Fernlicht läßt sich nicht schalten

Opel Corsa D

Hallo zusammen!!

Ich habe einen Opel Corsa D, 1,3 Liter Diesel, gebaut in Spanien.

Letzten Freitag den 18 und heute Morgen ist beim Start des Wagens einfach das Fernlicht mit angegangen, obwohl es ausgeschaltet war. Und es läßt sich dann auch nicht ausschalten. Auto aus machen oder Licht ausschalten bringt nichts, Fernlicht bleibt an. Nur wenn der Zündschlüssel abgezogen wird, dann geht auch das Fernlicht aus. Aber wenn man dann wieder den Zündschlüssel reinsteckt geht entweder das Fernlicht wieder an mit dem gleichen Fehler, oder es funktioniert wieder so wie es soll.

Hat jemand schonmal das Problem gehabt?? Liegt es an einem defektem Relais oder liegt es an einem undichten Kabel was Wasser zieht und dadurch einen "kurzen" hat?

Viele Grüße
Yeti

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yeti31


Sachstand 11.05.08:

Die Wandlung wird jetzt doch vollzogen!!
Gestern das 1. mal wieder auf die Autobahn gefahren und was muß ich feststellen:
Der Opel Corsa läuft nach der Reparatur nur noch 120 Km/h!!!!!
Könnte kotzen!!
Wer ist jetzt unfähig?? Opel oder der OH??
Dienstag gehts wieder in die Werkstatt und dann mal schauen!

Sonst irgendwelche Warnleuchten an?

MfG BlackTM

Jo das ist doch jetzt gut, wenn du einen neuen bekommst.
Ich wünsch dir viel Glück und drücke dir die Daumen, dass alles glatt verläuft.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Original geschrieben von Yeti31


quote]

Sonst irgendwelche Warnleuchten an?

MfG BlackTM

Nein, keine weiteren Warnleuchten an!!??!! Bis 100 läuft er "normal" und ab 100 merkt man, das er etwas Kraftloser ist. Bei 120 gibt es einen kurzen Ruck und die Power ist komplett weg!! 120 hält er auch nur bei Vollgas!! Ansonsten wird er direkt langsamer.

Zitat:

Original geschrieben von w4yn3


Jo das ist doch jetzt gut, wenn du einen neuen bekommst.
Ich wünsch dir viel Glück und drücke dir die Daumen, dass alles glatt verläuft.

Danke!! Drücke ich mir auch!! ;-)

Ähnliche Themen

Hallo yeti, hallo miteinander,
einen Tag nach der Großreparatur: Gestern habe ich meinen Wagen mit ausgetauschtem Kabelbaum aus der Werkstatt geholt, es scheint alles ok auf den ersten Blick und nach den ersten 50 km Fahrt. Nur ein ab ca. 70 km/h hörbares Vibrieren oben unter der Motorhaube, vermutlich von der Gummilippe am Wasserablauf, die mal über und mal unter der Kante klemmt, nervt. Da muss ich nochmal Hand anlegen lassen.
Grüße
green-tea

Zitat:

Original geschrieben von green-tea


Hallo yeti, hallo miteinander,
einen Tag nach der Großreparatur: Gestern habe ich meinen Wagen mit ausgetauschtem Kabelbaum aus der Werkstatt geholt, es scheint alles ok auf den ersten Blick und nach den ersten 50 km Fahrt. Nur ein ab ca. 70 km/h hörbares Vibrieren oben unter der Motorhaube, vermutlich von der Gummilippe am Wasserablauf, die mal über und mal unter der Kante klemmt, nervt. Da muss ich nochmal Hand anlegen lassen.
Grüße
green-tea

Dann mal herzlichen Glückwunsch Green-Tea!! Hoffe es bleibt so.

Mein bisheriger OH ist so kulant, das wir uns nun das Geld zurückgeben lassen. Telefonisch ok, warte nur auf schriftliche Bestätigung und Geld abholtermin.

Ein neuer Corsa ist bereits bei einem anderen FOH bestellt. Dieser ist sehr kulant, unterschriebener Kaufvertrag wird erst weggefaxt, wenn wir es sagen. Außerdem umgerechnet über 20% Rabatt bekommen.

Schaumer mal ob es mit dem neuen dann besser funktioniert! :-)

Ansonsten wieder Wandlung!! ;-))

Hallo zusammen!!

Also, am Freitag war es endlich soweit, wir haben unser Geld endlich zurück!! Wurde uns sogar nach Hause gebracht, da der erste Geld übergabe Termin letzten Montag gescheitert war.

Endlich haben wir diesen OH vom Hals!!

Dann simmer mal auf den neuen Corsa gespannt, ob dieser nicht an einem Montag gebaut wird! ;-)

Info @ all: Wer Tipps für einen FOH im PLZ - Bereich 40... haben möchte, kann sich gern per PN mit mir in Verbindung setzten!!

Und damit ist dieser Leidensfall nach 4 Monaten endlich beendet!!

Gruß

Yeti

Hallo zusammen!

Da dieses Thema ja schon etwas älter ist, wollte ich mal in die Runde fragen ob es denn schon konkreteres zur Lösung eines solchen Problems gibt.

Leider ist mir das selbige wiederfahren und das pünktlich am 24.12.2012.
Ich setzte mich in mein Auto( Corsa d 07/2007 Bj. 1,0 Ltr 44/60 - KW/PS), steckte den Schlüssel ins Zündschloss, drehte ihn bis die Kontrollleuchten aufleuchteten (Motor war noch aus) und wunderte mich was denn da drausen meine Scheinwerfer so hell sind. Ich stieg kurz aus und sah dann das dass Fernlicht an war obwohl der Hebel dafür nicht betätigt wurde. Eins noch vorweg, das Abblendlicht war zu dem Zeitpunkt auch noch nicht angeschaltet. Ich rüttelte paarmal am Lenkstockschalter so wie wenn man die Lichthupe oder das Fernlicht betätigen würde, jedoch erfolglos. Nun, Bin dann mal, trotz Fernlicht schnell nachhause. Am nächsten Tag war das Problem immernoch da weshalb ich dann den ADAC rief. Der Mann vom ADAC Prüfte hier und da, schloss sein Computer an den Diagnosestecker an und versuchte den Fehler zu finden. Meldung war das wohl ein Fehler in der Elektrik da war jedoch nicht seindeuttiges. Angeblich funktioniert der Dimmer nicht laut Lesegerät was aber nicht der Fall war. Sicherungen wurden auch geprüft und die Relais untereinander getauscht was auch nichts brachte, auser das er das Relais für das Fernlicht rausgenommen hatte, sich natührlich vorher schlau gemacht ob da nochwas anderes mit drannhängt. Ohne das Relais kann ich das Fahrzeug jetzt problemlos nutzen, habe dafür aber kein Fernlicht.

War am 28.12.2012 beim "FOH" um nach Rat zu fragen. 5-8 min hatte sich einer aus der Werkstatt Zeit genommen und meinte das er so jetzt nicht erkenne kann was das Problem ist und schlug vor, dass ich mir nen Werkstatttermin für das neue Jahr machen könnte damit man sich dies näher ansehen könnte. So ein Defekt hatte er noch nicht meinte er. Was mich dann zu der Frage brachte was denn der Spass so kosten könnte. ca 200-400€ war dann die Antwort was mich hinten überschlagen lies.

Das war mal meine kleine Geschichte dazu. Ich hoffe das mir hier geholfen werden kann um heraus zu finden wo ich bei der Fehlersuche anfangen kann. Bittebitte keine Sarkasmus und der Gleichen. Würde mich freuen über ernst gemeinte Hilfe dazu.

Also denn, ein guten Rutsch wünsch ich euch allen und bis bald! :-)

Könnte dein Problem sein, muss aber nicht
Feldabhilfe 2313

Anschlüsse auf Korrosion untersuchen, das kann aber sehr aufwändig werden, schau dir mal die Feldabhilfe an.

Das Problem ist seit Jahren bekannt. Dein OH sagt er kenne dies nicht aber kann dir einen Preis nennen!?
Da spare ich jeglichen Sarkasmus - und rate dir diesen OH in Zukunft zu meiden.

Begib dich auf die Suche nach oxidierten Steckern. Wünsche dir viel Erfolg und dass es nicht allzu teuer wird!

Erst mal vielen Dank für die Hinweise und auch für den Link mit der Feldabhilfe. Habe mein Auto erst mal Untergestellt. Das Wetter ist ja im mom auch nicht so dolle. Ich werde mir die Tage nach Sylvester mit einem Freund die Stecker und Kabel genauer checken. Das mit dem OH wird auch wohl das beste sein, der kam schon etwas zickig rüber wo ich schon dachte, OK, der hat schlechte Laune! Werde wohl mal die OH´s abklappern oder besser noch zu dem wo der Wagen her ist gehen.

Ich habe noch Garantie!

P.S. wollte noch hinzufügen und fragen bzgl. Garantie! Ich habe in meinen Unterlagen gelesen das ich die 6 Jahresgarantie habe und dass die bis zum 22.10.2013 gültig ist. Inwieweit kann ich die Sache über Garantie laufen lassen und was muss ich da beachten? Habe im mom keine Ahnung wo ich die restlichen Unterlagen habe. Sind in irgend einem Umzugskarton und davon habe ich viele!
Wenn mir da jemand noch ein Rat geben kann wie ich da vorgehen könnte, wäre ich sehr dankbar. Man kommt sich manchmal echt etwas verloren vor wenn man mit einer Werkstatt zu tun hat und die einem sagen das dies nicht und das nicht und sie hätten ja undundund.
Bis dann gesagt wird wie teuer das Ganze werden kann, und da wissen wir alle dass die Originalwerkstätten immer SEHR teuer sind.

Also denne, last von euch hören.

Nochmals 1000 Dank das ihr so schnell geantwortet habt.

Ich werd mich dann melden wenn ich mehr weiß.

Guten Rutsch an alle

Glaubst du dass der TE günstiger weg kam mit der Wandlung? Ich denke nicht!
Wenn du halbwegs fähige Kumpels hast und/oder selbst nicht ganz auf den Kopf gefallen, dann kannst du das selbst bewerkstelligen.
Ehe du den Kabelbaum tauschst würde ich zuerst noch versuchen neue Stecker zu verbauen sofern Reinigen nicht zum gewünschten Erfolg führt.
Viel Glück! Es gibt schlimmeres...

Zitat:

Original geschrieben von c200cdi00


Das Problem ist seit Jahren bekannt. Dein OH sagt er kenne dies nicht aber kann dir einen Preis nennen!?
Da spare ich jeglichen Sarkasmus - und rate dir diesen OH in Zukunft zu meiden.

Begib dich auf die Suche nach oxidierten Steckern. Wünsche dir viel Erfolg und dass es nicht allzu teuer wird!

Hatte mir heute Mittag mal die Stecker und Kabel etwas angesehen. Das Wetter war einigermaasen so das man es riskieren konnte. Stecker und kabel so nach dem ersten Blick, sehen alle top aus. Auch dieser große Stecker, bei dem so ein Bügel nach oben geklappt wird war ok. Dort wo der große Stecker sitzt war sogar ordentlich Fett drinn, sah etwas bläulich klar aus. Von unten, unter dem Sicherungskasten konnte ich leider nicht nachschauen da ich mich nicht getraut habe den mal abzumontiern.

Stand der Dinge!

Habe heute mit einem anderen Autowerkstattmeister mein Problem besprochen und der hat sich kurzfristig sofort die Zeit genommen sich die Sache anzuschauen. Ergebniss war 1. Problem mit dem Lenkstockschalter(Blinkerhebel) 2. Am Sicherungskasten im Motorraum unten drunter hat er zwei Kabel gefunden die laut seiner Aussage und so wie ich es auch gezeigt bekommen habe aus ihrer Halterung raus waren. Am Blinkerhebel wurde schnell der Blinkhebel gewechselt, wo ich selber etwas erstaunt war das der einzeln getauscht werden konnte. An den Kabel wurden die Stifte neu gemacht damit die im Stecker bleiben. Das Ergebniss der Arbeit, bis jetzt funzt wieder alles normal, hoffentlich auch dauerhaft. Zusätzlich haben die noch ordentlich Spezialfett reingepackt in die Buchse am Sicherungskasten wo der große Secker reinkommt. Der aufwand hat mich mal eben 135€ gekostet, wobei ich damit ehr zufrieden bin als mit der teuren Variante den kompl. Kabelbaum und was sonst so dazu gekommen wäre zu wechseln. Das wäre SEHR teuer geworden. Die meinten auch das dass Problem bei Opel kein unbekanntes wäre, sie dieses aber gern als unbekannt anpreisen was eine Frechheit wäre. Die meinten auch das ich wohl nochmal Glück hatte das die Kabel nicht mit anderen elektrischen sachen in Kontakt gekommen sind,da wäre sonst schlimmerse passiert.

Mal sehen wie sich das nach der Rep. so verhält.

P.S. Frohes neues Jahr euch allen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen