Fernbedienung umpogrammieren

BMW

Hallo zusammen,

Ist hier jemand, der sich mit Fernbedienung programmieren auskennt?

Ich habe diese zwei Schlüssel einen von einem G21 und einem vom F40 und würde die gerne auf meinen F30 Fahrzeug umprogramieren lassen. Die beiden Schlüssel senden auf 434 Mhz, mein Fahrzeug auf 315 Mhz. Das Fahrzeug würde ich auf 434 Mhz umstellen.

Soll anscheinend "relativ" leicht gehen, den Fernbedienungsempfänger tauschen und das FEM umcodieren.

Ist das mit den beiden Fernbedienungen realisierbar?

G31
G40
31 Antworten

Auf was muss ich bei einer neuen Fernbedienung (ebay) achten. Frequenz 315 MHz, die Tasten das die gleich sind und für einen F30. Noch was?

Eine neue 315 MHz Fernbedienung wird das Problem nicht lösen, da mit beiden vorhandenen Fernbedienungen das Problem besteht.

Entweder ist das linke Tasche Problem die Ursache. Dazu hatte ich schon etwas geschrieben. Ich hatte selbst das Problem. Ursache war ein Gerät mit RFID-TAG in der Nähe der linke Tasche. Besteht das Problem auch wenn die Ferbedienung nicht in der linken Tasche ist?

Die andere mögliche Ursache ist, dass die 315 MHz gestört werden. 315 MHz sind in Deutschland für die Fernbedienungen nicht vorgesehen, so dass was anderes dort senden kann und somit die Funkverbindung vom Schlüssel zum Fahrzeug stört.

Die Kommunikation vom Fahrzeug zu Fernbedienung erfolgt über RFID und Kommunikation von der Fernbedienung zum Fahzeug über UHF (434 MHz oder 315 MHz). Das Fahrzeug empfängt dies über eine Aussenantenne. Daher sind im Fahzeug nur die RFID-Antennen und somit sind die identisch, egal welche UHF-Frequenz genutzt wird.

Gruss Uwe

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 1. August 2025 um 13:17:19 Uhr:
Entweder ist das linke Tasche Problem die Ursache. Dazu hatte ich schon etwas geschrieben. Ich hatte selbst das Problem. Ursache war ein Gerät mit RFID-TAG in der Nähe der linke Tasche. Besteht das Problem auch wenn die Ferbedienung nicht in der linken Tasche ist?

Das Problem mit der linken Hosentasche ist bei mir und auch bei meinem Sohn. Wir haben auch schon zum probieren alles "unnutz" aus dem Fahrzeug und Hosentaschen entfernt (Schlüsselbund, Handy etc), keine Besserung. Wenn der Schlüssel in der rechten Hosentasche ist, bekomme ich von 10 Startversuchen ca. 2x die Fehlermeldung.

Das merkwürdige, wenn das erste mal der Startknopf gedrücke wird und der "Startvorgang" nicht sofort beginnt, und ich gleich das zweite mal drauf drücke, bevor die Fehlermeldung kommt, funktioniert es und startet ohne Fehlermeldung.

Wo es so gut wie keine Probleme gibt, ist wenn die Fernbedienung im Getränkehalter in der Mittelkonsole liegt.

Ansonsten gibt es mehr oder weniger Problem wenn die Fernbedienung auf der Mittelarmlehne, Rücksitz mitte, rechts am Arnaturenbrett liegt.

Die andere mögliche Ursache ist, dass die 315 MHz gestört werden. 315 MHz sind in Deutschland für die Fernbedienungen nicht vorgesehen, so dass was anderes dort senden kann und somit die Funkverbindung vom Schlüssel zum Fahrzeug stört.

Egal wo das Fahrzeug steht, der Fehler ist immer reproduzierbar, somit müsste die Frequenz im ganzen Landkreis gestört sein.

Die Kommunikation vom Fahrzeug zu Fernbedienung erfolgt über RFID und Kommunikation von der Fernbedienung zum Fahzeug über UHF (434 MHz oder 315 MHz). Das Fahrzeug empfängt dies über eine Aussenantenne. Daher sind im Fahzeug nur die RFID-Antennen und somit sind die identisch, egal welche UHF-Frequenz genutzt wird.
Gruss Uwe

Müsste man versuchen messtechnisch zu untersuchen (gestern hätte ich die Möglichkeit noch gehabt, jetzt nicht mehr).

Die 315 MHz sind für militärische Funkanwendungen. Sollte das ein militärisches Mobilfunknetz sein, stört das grossflächig deine 315 MHz-Verbindung. Du kannst vieleicht mal bei Pro EMV Straussberg nachfragen, denn eventuell wissen die, was sich bei dir auf 315 MHz tummelt.

Das Problem kann auch ein Störer in deinem Auto sein, möglich auf 315 MHz oder auf den 125 kHz. Ein Beispiel wäre eine nachgerüstete digitale Audioendstufe.

Gruss Uwe

Ähnliche Themen

Hallo!

Da die 315 Mhz hier nunmehr verboten sind, darf ich diverse Japaner und US Re-Importe umrüsten. Und ja, die Innenraum Antennen müssen getauscht werden. Aber letzten Endes darf jeder machen was er will und damit glücklich werden (oder auch nicht).

CU Oliver

Müssen echt die Innenraumantennen getauscht werden?

Hallo!

Computer sagt ja. Scherz beiseite. Laut meiner Erfahrung ja.

CU Oliver

Zitat:
@milk101 schrieb am 1. August 2025 um 18:41:50 Uhr:
Hallo!
Und ja, die Innenraum Antennen müssen getauscht werden.
CU Oliver

Bist du dir da sicher? Ich habe 2 Innenraumantennen schon aus einem deutschen Fahrzeug bei mir eingebaut und sind aktuell bei mir auch drin. Ich habe weder positiv, noch negative Auswirkung vermerken können.

Das anzeige, wenn ich ein Fernbedienungsempfänger mit 434 MHz einbaue, geht garnichts mehr.

Das meinte ich ja, dass das aussen Sinn macht, innen aber doch eine ganz andere Frequenz herrscht - sonst könntest doch neben dem Auto stehen und den starten. Oder Denkfehler?

Hier einen Auszug von einer Firma die das auch macht. Da steht, die Innenraumantennen müssen gegen 434 MHz getauscht werden, die einzigste Antenne die mit 434 MHz Funzt im Inneraum, ist der Fernbedienungsempänger, der bei der Limousine unter der Hutablage ist.

Eigentlich müsste es heißen, Innenraumantenne tauschen und nicht Innenraumantenne(n)

20250801

Hallo!

Beim Komfortzugang hast Du auch eine im Kofferraum. Dan hättest Du Deine Mehrzahl.

CU Oliver

Zitat:
@milk101 schrieb am 1. August 2025 um 20:29:33 Uhr:
Hallo!
Beim Komfortzugang hast Du auch eine im Kofferraum. Dan hättest Du Deine Mehrzahl.
CU Oliver

Die im Kofferraum ist die selbe wie in der Mittelkonsole. Die ist dafür da, das sich das Fahrzeug nicht verschließt, wenn der Schlüssel im Kofferraum liegt. Für den Komfortzugang sind alle Antennen gleich, der einzige unterschied der Innen und außenantennen für den Komfortzugang ist, das die Außenantennen (Schweller, Stoßfänger hinten) wasserdicht konzepiert sind. Steht auch so in der Funktionsbeschreibung im BMW Air.

Die einzige Antenne die dann mit 315, 343, 848 MHz kummuniziert, ist der Fernbedienungsempfänger.

Hallo!

Es steht Dir frei alles nach Deinem Gusto zu machen. Hilf kann man annehmen, muss man aber nicht. Gleiches gilt für Tipps.

CU Oliver

Ich habe jetzt mal die Firma angeschrieben, für ein Angebot das FEM auf 434 MHz umzuprogramieren und zwei neue (Zubehör) Schlüssel anzulernen

Hallo!

Das hätte ich Dir auch erledigen können. :)
Auf Wunsch mit Optik G-Serien oder originale Optik.
Bin mal gespannt, was die aufrufen. Welche Firma ist es denn?

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen