Fernlicht im Doppelpack!
Meine derzeitige Frontlichtanlanlage sieht wie folgt aus:
so -> Oo=•=oO
Ihr kennt das alle 🙂
Nun ist es aber so, dass meine beiden Abblendlichtscheinwerfer integriertes Fernlicht haben. Die etwas weiter in der Mitte sitzenden Nebler bzw. Fernlichter hab ich jetzt so angeschlossen, dass sie als zusätzliches Fernlicht funktionieren. Sprich, wenn ich das Fernlicht einschalte, hab ich 4 Ferlichtscheinwerfer, die fast ein Rallyfeeling aufkommen lassen 😁
Verkraftet das die Lichtmaschine?
Oder entspicht meine "Neudefinierung" von Fernlicht eh dem Standard?
Ich hab irgendwie auf einmal keinen Durchblick mehr wie es "normal" ist mit den "Zusatz"-scheinwerfern!
Ist es normalerweise nicht so, dass bei ner 4-Scheinwerfer Front Die mittleren dem Fernlicht dienen und die äußeren dem Ablendlicht und nur dem Abblendlicht (kein integriertes Fernlicht) und beim Einschalten des Fernlichts dann nur die beiden inneren aufleuchten?
Oder sind die äußeren Abblendlichtscheinwerfer immer mit integrierten Fernlicht und leuchten die inneren Scheinwerfer nur dann auf, wenn man das Nebellicht einschaltet?
-Wenn ja, sind die inneren dann eigentlich immer Nebler oder manche auch Fernscheinwerfer? Oder sind die eh beides in einem und es kommt immer darauf an für was man sie einsetzen möchte?
*AAAAAAAAAAAHh...*
Ich benötige glaub mal dringend ein paar Infos!!!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 5.5.3
Es gibt die inneren Zusatzscheinwerfer im Grill ja angeblich in 2 Ausführungen. Einmal als Fernlicht und dann solls die auch als Nebler geben.
Richtig, ich hab die zum Beispiel als NSW. Der Unterschied ist, dass dort über den Birnen noch eine Kappe ist, damit die nicht blenden. Sieht dann so aus wie bei den Hauptscheinwerfern.
Werden natürlich auch anders angeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Der Unterschied ist, dass dort über den Birnen noch eine Kappe ist, damit die nicht blenden.
Ahh!
Jetz kapier ich auch warum meine vermeindlichen inneren "Fernscheinwerfer" lang nicht soweit leuchten, wie mein Fernlicht welches im Abblendlicht integriert ist (die äußeren).
Die inneren "Fernscheinwerfer strahlen gerade mal soweit wie das Abblendlicht!
Das ist wohl ein Indiz für das Vorhandensein von NSW-Birnle!
Wie weit strahlen in der Regel die NSW?
Zitat:
Original geschrieben von 5.5.3
Das ist wohl ein Indiz für das Vorhandensein von NSW-Birnle!
Die Leuchtmittel von NSW und Zusatzfern SW sind identisch. Beides H3.
Zitat:
Original geschrieben von 5.5.3
Wie weit strahlen in der Regel die NSW?
5-10 Meter, aber eher sehr nach links und rechts gerichtet.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Die Leuchtmittel von NSW und Zusatzfern SW sind identisch. Beides H3.
Das heißt, dass die von dir vorhin erwähnten Blendschutzkappen nicht an den Leuchtmitteln/Glühbirnchen dran sind sondern im Zusatzscheinwerfergehäuse sind!?
Wenn dem so ist, dann kann man die Zusatzscheinwerfer auch nicht umfunktionieren zb von NSW zu Fernlicht. Es sei denn, man entfernt die Blendschutzkappen im Innern der Zusatzscheinwerfer. (Was man wohl nicht darf)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 5.5.3
Wenn dem so ist, dann kann man die Zusatzscheinwerfer auch nicht umfunktionieren zb von NSW zu Fernlicht.
Richtig. mal abgesehen davon, dass du die SW nicht so weit öffnen kannst, dass du die Kappe rausbekommst, erlischt auch die Betriebserlaubnis des SW. Und wenn die BE vom SW erloschen ist, erlischt die BE vom ganzen Auto.
Also lieber lassen und 15 Euro für den richtigen Grill investieren.
Querys, wie haste deine NSW (Grillzusatzscheinwerfer) dann angeschlossen?
Zusammen mit der Nebelschlussleuchte? Dann leuchtet immer die Nebelschlussleuchte mit?
Nee, das darf ja so nicht sein! Aber der originale Schalter von VW hat ja auch 2 Stellungen, die 1. ist für Nebelscheinwerfer und mit der 2. wird dann die Nebelschlußleuchte zugeschaltet...
Aber was mich dabei mal interessiert, wenn man die Nebelscheinwerfer im Grill hat und bei Nebel einschaltet, bringt das dann überhaupt was? Eigentlich sollen NSW doch möglichst tief sitzen um den Nebel quasi zu "unterleuchten". Wenn nun aber die NSW auf gleicher Höhe mit den normalen Scheinwerfern sitzen, blenden die dann nicht im Nebel?
Ich bin noch nie im Nebel mit meinem Auto gefahren 😁.
Wie Olligolf das schon richtig sagt, werden die über den NSL Schalter Stufe 1 geschaltet. Stufe 2 Schaltet dann die NSL dazu.
Im Motorraum wurde der original Kabelbaum verwendet. Kann aber sonst nichts dazu sagen, da bei mir die Dinger ab Werk dran sind 😉.
Liegt der Stecker für die NSW nicht schon unter dem Ausgleichsbehälter im Motorraum (zusammen mit dem Stecker für die Seitenblinker)? Dann ist es doch nicht weiter schwer sich die Strippen von dort zu den NSW zu ziehen...
Der Stecker liegt nicht immer.
Zitat:
Original geschrieben von 5.5.3
Das heißt, dass die von dir vorhin erwähnten Blendschutzkappen nicht an den Leuchtmitteln/Glühbirnchen dran sind sondern im Zusatzscheinwerfergehäuse sind!?
Wenn dem so ist, dann kann man die Zusatzscheinwerfer auch nicht umfunktionieren zb von NSW zu Fernlicht. Es sei denn, man entfernt die Blendschutzkappen im Innern der Zusatzscheinwerfer. (Was man wohl nicht darf)
Der Hauptunterschied der Scheinwerfer ist die Streuscheibe (die sich nicht umbauen lässt), die Kappe ist da eher nur Beiwerk.
Zitat:
Original geschrieben von Olligof
Aber was mich dabei mal interessiert, wenn man die Nebelscheinwerfer im Grill hat und bei Nebel einschaltet, bringt das dann überhaupt was? Eigentlich sollen NSW doch möglichst tief sitzen um den Nebel quasi zu "unterleuchten". Wenn nun aber die NSW auf gleicher Höhe mit den normalen Scheinwerfern sitzen, blenden die dann nicht im Nebel?
Die blenden in jeden Fall ordentlich den Gegenverkehr!
Ich denke mal, die NSW im Grill sind eher eine (schlechte)Nachrüstlösung für Leute, die schon einen DSW-Grill haben.
Original ab Werk hängen die NSW ja an Haltern unter der Stoßstange, bzw. sind bei den großen Stangen integriert.
Zitat:
Original geschrieben von transporterknut
Bei mir ist das folgendermaßen gelöst: Wenn ich Lichthupe betätige, gehen alle 4 Scheinwerfer an. Schalte ich auf Fernlicht um, brennen nur die 2 inneren Scheinwerfer.
Das ist so nicht original. Da hat aber jemand schwer gefummelt...
Zitat:
Original geschrieben von querys
Ich bin noch nie im Nebel mit meinem Auto gefahren 😁.
Was soviel heißt, dass du die Zusatzscheinwerfer noch nie wirklich benutzt hast? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Olligof
Liegt der Stecker für die NSW nicht schon unter dem Ausgleichsbehälter im Motorraum (zusammen mit dem Stecker für die Seitenblinker)? Dann ist es doch nicht weiter schwer sich die Strippen von dort zu den NSW zu ziehen...
Als ich mein F&I gekauft hab, da war ein Emblemloser Grill a la Bonrath etc. drinne. Das fand ich ne sch**** Optik. Also hab ich mir nen Grill besorgt, wie er beim F&I ab Werk verbaut wurde. Die 2 Stromleitungen mit Stecker für die Zusatzscheinwerfer waren natürlich noch vorhanden (direkt hinterm Grill gebaumelt), weil ja ursprünglich ein 4fach Scheinwerfergrill drin war.
Aber was mich beim anschließen gewundert hat, da waren nochmal ein Steckerpaar, auch direkt hinterm Grill gebaumelt. Die Stecker sehen genauso aus wie die Stecker wo ich meine Zusatzscheinwerfer zwecks vermeindlicher "Fernlichtfunktion" angeschlossen hab.
Wenn ich meine Zusatzfunzeln da angeschlossen hab, hat sich gar nix getan. Weder wenn ich das Licht eingeschaltet hab noch wenn ich Lichthupe betätigt hab noch wenn ich richtig auf Fernicht geschaltet hab.
Was kann es mit den 2 Steckern auf sich haben? Kann es sein, dass die für die NSW-Funktion der Zusatzscheinwerfer gedacht sind? Weil das hab ich noch nicht ausprobiert.