Fernlichtassistent & Frontkamera
Hallo,
ist beim Astra eigentlich eine neue Kamerageneration verbaut die
die Kombination Fernlichtassistent und Frontkamera zulässt oder ist das
ein Fehler im Konfigurator?
Beim Insignia Konfigurator steht ja hinter dem Fernlichtassistent eine
bemerkung das dieser nicht mit Frontkamera kombinierbar ist.
Danke für Antworten, da ich am Montag bestellen will 😁
Grüße !
21 Antworten
So weit ich weis (steht auch hier im Forum) geht der Fernlichtassi nicht mit der Kamera. Mein FOH meint auch das der eh nicht immer Rechtzeitig und zuverlässig schaltet. Wnn du Fernlicht haben willst wirst du woll den Hebel manuel betätigen müssen. Es gibt schlimmeres finde ich
Also so unzuverlässig ist der Fernassi garnicht. Nur mit Schneefall hat er Probleme. Sonst funzt es prima. Allerdings soll die Schilderkamera nicht immer 100% gut funktionieren.
Statt der Kamera würde ich lieber zum Infinity Soundsystem greifen. Vermittelt mir einen enormen Mehrwert als die Kamera.
Bitte fangt nicht die selbe Diskussion an wie im Insignia Forum,🙄
immer schön Spielen😁
Ich wollte doch nur wissen ob beim Astra das in Kombination geht.😉
Infinty kommt rein, wie auch alles andere aus der Preisliste 😁
Ich schalte den Fernlichtassistent aber auch immer ab. In manchen Situationen geht das einfach nicht.
Beispielsweise wenn man an Kreuzungen kommt hat er immer aufgeblendet, Fahrzeuge, die die Kreuzung auf der Vorfahrtsstrasse überqueren interessiert den nicht - sieht er ja auch nicht.
Oder bei Auffahrten auf die Autobahn, auch hier immer aufgeblendet.
Es sollte noch die Regel dazu, wenn man den Blinker betätigt, er das Fernlicht ausmacht, so wäre wenigstens das mit der Kreuzung erledigt.
Ähnliche Themen
Mir wurde von einem Mitarbeiter, im Opel Zentrum Friedrichstraße,
auf der IFA erzählt das beides nun zusammen verfügbar wäre.
aber seitdem habe ich davon nix mehr gehört.
Also bei mir funktionierte der fernlichtassi. wunderbar.
auf autobahnen und in der stadt würde ich ihn aber auch ausschalten.
aber ich würde dir die frontkamera empfehlen, denn die kleine fingerbewegung um das fernlicht einzuschalten schaffst du schon.😉
den die kamera hilft dir in der einen oder anderen sutuation bestimmt.🙂
Ich habe jetzt AFL+ und Frontkamera bestellt.
Wenn der Fernlichtassi. nicht funktioniert ist es nicht tragisch.
Billiger ist das manuelle Abblenden auf jeden fall, als auf unbekannten
Strecken geblitzt zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Ich habe jetzt AFL+ und Frontkamera bestellt.
Wenn der Fernlichtassi. nicht funktioniert ist es nicht tragisch.
Billiger ist das manuelle Abblenden auf jeden fall, als auf unbekannten
Strecken geblitzt zu werden.
ganz genau meine meinung🙂
denk wirst die entscheidung nich bereuen...
Zitat:
Original geschrieben von whyte
Ich schalte den Fernlichtassistent aber auch immer ab. In manchen Situationen geht das einfach nicht.Beispielsweise wenn man an Kreuzungen kommt hat er immer aufgeblendet, Fahrzeuge, die die Kreuzung auf der Vorfahrtsstrasse überqueren interessiert den nicht - sieht er ja auch nicht.
Oder bei Auffahrten auf die Autobahn, auch hier immer aufgeblendet.Es sollte noch die Regel dazu, wenn man den Blinker betätigt, er das Fernlicht ausmacht, so wäre wenigstens das mit der Kreuzung erledigt.
Also mein Fernlichtassistent erkennt seitliche Autos und blendet auch ab, wenn ich auf Ampeln bzw. Kreuzungen zufahre. Der ist sowas von zuverlässig. Erkennt selbst Ortschaften und blendet zuverlässig auf und ab! Hervorragend...und nur zu empfehlen!
Ortschaften und entgegend kommende Autos erkennt meiner auch relativ zuverlässig.
An Kreuzungen und auf Autobahnen fahre ich allerdings immer mit Fernlicht, sofern ich nicht manuell abschalte.
Also ich finde, weitestgehend arbeitet der Fernlichtassistent recht zuverlässig. Nur auf extrem kurvigen Landstraßen kann er entgegenkommende Fahrzeuge nicht früh genug erkennen. Erst wenn der entgegenkommende richtig sichbar ist. Und da bekommt man schon öfter mal Lichthupe. Also muss man früher manuell abblenden.
Und die Idee, das bei betätigten Blinker sofort automatisch abgeblendet wird, ist auch sehr empfehlenswert. 🙂
Mir ist vorhin auf der Landstraße aufgefallen, dass er auf ca. 3 km mind. 10 mal auf- und abgeblendet hat. Wie schädlich ist wohl dieses ständige umschalten? Es geht ja keine seperate Leuchte mehr an, sondern ist ja per Spiegel bei AFL+ geregelt?
mfG Nicky
Zitat:
Original geschrieben von nicky_1818
Mir ist vorhin auf der Landstraße aufgefallen, dass er auf ca. 3 km mind. 10 mal auf- und abgeblendet hat. Wie schädlich ist wohl dieses ständige umschalten? Es geht ja keine seperate Leuchte mehr an, sondern ist ja per Spiegel bei AFL+ geregelt?mfG Nicky
Jap. Das geschieht mit Hilfe einer Blende. Daher nicht schädlich für die Lampe.
Zitat:
Original geschrieben von spiteBosC
Jap. Das geschieht mit Hilfe einer Blende. Daher nicht schädlich für die Lampe.
... und für die Mechanik?