Fernlichtassistent FLA nachrüsten
Hallo zusammen,
möchte FLA nachrüsten passt das mit meinem BCM inkl. Version?
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: 3AA-937-087.clb
Teilenummer SW: 3AA 937 087 F HW: 3AA 937 087 F
Bauteil: BCM PQ47 M 421 0465
Revision: BA421001
Codierung: 000800000000000000980080750000E407510088437D8D606480C7200041
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 3D495225A44CDFF6BF5-8068
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3AB 955 419 HW: 3AB 955 419 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 27061 10 0603
Codierung: 00BF95
Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 220812 05 54 0403
Codierung: 03302A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Falls nicht welches BCM H soll ich kaufen, passat ist Bj 2012. Kann die Codierung 1:1 übernommen werden?
Startet Worts Case der Motor nicht mehr? ;-)
Welchen FlA Spiegel (Bauteil) sollte man kaufen, da gibt es ja verschiedene Versionen..
Für eure Hilfe herzlichen Dank im Voraus.
mj
63 Antworten
Kabel passen so.
Batterie für ein paar Sekunden ab.
Sonst versuch es mal trotzdem mit nur einem angeschlossenen Scheinwerfer zu codieren.
Codier die LeiMo mal auf 2C0000 statt 230000. Wenn es nicht zusammen geht, dann einzeln nacheinander (1 Stecker runter). Die Autos mit DLA, die ich gefahren bin, haben das so.
B C D wird wohl egal sein.
Guten Morgen,
Danke für deine Mühe. Ich probiere das heute Abend und melde mich.
Dann erstmal ein ruhigen Wochenenstart.
Guten Abend,
So die Tests sind abgeschlossen. Leider nur mit unzufrieden stellendem Ergebnis.scheinbar wollen sie, aber können nicht.
Ich habe...
Zuerst nochmal versucht zu codieren. Die Codierung wurde nicht akzeptiert.
Dann habe ich die Batterie für ein paar Minuten abgeklemmt. Danach neu codiert. Erfolglos.
Dann jeweils links und rechts das Kabel vom Scheinwerfer abgezogen und einzeln codiert. Ging auch nicht.
Auch die Codierung einzeln der LeiMo Ging nicht. Auch hier wurde der Code 2C0000 nicht akzeptiert.
Dann wieder die Stecker dran. Hab dann den fehlerspeicher gelöscht vom STG 55. Weil der Stecker ja ab war.
Anschließend nochmal versucht zu codieren. Jetzt hat der den Code akzeptiert. Aber wenn man erneut in die Codierung geht, ist wieder der alte Code drin. Die Scheinwerfer fahren beim bestätigen der Codierung runter und wieder rauf. Dann kommt das Fenster "Codierung akzeptiert". Beim nachschauen in der Codierung ist dann aber wie gesagt die alte Codierung wieder drin.
Ich vermute Stark, dass die LeiMo mit dem Index B dafür nicht geeignet sind? Es sei denn, jemand mit DLA Scheinwerfern kann bestätigen, dass er diese verbaut hat?
Wenn man bei ETKA schaut, gab es für die normalen Xenonscheinwerfer den Index B. Dieser wurde aber wohl wieder auf Index A zurück gesetzt. Und für die DLA Xenon's gab es erst Index A und dann Index D.
Ich würde jetzt neue LeiMo' besorgen zum Testen. Die Frage ist, mit welchem Index? A, C oder lieber D. Index D hat angeblich die Beste Kompatibilität zu allen?!?
Grüße Carsten
Ich bin mir recht sicher. B passt schon. 8IP gabs schon Mj 2011. Ich hatte damals auch Probleme beim codieren. Das war nicht so einfach. Ging aber. probier nochmal einen Stecker runter, dann Fehlerspeicher löschen und dann den einen codieren. irgendwie ging das. falls du mit Zugriffscode schon paar mal probiert hast und dadurch das Stg gesperrt ist, dann kann es sein, das du eine Stunde die Zündung an lassen musst (mit Ladegerät). Manche Steuergeräte machen dann dicht.
Wenn du vergleichen willst, dann such dir Autoscans aus dem Forum per google. Dann vergleichen. Vor allem wenn B durch A und dann durch D ersetzt wurde, klingt es so als müssten alle gehen. Im Prinzip musst du nur nach welchen mit B und Codierung 2C0000 suchen.
Ähnliche Themen
Hey Blizz87,
Hab es nochmal versucht, wie du geschrieben hast. Allerdings bekomme ich den Fehlerspeicher dann nicht leer, wenn ich einen Stecker ab habe. Habe beide Seiten probiert, aber da will er die Codes weder im AFS noch im LeiMo.
Hast du damals noch woanders was umcodiert? Hast du zufällig eine genaue Anleitung, welche STG und welche Byte und Bit du geändert hast?
Laut meiner Anleitung sind es 3 Steuergeräte.
STG09
Byte 11 Bit 3 aktivieren
Byte 29 Bit 3 aktivieren
STG 55
Byte 3 Bit 4 aktivieren. Geht bei mir nicht
Byte 4 Bit 2 aktivieren
Byte 4 Bit 6 aktivieren. Geht bei mir nicht
STG A5
Byte 2 Wert 02 DLA aktivieren
Vielleicht fehlt noch was?
Deinen Tipp hab ich mal durchforstet. Alle Scans die ich gefunden habe, haben Index C oder D mit der Codierung 2C0000
Einen habe ich gefunden, der hatte links Index D und rechts Index B. Allerdings mit der Codierung 230000.
Ich habe das nur gehört, ob es richtig ist kann ich nicht belegen. Aber angeblich wurde das Steuergerät Index B zurück gezogen. Weil es wohl nicht funktioniert hat. Da wurde erstmal wieder A genommen. Und dann kam der Rest. Aber wie gesagt das ist nicht bewiesen.
Auf jeden Fall gibt es bei Etka nur noch A oder D beim B7. Selbst C wird nicht angezeigt. Obwohl das ja viele verbaut haben.
Will ja auch nicht Klugscheißer sein oder so. Bin ja glücklich über jede Hilfe, die ich kriegen kann.
LG Carsten
ok dann probiere C oder D. Ich habe bei meinen 2014er Passats auch nur die gesehen, aber ich ging davon aus, dass es wegen dem Baujahr ist. Einen älteren B7 mit DLA habe ich nie gehabt.
Anleitung habe ich nicht. Hab einfach alles probiert. Ist 2 Jahre her. Das habe ich auch alles nur getestet mit einem DLA und einem nicht DLA Scheinwerfer ob ich die nicht zusammen zum laufen bekomme. Am Ende habe ich 2 andere DLA Scheinwerfer verbaut um gleich stark gebrauchte zu haben. Auto habe ich verkauft vor 2 Wochen. Habe nun nur noch meinen alten B7 mit normal Xenon.
Okay, dann besorge ich mal 2 LeiMo's in D und baue sie ein. Die sind ja zum Glück erschwinglich.
Dann drück mir die Daumen. Dann klappt es auch.
Ich werde das Resultat dann berichten.
Falls du noch zwei normale Xenon brauchst, ich hab zwei originale gebrauchte da. Der rechte blendet allerdings nicht mehr auf.
Dann bis die Tage
LG Carsten
Google "3D0 941 329 B" empfiehlt doch schon recht weit oben " nur A oder D"
Hey Jürgen,
Das habe ich leider nirgends gelesen. Und ich habe wirklich lange gelesen zu dem Thema.
Ich habe jetzt 2 LeiMo's mit Index D bestellt. Hoffe die sind bald da ??
Aber danke für deine Rückmeldung. Ich werde berichten, wenn sie da sind.
LG Carsten
Halli Hallo Zusammen,
So meine LeiMo's, Index D, sind da und eingebaut.
Programmierung war dann in zwei Minuten erledigt. Hat sofort beim ersten mal funktioniert. Der Code wurde angenommen und behalten. Auch die LeiMo's sind jetzt richtig codiert (2C0000).
Alles funktioniert wie es soll. Muss sie jetzt nur noch einstellen lassen.
Bin sowas von happy.
1000 dank an Argus77, Blizz87 und Jürgen3112 für die Hilfe. Allein wäre ich da nicht drauf gekommen.
So dann habt ein schönes Wochenende und bis demnächst mal.
LG Carsten
cool. dann ist es wohl doch eine Software Sache gewesen. Leider gabs ja kein Update zum installieren.
Ja irgendwas im Steuergerät muss anders sein?
Was meinst du mit update zum installieren?
Aber eine Frage hab ich trotzdem noch. Im Steuergerät 09 gibt es die Option Xenon Scheinwerfer MIT Shutter oder OHNE Schutter verbaut. Das sind zwei verschiedene Bit's. Das Byte weiß ich jetzt lieder nicht aus dem Kopf.
Bei mir ist aktiviert Xenon MIT Shutter verbaut.
Werden die Walzen bei den DLA Scheinwerfern auch als Shutter bezeichnet, oder müsste man dann die Codierung auf OHNE Shutter setzen?
Dazu gibt es leider keinen Hinweis in der Anleitung. Aber wie gesagt funktioniert tut es.
Werde heute abend mal die erste Proberunde drehen.
Shutter ist für Fernlicht weil dieser Xenon Scheinwerfer pro Seite nur ein helles Leuchtmittel hat für beides. Es gibt evtl andere Fahrzeuge bei VW, wo beides (Abblendlicht, Fernlicht) separate Leuchtmittel hat. Dann ist es ohne Shutter (Blende).
Ich denke die Codierung wurde vorher nicht akzeptiert weil die alte Software B das nicht kann. scheinbar funktioniert es wohl mit Software C und D. Also hätte ein Update gereicht, was nicht öffentlich zur Verfügung steht. Daher war es keine Option.
Habe den Shutter jetzt mal raus programmiert. Die Funktion der Scheinwerfer ändert sich nicht. Könnte ja mal einen Autoscan vergleichen, von einem der DLA von Hause aus hat. Wie es da eingestellt ist. Ich werde es jetzt erstmal so lassen. Heller wird der Brenner ja nicht wenn man aufblendet. Und der Brennpunkt verändert sich auch nicht.
Was ich allerdings komisch finde ist, dass das Fernlicht erst aufblendet, wenn man einmal über 65 km/h gefahren ist. Das war mit dem LA nicht so. Der hat schon bei 30 km/h aufgeblendet. Aber daran gewöhnt man sich auch.
Ansonsten war die erste Testfahrt sehr gut und die neuen Scheinwerfer tun ihren Dienst perfekt. Werde das nicht mehr missen wollen.
Was die auch immer geändert haben im LeiMo? Aber scheinbar haben sie Mist gebaut. Wenn der Vorgänger funktioniert hat und der Nachfolger dann auch wieder.
Aber die Steuergeräte sind ja zum Glück erschwinglich. Wenn es auch doof ist, dass ich da noch mal andere kaufen musste. Es funktioniert jetzt und macht mich glücklich.
zwei mal Hebel nach hinten. Einmal ist automatisches Fernlicht also der FLA. Siehe A im Display.
Codier shutter so wie es sich gehört. Du willst dir die Teile ja auf Dauer nicht kaputt machen weil das BCM dann etwas anders macht. Die haben das sicher nicht aus lange weile eingebaut. Es wird wohl einen Grund haben.