Fernbedienung verloren

CUPRA

Ich habe seit einigen Monaten einen Cupra formentor und entsprechend einen Schlüssel mit Fernbedienung.
Es ist ja der gleiche Schlüssel, den mittlerweile auch VW hat.
Was mir aufgefallen ist, dass sich meine Fernbedienung vom Notschlüssel unglaublich einfach löst. Ich wollte gerne einmal wissen: Ist das bei euch auch der Fall?

Denn natürlich ist das kommen, was kommen musste.. er ist weg.
Ich sehe es aber ehrlich gesagt nicht ein, diese Problematik selber zu zahlen. Das Problem liegt aber nicht nur an meinen Schlüssel, sondern auch an dem Ersatzschlüssel.

25 Antworten

Meine zwei Schlüssel bzw der Notschlüssel drin, sind Bombenfest.

Zitat:

Ich sehe es aber ehrlich gesagt nicht ein, diese Problematik selber zu zahlen. Das Problem liegt aber nicht nur an meinen Schlüssel, sondern auch an dem Ersatzschlüssel.

Dummheit musssss bestraft werden!!!

Zitat:

Zitat:

Ich sehe es aber ehrlich gesagt nicht ein, diese Problematik selber zu zahlen. Das Problem liegt aber nicht nur an meinen Schlüssel, sondern auch an dem Ersatzschlüssel.

Dummheit musssss bestraft werden!!!

Dummheit nennst du es wenn man seinen Autoschlüssel ganz normal in der Hosentasche hat? Alles klar.

Meiner löst sich auch sehr leicht. Ist mir auch schon aufgefallen.

Naja wenn man das Problem schon vorher bemerkt und erkennt, trotzdem keine Vorsichtsmaßnahmen ergreifen um dass unvermeidliche zu verhindern oder den Schaden zumindest zu minimieren, dann handelt man schon zumindest Fahrlässig und ist zumindest mitschuldig und muss dann halt auch mit Zahlen 😛

Er sitz schon fest, aber anscheinend wenn man mehrere Dinge in der Hosentasche hat, oder gar andere Schlüssel am Bund, passiert es anscheinend ab und zu, dass etwas gegen die Entriegelungstaste drückt und dann natürlich der Ersatzschlüssel leicht rausflutscht.
Ist mir leider auch schon paarmal passiert und finde ich auch nicht schön.

So:
Heute einen „Werkstatt Termin“ gehabt. Nach man mich 45 Minuten warten lassen hat und dann gefragt habt "um was geht es denn bei Ihnen?" (Trotz verringern Eingabe eines Textes, wo ich diesen Termin auf der Webseite eingestellt habe..) - Sagte man mir:
Der neue Sensor kostet mich rund 440€
Neuer Sensor, Anlernen etc.

Cupra selbst hat sich zu diesem Thema natürlich nicht gemeldet.
Warum ich überhaupt zum Autohause fahren musste, obwohl ich da vor Ort nur eine Schlüsselbestellung machen musste, welches problemlos auch am Telefon hätte durchgeführt werden können.. Frage ich mich nicht.
Wer zahlt mir jetzt eigentlich diese unnötigen 125 Minuten welche ich zum Autohaus hin und zurück + Wartezeit?
Naja, wird wohl meine Schuld sein ;-)

Bei meinem Erstwagen > Audi klappt das dann mit dem Service doch etwas besser.
Also Cupra: Never ever again.

Womöglich solltest Du ins Autohaus kommen damit der verbleibende Schlüssel ausgelesen werden konnte und Deine Identität festgestellt werden konnte.
Jetzt überlege bitte einmal da ruft jemand an und bestellt für dein Auto am Telefon einen Ersatzschlüssel und bekommt den zugesendet .

Was ich noch nicht genau herausgelesen habe, der Notschlüssel soll sich ja von der Fernbedienung bei Dir leicht lösen ,das ist mir klar, aber was ist jetzt verloren gegangen der Schlüssel oder die Fernbedienung ?

Da muss man Cupra oder Seat nichts vorwerfen. Das ist der Standard bei fast allen aktuelle VW, Seat, Skoda Autos. Wenn ein Schlüssel verloren geht ist das schon eine größere Katastrophe und mit aufwand verbunden. Das Auto kann geklaut werden, neue Schlüssel muss angelernt werden. Der alte zweite ebenfalls. Alles schriftlich festhalten, wenn das Auto in den nächsten Tagen gestohlen wird hast du vermutlich ein größeres Problem...

Mir hat sich der Schlüssel übrigens in der Hosentasche auch schon einmal gelöst...

Zitat:

@MDRS66 schrieb am 7. November 2022 um 18:03:55 Uhr:


Womöglich solltest Du ins Autohaus kommen damit der verbleibende Schlüssel ausgelesen werden konnte und Deine Identität festgestellt werden konnte.
Jetzt überlege bitte einmal da ruft jemand an und bestellt für dein Auto am Telefon einen Ersatzschlüssel und bekommt den zugesendet .

Was ich noch nicht genau herausgelesen habe, der Notschlüssel soll sich ja von der Fernbedienung bei Dir leicht lösen ,das ist mir klar, aber was ist jetzt verloren gegangen der Schlüssel oder die Fernbedienung ?

Gar nichts wurde ausgelesen, ich habe lediglich eine Unterschrift für den „Auftrag“ gegeben.
Fertig. Das hätte ich auch per E-Mail, Fax, Brief, Brieftaube whatever senden können.
Mir fehlt lediglich die Fernbedienung. Der Schlüsselbart ist ja am Ring mit dem Schlüssel verbunden.

https://www.cupraofficial.de/.../XL_M432_Notstart.jpg

@cisco88 ...... Der Schlüsselbart ist ja am Ring mit dem Schlüssel verbunden.

Auf Deinem Bild hast du also den rechten Teil noch (Notschlüssel) ,und weshalb hast Du den nicht verloren ?

Weil Du evtl. den gesamten (kompletten) Schlüssel mit anderen Schlüsseln am Schlüsselbund /Schlüsselband trägst .
Ist es so ,ansonsten kann ich mir echt nicht erklären wie man gerade das dickste Teil in der Hosentasche verliert .

Also nochmal:
Der "Bart" ist an der Fernbedienung. Wenn man sich die Fernbedienung im inneren Mal genau anguckt und nur ganz leicht den seitlichen Knopf drückt, um den Bart aus der Fernbedienung zu bekommen, sieht man, dass Problem.
Man muss quasi nur den Finger dran halten und schon geht die Fernbedienung aus dem "Haken" also: Die Fernbedienung LÖST Sicht von dem Schlüssel. Nicht umgekehrt, nicht andersrum, nichts anderes.
Wie man dann die Fernbedienung verliert? Keine Ahnung, sonst wüsste ich es. Vielleicht mal ein Szenario als beispiel:
Man steckt den Schlüssel in die Hosentasche, wo auch der Auto-, Haustür-, Postkasten-, Garage-, Büro-, ein weiterer Autoschlüssel dran ist und geht mit seinem Hund Gassi. Geht nach Hause, will die Tür öffnen und nimmt den Schlüssel aus der Tasche, dabei bemerkt man nicht das die Fernbedienung sich gelöst hat und ebenfalls aus der Tasche fällt, denn: Oh ein Wunder, es liegt Laub auf den Straßen.
Oder: Man fährt mit seinem Schlüssel in der Tasche sein zweites Auto. Steigt aus und muss per Knopfdruck das Auto schließen, man(n) nimmt also seinen Schlüssel aus der Tasche, die Cupra Fernbedienung fällt aus der Tasche, keiner bemerkt es, fertig.
Ich kann dir gerne noch 200 weitere Szenarien aufzählen, ich kann aber auch leider absolut nicht verstehen das nur "ich" betroffen davon bin.

Wie easy sich die Fernbedienung von dem Schlüssel löst, habe ich einfach mal demonstriert.
https://youtu.be/EpaQrDtNiHI es bedarf keinerlei kraft oder viel aufwand dieses „Sicherheitsmerkmal“ zu überwinden, vermutlich reicht aus sich zu setzen und seine "haut" sich in diese „Kuhle“ bohrt..

Also ich habe das Problem in 2 Jahren noch nicht einmal gehabt. Der Schlüssel löst sich bei Druck auf den Knopf ja auch nur wenn Zug auf dem Schlüssel ist.
Der Knopf ist ja auch noch ein wenig versenkt... also ganz so leicht löst sich da zumindest bei mir gar nichts.
Wenn man den Knopf drückt UND zieht geht es natürlich leicht.

Auch meine Kollegen mit dem selben Schlüssel haben keine derartigen Probleme.

Ich denke das musst du einfach als Dumm gelaufen abhaken.

Verstehe jetzt die Diskussion nicht, haben doch schon einige geschrieben dass es Ihnen auch passiert ist, dass sich die beiden Teile ungewollt getrennt haben. Das war auch schon Thema in anderen Foren und Facebookgruppen.
Wem es bisher noch nicht passiert ist, schön. Aber da es auch anderen schon so ging, ist dies nicht als dumm gelaufener Einzelfall abzuhaken.

Und genau so ähnlich wie es cisco88 als Beispiel beschrieb ist es mir auch schon passiert. Der Funkschlüssel landete nur hörbar auf der Teerfläche wodurch ich es sofort merkte.

Deine Antwort