Fernlichtassistent
Jetzt, wo mein OPC verkauft ist (der hatte nämlich keinen), und es wieder früher dunkel wird, meldet sich mein Fernlichtassistent zu Worte. D.h. er geht an - zu oft - mehr an als aus.
Zum Beispiel bei Fahrten in der Stadt, in der 30er-Zone - was soll das, hat der keine Geschwindigkeitserkennung?
Zum Beispiel bei Fahrten über Land, wenns den Buckel runtergeht - trotz Gegenverkehr, kann der nicht nach unten schauen?
Macht man ihn durch Ziehen des Hebels aus, ist er beleidigt und bleibt aus.
Der nervt, ich will wieder meinen OPC!
Habt Ihr dasselbe Problem, wie löst Ihr es?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike160
mir ist vor 2 Tagen aufgefallen wen ich die Nebelscheinwerfer einschalte ist der aus. Wen die dann wider aus mach ist er wider Aktiv 🙂
Richtig und sinnvoll. Nebelscheinwerfer machst du bei Nebel an. Das Fernlicht ist bei Nebel allerdings kontraproduktiv. Machst du Fernlicht an, siehst du außer einer weißen Wand gar nichts mehr. Es ist nur folgerichtig, dass das Fernlicht automatisch aus bleibt, wenn die Nebelscheinwerfer an sind.
Was mir fehlt:
Geschwindigkeitsbegrenzer auf 50 km/h sobald Nebelschlussleuchte eingeschaltet wird. Die ganzen Idioten, die bei null Sicht Nebelschlussleuchte anmachen, aber mit 200 Sachen über die Autobahn brettern... Oder auch andersrum. Leute, die bei zwei leichten Nebelschwaden 5 cm über dem Boden in 500 m Entfernung die Nebelschlussleuchte anmachen, oder mal einfach nicht wieder aus machenc andere stumpfsinnig blenden und auch auf Lichthupe nicht reagieren.
Dürfte sich auch keiner Beschweren, wäre ja nur eine 1 zu 1 Gesetzumsetzung 😁
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
.In meinem neunen Insignia (kurz vor den Sommerferien 2012 vom Band gelaufen) mit der großen Kamera und Radar funktioniert das System für meinen Geschmack und dem technisch realisierbaren fast perfekt. In dem Wagen geht er bei der nächsten Fahrt wieder an, acu wenn ich ihn ausgeschaltet hatte. Da hat man wohl wieder ein Byte NVM eingespart🙁.
So isses! Leider gilt das gleiche für Verkehrschildassistenten. Das Popup muss man vor jeder Fahrt
einschalten....
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
So isses! Leider gilt das gleiche für Verkehrschildassistenten. Das Popup muss man vor jeder Fahrt einschalten....
Bei meinem MJ2013 bleibt der Verkehrsschildassistent aktiviert - ich muss das Popup nicht bei jeder Fahrt einschalten.
Fernlichtassistent habe ich noch nicht probiert auszuschalten ...
Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Bei meinem MJ2013 bleibt der Verkehrsschildassistent aktiviert - ich muss das Popup nicht bei jeder Fahrt einschalten.Fernlichtassistent habe ich noch nicht probiert auszuschalten ...
Das kann ich auch nur bestätigen, MJ13
Fernlicht Assistent bleibt ebenso an oder eben aus.
Zitat:
Original geschrieben von Henson2
Geschwindigkeitsbegrenzung wird wohl nicht möglich sein, aber ein Gong wie beim Gurt, wenn man mit Nebelschlussleuchte schneller als 60 fährt, würde schon helfen.Zitat:
Original geschrieben von C.Kork
Was mir fehlt:
Geschwindigkeitsbegrenzer auf 50 km/h sobald Nebelschlussleuchte eingeschaltet wird. Die ganzen Idioten, die bei null Sicht Nebelschlussleuchte anmachen, aber mit 200 Sachen über die Autobahn brettern... Oder auch andersrum. Leute, die bei zwei leichten Nebelschwaden 5 cm über dem Boden in 500 m Entfernung die Nebelschlussleuchte anmachen, oder mal einfach nicht wieder aus machenc andere stumpfsinnig blenden und auch auf Lichthupe nicht reagieren.
Dürfte sich auch keiner Beschweren, wäre ja nur eine 1 zu 1 Gesetzumsetzung 😁Wenn ich mal König werde, dann ist das eine meiner ersten Amtshandlungen.
Gruss
Stefan
Warum soll das nicht möglich sein? Ist doch auch nur eine Softwaresache. Ein Bit geändert und schon regelt der Motor bei 50 km/h ab. Ein Tempomat funktioniert doch auch nicht anders.
Das wäre auch eine wirksame Hilfe gegen die Leute, die bei tiefster Nacht mit Standlicht + Nebelscheinwerfer fahren, weil es "cool" aussieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Bei meinem MJ2013 bleibt der Verkehrsschildassistent aktiviert - ich muss das Popup nicht bei jeder Fahrt einschalten.Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
So isses! Leider gilt das gleiche für Verkehrschildassistenten. Das Popup muss man vor jeder Fahrt einschalten....Fernlichtassistent habe ich noch nicht probiert auszuschalten ...
Sicher? Bei meinem auch MJ 2013 leide nicht. Na dann hat doch mein FOH schon mal eine Aufgabe über Weihnachten...
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Sicher? Bei meinem auch MJ 2013 leide nicht. Na dann hat doch mein FOH schon mal eine Aufgabe über Weihnachten...
Ja, ganz sicher. Ich habe das Verkehrschild-Popup (bei Fahrzeugabholung am 20.11.) ein einziges Mal aktiviert und es ist seitdem dauerhaft an (ca. 2500 km gefahren seitdem) ...
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Sicher? Bei meinem auch MJ 2013 leide nicht. Na dann hat doch mein FOH schon mal eine Aufgabe über Weihnachten...Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Bei meinem MJ2013 bleibt der Verkehrsschildassistent aktiviert - ich muss das Popup nicht bei jeder Fahrt einschalten.
Fernlichtassistent habe ich noch nicht probiert auszuschalten ...
Auch bei meinem MJ 2013 (Produktionsdatum 10.08.12) bleiben die Funktionen aktiv, brauche sie vor Fahrtbeginn nicht jedesmal einschalten.
Zitat:
Sicher? Bei meinem auch MJ 2013 leide nicht. Na dann hat doch mein FOH schon mal eine Aufgabe über Weihnachten...
Falls Du was rausfindest, wäre ich interessiert! Meiner (Juli 2013) vergisst auch bei jedem mal Zündung aus, dass dass Popup an war und der Fernichtassi aus. 🙁
Mein vorheriger aus Januar 2009 hat sich das Popup immer gemerkt...
Ich habe es heute nochmal gestestet: auch der Fernlichtassistent merkt sich den letzten Stand, d.h. einmal deaktiviert, bleibt er dauerhaft aus.
Also dauerhaftes Verkehrszeichen-Popup aktivieren + dauerhaftes Fernlichtassistent deaktivieren ist bei meinem Insignia ab Werk kein Problem. Meiner ist Erstzulassung 20.11.2012
Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Ich habe es heute nochmal gestestet: auch der Fernlichtassistent merkt sich den letzten Stand, d.h. einmal deaktiviert, bleibt er dauerhaft aus.Also dauerhaftes Verkehrszeichen-Popup aktivieren + dauerhaftes Fernlichtassistent deaktivieren ist bei meinem Insignia ab Werk kein Problem. Meiner ist Erstzulassung 20.11.2012
bei mir auch so,
gruß jens