Fernbedienung verloren
Ich habe seit einigen Monaten einen Cupra formentor und entsprechend einen Schlüssel mit Fernbedienung.
Es ist ja der gleiche Schlüssel, den mittlerweile auch VW hat.
Was mir aufgefallen ist, dass sich meine Fernbedienung vom Notschlüssel unglaublich einfach löst. Ich wollte gerne einmal wissen: Ist das bei euch auch der Fall?
Denn natürlich ist das kommen, was kommen musste.. er ist weg.
Ich sehe es aber ehrlich gesagt nicht ein, diese Problematik selber zu zahlen. Das Problem liegt aber nicht nur an meinen Schlüssel, sondern auch an dem Ersatzschlüssel.
25 Antworten
Die Frage wie es passiert sein kann hast Du dir ja dann selbst schon beantwortet .
Ich hatte dieses Problem bei meinen BMWs (F30 und F36) ebenfalls, dort waren die Schlüssel aus deutlich günstigerem Plastik gefertigt und der Mechanismus sehr leichtgängig. Ich habe daher zur guten alten Schlüsseltasche aus Leder gegriffen, da man die Schlüsseltasten dank Keyless Entry ohnehin nicht mehr drücken muss.
Der Dekra Prüfer berechnete 2019 übrigens schon 880€ für einen verlorenen Schlüssel, dagegen ist der Cupra-Schlüssel noch ein Schnäppchen.
Was mich bei Seat / Cupra viel häufiger ärgert sind die Schlüsselbatterien, die ohne Vorwarnung leer sind. Ist uns in 3 Jahren jetzt das dritte Mal passiert und das Auto hat in keinem Fall "Schlüsselbatterie leer" oder ähnliches angezeigt. Mittlerweile habe ich eine Ersatzknopfzelle im Portemonnaie ...
Zitat:
@cisco88 schrieb am 9. November 2022 um 09:26:32 Uhr:
Ich kann dir gerne noch 200 weitere Szenarien aufzählen, ich kann aber auch leider absolut nicht verstehen das nur "ich" betroffen davon bin.
Jaa, reine Dummmmheit
Mal eine andere Frage.. wer soll denn den Schlüssel jetzt bezahlen den du verloren hast?
Zitat:
@PorscheDriver schrieb am 11. November 2022 um 11:56:27 Uhr:
Mal eine andere Frage.. wer soll denn den Schlüssel jetzt bezahlen den du verloren hast?
Meiner Meinung nach Cupra. Dieser Schlüssel einfach nicht für den „Normalen“ gebrauch genutzt werden kann. Am schlüssel geht er ab, wenn er nicht am schlüssel ist, geht er zu schnell verloren. Also wie ist die Handhabung damit? Auch bei Amazon und Co. fand ich die "Cover" Lösungen alle bescheiden..
Damit wirst du ähnlich viel Erfolg haben, wie bei dem Versuch einen Unfallschaden über Garantie laufen zu lassen. Manchmal muss man das Risiko des Lebens schlicht und ergreifend selber tragen ;-)
Ich habe seit letzter Woche Mittwoch meinen neuen Cupra Leon und mir ist in dieser kurzen Zeit schon 2x das selbe wie dem Threadersteller hier passiert. Glücklicherweise nichts verloren und Schlüsselbund samt Bart und Autoschlüssel in der Hosentasche gefunden. Ich bin auch der Meinung, dass das eine Fehlkonstruktion ist und vermute, dass der (zu geringe) Wiederstand des silbernen Sicherheitsknopfs durch den Schlüsselbund (Ring) irgendwie immer mal wieder überwunden bzw. durch bestimmte Bewegungen entriegelt wird.
Ich würde mal sagen es liegt sehr viel daran wie jemand seinen Schlüssel mit sich rumträgt .
Meiner bleibt als Einzelschlüssel (incl. Anhänger ) immer in der Hosentasche auch beim fahren ,allgemein habe ich
noch nie einen Schlüssel verloren ,eher welche abgebrochen .
Ich kenne auch genügend Leute die alles an Schlüsselbändern oder großen Schlüsselbunden haben ,erinnert mich immer an einem speziellen Lehrer der damit nach uns geworfen hat ,und wir dann auch noch den Schlüssel zu ihm zurückbringen mußten .
Bei mir stand nun nach 23 Monaten der erste Schlüsselbatteriewechsel an.
Habe mir in diesen Zug auch mal den Mechanismus anschauen können, das ist nur mit einem einfachen Federblech gelöst.
Auf dem Federblech ist ziemlich wenig Vorspannung bei mir, habe die Feder daher ausgebaut, vosichtig überbogen und dadurch unter deutlich mehr Vorspannung wieder eingebaut.
Der Knopf lässt sich nun etwas schwerer drücken, mal schauen ob das die einfache Rätsels Lösung war.
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 9. November 2022 um 17:07:11 Uhr:
[...]
Was mich bei Seat / Cupra viel häufiger ärgert sind die Schlüsselbatterien, die ohne Vorwarnung leer sind. Ist uns in 3 Jahren jetzt das dritte Mal passiert und das Auto hat in keinem Fall "Schlüsselbatterie leer" oder ähnliches angezeigt. Mittlerweile habe ich eine Ersatzknopfzelle im Portemonnaie ...
Komisch, bei mir kam hier eine Meldung im Tacho, bin damit 3 Wochen rumgefahren weil ich immer vergessen hatte eine Batterie zu kaufen. Von daher kann ich eine fehlende Vorwarnung nicht bestätigen.
Stimmt die Warnung kommt im Display .
Ich habe schon beide Erlebnisse gehabt. Bei meinem Leon 5f 2.0 TSI, habe ich keine Meldung im Display bekommen (ja, er hatte das virtuelle Cockpit) und stand morgens noch halbtot auf dem Weg zur Arbeit vor nem geschlossenem Auto, welches nichtmehr aufging.
Selbst der Ersatzschlüssel war leer.
Beim Cupra Ateca wird es glücklicherweise im Display angezeigt, 1 Tag nach dem Kauf (war nen Jahreswagen) war der Schlüssel leer.
Da ich glücklicherweise noch den alten Schlüssel habe, ist mir das mit dem rausrutschen noch nicht passiert, ein sehr guter Freund von mir hat aber den neuen GTI und bei ihm ist es auch schon 4 oder 5 mal passiert, dass sich der Notschlüssel wie beim Themenersteller gelöst hat...