Fernbedienung Volvo V50 funktioniert nur ab und zu

Volvo V50 M

Hallo, seit etwas einem halben Jahr funktioniert die Fernbedienung bei meinem Volvo V50 1.6D Bj. 2009 nur ab und zu. Zunächst hatte ich die Batterien in den Schlüsseln in Verdacht, nachdem ich die Batterien erneuert hatte, war das Problem immer noch da. Meistens funktioniert es ganz normal (über Wochen), aber dann geht plötztlich wieder gar nichts. Dann hilft nur von Hand aufschließen und auch wieder verriegeln. Die Zentralverriegelung ist nicht das Problem, mit dem Schalter an der Fahrertür lässt sich die ZV ganz normal bedienen... Hat jemand ein ähnliches Problem? Kann das ein Wackelkontakt am Empfänger oder ähnliches sein? Störung durch andere Fahrzeuge ist doch eher unwahrscheinlich, denn sonst wäre es doch früher schon aufgetreten. Danke für Eure Hinweise!

27 Antworten

Zitat:

@break306 schrieb am 22. November 2017 um 23:29:31 Uhr:


i - if
i - I
r - remember
c - correct

—> CorrectLY. (Adverb statt Adjektiv)

SCNR
s orry
c ould
n ot
r esist

Von mir aus....

Hallo,

Ich habe den gleichen Leidensweg hinter mir...

-Sporadisch funktionierte die ZV mit Blinken(!)
-die ZV funktioniert immer weniger, ein Blinken bleibt aus
-von innen lässt sich alles Verriegeln jedoch wechselt die Lampe in der Fahrertür nicht mehr auf offen und zeigt fortan nur noch Geschlossen an
-1/100 mal bleiben 2 Türen offen

Fazit: Türschloss Fahrerseite vorne und hinten defekt, sie Senden keine Rückmeldung mehr an das Steuergerät, kosten 900 Euronen bei Volvo

Zitat:

@Ronxy schrieb am 22. November 2017 um 18:14:42 Uhr:


Wo sitzt im Auto das Empfanfsmodul für den Funkschlüssel?

Über dem Tacho, was sagt das Lämpchen in deiner Fahrertür? Wechselt es wenn du dieses Betätigst?

Habe seit kurzem genau da gleiche Problem (V50 Bj2005). Bin leider auch noch nicht fündig geworden, wie man dieses "Feature" (Schutz gegen versehentliches Öffnen wenn Schlüssel in Hosentasche ;-)) wieder abschalten kann. Toggeln der ZV-Funktion (alle Türen - erst Fahrertür dann alle anderen) hilft nicht.

Ähnliche Themen

Mal versuchen die Nasen, die den Kontakt zur Batterie herstellen etwas zuzubiegen, das beugt Kontaktproblemen vor. Das war bei mir die Ursache.

Moin, gibt es hierzu inzwischen neuere Erkenntnisse? Mein S40 von 2007 macht exakt diese Probleme. Bei mir schließt über Taster von innen alles ganz normal, jede Tür. Keine Fehler im Cockpit. Alarmanlage funktioniert normal auch. Allerdings habe ich halt schon öfter das Problem, dass beide Schlüssel ab und zu nicht funktionieren. Und ab und zu kommt noch Batterie schwach Fernbedienung im Cockpit aber leider bringt auch ein mehrfacher Tausch mit nagelneuen Batterien diese Fehlermeldung nicht weg. So ein Mist. Reichweite ist dauerhaft beschi**en und wenn er sich gar nicht mehr öffnen lässt muss ich leider die Nachbarn mit klingelnder Alarmanlage öffnen und schnell den Schlüssel ins Zündschloss.

Also vor Angst (meistens aber auch weils wieder nicht „funkt“) nur noch mechanisch die Fahrertür abschließen. Dann bleibt die Alarmanlage wenigstens aus.

Mir fällt auf dass diese Probleme zunehmend bei kalten Temperaturen um 10° und weniger auftreten. Besonders oft hatte ich schon: morgens aufschließen funktioniert, 15 min gefahren (Schlüssel nicht mehr schön warm in Wohnung sondern im „kalten“ Auto) und abschließen ging erst wieder nach Schlüssel aufwärmen. Sehr ärgerlich trotz neuer Batterie.

Die Meldung mit Schlüssel leer kommt aber ganz unabhängig davon. Oft ist es so: Meldung kommt, alles funktioniert super. Oder halt keine Meldung aber ganz plötzlich lässt sich vom Schlüssel aus nichts mehr regeln.

Licht mit Schlüssel an geht auch nicht, etc. Fenster auf zu alles Fehlanzeige. Ich denke bei mir nicht an türkontakte etc. Das funktioniert alles perfekt.

Hat irgendwer noch eine Idee? Kann doch nicht sein dass dieser Schwede so zickig ist.

Bei meinem V50 müsste ich regelmäßig dreimal nacheinander mit vielleicht einer halben Sekunde Abstand die remote control bedienen - dann reagierte die ZV regelmäßig. Eines schönen Tages, nachdem ich kurz nacheinander die remote control des Garagentores und die der ZV bediente, war alles wieder normal: funktioniert alles wieder auf den ersten Knopfdruck. Meine Vemutung: beide remote controls verwenden gleiche Frequenz und ähnliche rollierende Codes - und da kann bei kurz aufeinander folgenden Signalen etwas durcheinander kommen.

@Sigoho Das könnte es natürlich auch sein. Aber ich denke da ich keinen Garagendrücker oder andere Funksignale zu Hause habe - außerdem tritt es leider überall auf ganz unvorbereitet - wird es wahrscheinlich am Volvo liegen. Denke ich. Habe gelesen UEM Reset könnte was bringen. Ich gehe alles nochmal durch. UEM Reset, Batterien das 3. Mal nach kurzer zeit tauschen. Kontakte checken.
Mal abwarten.

Vielleicht mal ein Mini-Tröpchen WD40 auf die Mikroschalter der RC ...

Viel Spaß beim Auseianderbauen des Schlüssels... und der benötigt kein WD40, da er mit kontaten Arbeitet und die bleiben in der Regel trocken

Zitat:

@Sigoho schrieb am 29. August 2023 um 10:28:37 Uhr:


Vielleicht mal ein Mini-Tröpchen WD40 auf die Mikroschalter der RC ...

Metallschlüssel herausziehen, Kreuzschlitzschraube entfernen, Gehäuse öffnen - und schon hat man die Elektronik vor sich liegen.
Bei der Gelegenheit kann man die Plastikeinsätze und die Gummimatte ja auch gleich säubern

Wilde Sprühmittel gehören definitv nicht auf elektronische Bauteile, schon garnicht bei Funkelektronik. Damit kann man die Schaltung völlig beschädigen.

Oft sind es nur Kleinigkeiten, die ein Elektronikexperte leicht reparieren kann, bei denen aber unbedarfte Laien bei ihren unwissenden Versuchen oft einen irreparablen Schaden erzeugen. Man muss selbst wissen, ob man durch Eigenbastelei einen dreistelligen Betrag für einen neuen Schlüssel riskieren möchte.

So moin nochmal,

Ich war mir ganz ganz sicher, die Probleme kommen vom Volvo. Habe da aber auch keine Probleme gefunden. Im Handbuch stand Sicherung 56 im Innenraum für Sirene der Alarmanlage und für Funkempfänger Fernbedienung. Dieser funktionierte Stellenweise aber immer noch. Habe dann herausgefunden dass der Funkempfänger erst seit 2008 auf der Sicherung 56 liegt. Davor gab es keine (wie in meinem Fall)

Ich habe ja schon einige Batteriewechsel vollzogen und es hat nie geholfen. Habe jetzt aber einfach nochmal direkt bei Varta bestellt und siehe da, beide Schlüssel funktionieren wieder richtig zuverlässig. Ich bin eigentlich von mir selbst enttäuscht aber ganz ehrlich, ich hätte nicht gedacht, dass man so viel Pech haben kann, dass von 8 neu gekauften Batterien nur 2 zuverlässig funktionieren, und zwar die direkt von Varta. Daraus habe ich auf jeden Fall gelernt.

Danke euch …

Deine Antwort
Ähnliche Themen