da wird ein Objekt vorm Fzg. platziert und dann per Laptop die Kamera elektronisch justiert - das hat nichts mit der mechanischen Justage zu tun...

Oh, würde wohl mein Beitrag verschluckt........
Wenn es ordentlich läuft dann auf der Vermessungsbühne und das Opjekt ist am Scheinwerfereinstellherät befestigt

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 3. Mai 2019 um 08:36:46 Uhr:


A 000 902 97 42 (SW aus 12/2017) soll einige Verbesserungen beinhalten - mein Lenkassistent läuft seitdem geschmeidiger...

Das hat mein Interesse geweckt, da der Lenkassistent in seiner Funktionsfähigkeit doch noch relativ weit weg vom Ende der Fahnenstange ist.

Am Telefon sagte mir der Annahmemeister, dass diese Teilenummer 'A 000 902 97 42' nicht existent sei. Er sagt die Vorgehensweise ist dagegen so, dass man per angestecktem Diagnosegerät das Steuergerät der Stereokamera fragen müsse, ob eine aktuellere Firmware existent ist.

Hierzu habe ich übermorgen mal einen Termin ausgemacht.

Hat bei dieser Gelegenheit jemand eine Idee, welches Steuergerät für diese völlig übertriebenen Beschleunigungsorgien im Betrieb mit der Distronic plus, wenn sich mal eine Lücke zum Vordermann ergibt, verantwortlich ist? Da wünsche ich mir auch eine Verbesserung, die in solchen Fällen für ein etwas sanfteres Beschleunigen sorgt. Ich kriege da jedesmal fast einen Herzinfarkt, so brachial wie die Kiste dann immer los schießt.

Zitat:

@w o l l e schrieb am 14. Mai 2019 um 14:06:29 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 3. Mai 2019 um 08:36:46 Uhr:


A 000 902 97 42 (SW aus 12/2017) soll einige Verbesserungen beinhalten - mein Lenkassistent läuft seitdem geschmeidiger...

Das hat mein Interesse geweckt, da der Lenkassistent in seiner Funktionsfähigkeit doch noch relativ weit weg vom Ende der Fahnenstange ist.
Am Telefon sagte mir der Annahmemeister, dass diese Teilenummer 'A 000 902 97 42' nicht existent sei. Er sagt die Vorgehensweise ist dagegen so, dass man per angestecktem Diagnosegerät das Steuergerät der Stereokamera fragen müsse, ob eine aktuellere Firmware existent ist.
Hierzu habe ich übermorgen mal einen Termin ausgemacht.
Hat bei dieser Gelegenheit jemand eine Idee, welches Steuergerät für diese völlig übertriebenen Beschleunigungsorgien im Betrieb mit der Distronic plus, wenn sich mal eine Lücke zum Vordermann ergibt, verantwortlich ist? Da wünsche ich mir auch eine Verbesserung, die in solchen Fällen für ein etwas sanfteres Beschleunigen sorgt. Ich kriege da jedesmal fast einen Herzinfarkt, so brachial wie die Kiste dann immer los schießt.

RDU in Kombination mit MSG und SAM: hast du den Sportmodus aktiv? Evtl. FDP aktiviert?
Modelljahr (Code 80?)?

Grüße

Nein. Fahre nicht im Sportmodus, denn dann dreht er dabei fast bis in den roten Bereich. Hab das mal getestet, ist dann gleich noch viel irrsinniger.
Ja, Reifendrucküberwachung ist aktiv. Für die Abkürzung FDP finde ich leider keine Übersetzung.

Modellbaujahr ist Ende Februar 2015, Fahrgestell 212 035. Code 80 finde ich nirgends?

FahrDynamikPaket
80X bedeutet du sollst lt deiner Datenkarte die Zahl ergänzen
804 oder 805 usw.

02/2015 sollte bereits 805 sein: da ist die SW etwas sportlicher programmiert: ich habe in meinem MJ04 beide RDU SW Stände versucht und die MJ05er SW beschleunigt sowohl positiv als auch negativ stärker.

Ja, laut Datenkarte 805 --> AEJ 14/1.
Kann man das vielleicht downgraden, damit er nur normal beschleunigt und bremst?

Zitat:

@w o l l e schrieb am 14. Mai 2019 um 15:12:17 Uhr:


Ja, laut Datenkarte 805 --> AEJ 14/1.
Kann man das vielleicht downgraden, damit er nur normal beschleunigt und bremst?

hab ich noch nicht versucht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen