Fernlicht beim MOPF: nur noch Bi-Xenon?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

kenne das Bi-Xenon vom Vor-Mopf mit Blende im Xenon-Teil und eine Halogenlampe im kleineren Ring.

Habe nun aber schon mehrere Mopfs gesehen, die keine Fernlichtbirne mehr drin hatten in dem kleinen Kreis.
Da war dann nur noch ein kleiner schwarzer Plastik-Stopfen drin oder sowas Ähnliches.

Weiß da einer Bescheid? Würde mich aus technischem Interesse interessieren.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Durandi , ich verstehe "nicht" das du die Sache auf SICH beruhen lassen kannst !

Du hast Dich etwas unglücklich ausgedrückt !

Allerdings verstehe ich nicht warum du weiterhin mit Beiträgen die nichts zum Thema Xenon beitragen , den Thread vollmüllst !?!
Andere bekommen für verbale Entgeleisungen eine Abmahnung oder werden verbannt ....

Lass es auf SICH beruchen oder texte jemanden anderen mit "PN´s" zu .... Ist nicht dienlich für das Thema , aber anscheinend ist es Balsam und beruhigend für deine Seele .

Verstehen werde ich dein Kindergartenverhalten nicht ....

Und große "Klappe" verbitte ich mir ! ..... dafür müsstest du Dich entschuldigen ...allerdings ist es die provozierende Art deiner Gene.... Natur oder Landes , wer weiss ist halt nur ne laut gedachte Vermutung ...

In diesem Sinne ....

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Davon wird die ganze Zeit gesprochen !

Du hast aber geschrieben , das OHNE zusätzliche Leuchten eine Lichthupe mit Xenon beim W211 möglich ist .
Dies ist nur möglich wenn das Xenon bereits AN ist 😉

Lisa

Wo habe ich das geschrieben, das es "beim W211" möglich ist?

Der W211 hat zusätzliche Halogenleuchten für die Lichthupe, ich habe nicht differenziert was ist wenn das Xenon ein oder aus ist mehr nicht, aber du musst ja immer kleinlich sein Lischen....

Zitat:

Original geschrieben von Durandula



Du hast den Begriff Bi-Xenon noch nicht richtig verstanden!
Selbst ohne die zusätzlichen Leuchten für Fernlicht ist eine Lichthupe ohne Probleme möglich, die Hauptscheinwerfer werden nach oben geschwenkt bzw. eine Linse/Klappe öffnet sich ........

hier 😉

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl



Zitat:

Original geschrieben von Durandula



Du hast den Begriff Bi-Xenon noch nicht richtig verstanden!
Selbst ohne die zusätzlichen Leuchten für Fernlicht ist eine Lichthupe ohne Probleme möglich, die Hauptscheinwerfer werden nach oben geschwenkt bzw. eine Linse/Klappe öffnet sich ........
hier 😉

ja, wenn die Leuchten an sind, hab ich nicht dazu geschrieben.

Aber verstanden hast du es sicher, oder? 😕

Trotzdem werde ich mir das beim BMW ansehen, wollte nämlich letztens Birnen und Brenner tauschen, hab da nichts von H7 oder H4 gesehen in den Scheinwerfern....
Und wenn sie da sind, ist die Frage warum sie nicht mit angehen beim Fernlicht, ist doch Schwachsinn. Ich meine natürlich wenn das Xenon auch an ist, ne Lischen...

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl



Zitat:

Original geschrieben von Durandula



Du hast den Begriff Bi-Xenon noch nicht richtig verstanden!
Selbst ohne die zusätzlichen Leuchten für Fernlicht ist eine Lichthupe ohne Probleme möglich, die Hauptscheinwerfer werden nach oben geschwenkt bzw. eine Linse/Klappe öffnet sich ........
hier 😉

Wo steht da "beim W211"?

Ähnliche Themen

Also der W211 hat Halogen-Leuchtmittel für Fernlicht und Lichthupe.
Ausserdem geht eine Klappe über den Xenon-brennern weg. Das passiert immer wenn Lichthupe oder Fernlicht betätigt werden.
Wenn das Abblendlicht an ist leuchten die Xenons, ansonsten nicht.
Es gibt auch BiXenon ohne Halogen-Leuchtmittel, z.B. in der B-Klasse. Wenn ich da die Lichthupe betätige wird eine Klappe bei den Xenon-Brennern weggeklappt und sie zünden. Damit sie schnell genug an sind werden sie mit mehr Leistung angesteuert, kennt ja jeder, dass beim Einschalten der Xenons nicht gleich die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
BMW hat(te) in einem 7er Modell mal BiXenon, das pro Seite zwei Brenner hat. Je einen fürs Abblendlicht und einen fürs Fernlicht, der gezündet wird wenn Fernlicht angeschaltet wird. Wie da die Lichthupe realisiert ist weiß ich nicht, wahrscheinlich wohl aber auch über die Xenon-Brenner.

Gruß Viper

Die Lampeneinheit von dem Foto mit dem schwarzen 211er ist eine ganz normale Xenon Lampeneinheit. Das ist kein Einzelumbau.

Zitat:

Es gibt auch BiXenon ohne Halogen-Leuchtmittel, z.B. in der B-Klasse. Wenn ich da die Lichthupe betätige wird eine Klappe bei den Xenon-Brennern weggeklappt und sie zünden. Damit sie schnell genug an sind werden sie mit mehr Leistung angesteuert, kennt ja jeder, dass beim Einschalten der Xenons nicht gleich die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
BMW hat(te) in einem 7er Modell mal BiXenon, das pro Seite zwei Brenner hat. Je einen fürs Abblendlicht und einen fürs Fernlicht, der gezündet wird wenn Fernlicht angeschaltet wird. Wie da die Lichthupe realisiert ist weiß ich nicht, wahrscheinlich wohl aber auch über die Xenon-Brenner.

Gruß Viper

So So LISA!!! LISCHEN!!!!

jetzt sagst du ganz Dick Entschuldigung beim Durandula, aber ganz schnell!!!
Ich hab nämlich keine Halogenlämpchen in meinem BMW, bei der Lichthupe wird Xenon gezündet, wie das klappt weiss ich nicht, aber es klappt....

Ich warte.... 

Nabend, wie hier schon richtig erwähnt,bedeutet Bi-Xenon dass für Fern- und Abblendlicht nur eine Lampe erforderlich ist. Während beim Fernlicht der gesamte Lichtstrom genutzt wird, schiebt sich beim Umschalten auf Abblendlicht eine Blende zwischen Lampe und Linsenoptik, die einen Teil des Lichtbündels abdeckt. Beim Bi-Xenon-Fernlicht tritt zusätzlich auch der H7-Spot der inneren Scheinwerfer in Aktion. Rudi

Hey Leute!
Wollte dazu auch noch mals was sagen, weil wir die diskusion auch schon hatten. Also bei Opel ist es so das die älteren BI-Xenon Scheinwerfer noch eine H/ drin haben für die Lichthupe und bei eingeschalteten abblendliicht wirkt die H7 auch als Fernlicht mit dem Xenon zusammen. Und bei den ganz neuen Scheinwerfern gibt es keine H7 mehr. Da kann man den Schlüssel abziehen und das Licht komplett ausschalten, und dann mal die Lichthupe betätigen. Dann hört man es klacken und das Xenonlicht dient da also auch als Lichthupe. Innerhalb von Sekundenbruchteilen wird das Xenonlicht geschaltet und die Klappe bewegt.
Hier mal ein Link, auf dem Bild sieht man genau, dass oben rechts das Standlicht, 5Watt ohne Fassung drin ist und darunter der Blinker.

http://images.autostrassenverkehr.de/.../6SELK6sHB1cuQ__478x.jpg
Es handelt sich bei dem Beispiel übrigens um einen Opel Zafira B, das Sytem findet aber auch Verwendung in anderen Fahrezugen wie astra H, Vectra C, Meriva usw.

Zitat:

Original geschrieben von Sonic89


Hey Leute!
Wollte dazu auch noch mals was sagen, weil wir die diskusion auch schon hatten. Also bei Opel ist es so das die älteren BI-Xenon Scheinwerfer noch eine H/ drin haben für die Lichthupe und bei eingeschalteten abblendliicht wirkt die H7 auch als Fernlicht mit dem Xenon zusammen. Und bei den ganz neuen Scheinwerfern gibt es keine H7 mehr. Da kann man den Schlüssel abziehen und das Licht komplett ausschalten, und dann mal die Lichthupe betätigen. Dann hört man es klacken und das Xenonlicht dient da also auch als Lichthupe. Innerhalb von Sekundenbruchteilen wird das Xenonlicht geschaltet und die Klappe bewegt.
Hier mal ein Link, auf dem Bild sieht man genau, dass oben rechts das Standlicht, 5Watt ohne Fassung drin ist und darunter der Blinker.

http://images.autostrassenverkehr.de/.../6SELK6sHB1cuQ__478x.jpg
Es handelt sich bei dem Beispiel übrigens um einen Opel Zafira B, das Sytem findet aber auch Verwendung in anderen Fahrezugen wie astra H, Vectra C, Meriva usw.

Die Lisa sagt aber das es nicht möglich ist mit ruhenden Xenons Lichthupe zu machen  😁😉

So ist es in meinem 1er BMW auch und das ist einfach nur mickrig im Gegensatz zu der Lösung mit H7 beim W211, das Fernlicht mit aufgeklappten Linsen ist einfach nur arm, beim 211er wird die Nacht zum Tag...

Zitat:

Original geschrieben von Durandula



Die Lisa sagt aber das es nicht möglich ist mit ruhenden Xenons Lichthupe zu machen  <img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" /><img alt="😉" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />

In dem gemopften W211 ist es immer noch nicht möglich .

So wie in der Überschrift und in meiner Feststellung zu lesen, wird von einem W211 geschrieben .....

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl



Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Du hast den Begriff Bi-Xenon noch nicht richtig verstanden!
Selbst ohne die zusätzlichen Leuchten für Fernlicht ist eine Lichthupe ohne Probleme möglich, die Hauptscheinwerfer werden nach oben geschwenkt bzw. eine Linse/Klappe öffnet sich (hört man auch klack klack), das passiert im 211 ja auch. Die in der Mitte werden eingeschaltet, die Xenon Scheinwerfer schwenken mit nach oben, also 4 Leuchten die blenden.

Mein BMW hat nur Bixenon ohne zusätzliche Scheinwerfer für Fernlicht, da wird bei der Lichthupe nur das Xenon hoch und runter geschwenkt, eben normales Bixenon.
Das Fernlicht und die Lichthupe sind aber deutlich schwächer als das im W211....

Die von Dir beschriebene Lichthupen-Situation funktioniert NUR , wenn du das Xenon-Licht schon eingeschaltet hast <img alt="😉" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />

Ist das Xenon aus , wird es wie oben beschrieben etwas dauern !

Lisa

Ich sprach generell von Xenon und von dem in meinem BMW, ich warte immernoch darauf das du zugibst dich geirrt zu haben und dich entschuldigst, für deine falschen Vermutungen 😉

In was für einer Welt lebst den du ? 😁😁😁

Ich denke das Thema kannst du getrost als erledigt sehen, zmindest tue ich dies  😉

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


In was für einer Welt lebst den du ? <img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" /><img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" /><img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />

Ich denke das Thema kannst du getrost als erledigt sehen, zmindest tue ich dies  <img alt="😉" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />

Gut also wie immer, große Klappe gehabt, aber nichts dahinter...😁😛

Durandi , ich verstehe "nicht" das du die Sache auf SICH beruhen lassen kannst !

Du hast Dich etwas unglücklich ausgedrückt !

Allerdings verstehe ich nicht warum du weiterhin mit Beiträgen die nichts zum Thema Xenon beitragen , den Thread vollmüllst !?!
Andere bekommen für verbale Entgeleisungen eine Abmahnung oder werden verbannt ....

Lass es auf SICH beruchen oder texte jemanden anderen mit "PN´s" zu .... Ist nicht dienlich für das Thema , aber anscheinend ist es Balsam und beruhigend für deine Seele .

Verstehen werde ich dein Kindergartenverhalten nicht ....

Und große "Klappe" verbitte ich mir ! ..... dafür müsstest du Dich entschuldigen ...allerdings ist es die provozierende Art deiner Gene.... Natur oder Landes , wer weiss ist halt nur ne laut gedachte Vermutung ...

In diesem Sinne ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen