Fernbedienung nachrüsten

Mercedes C-Klasse W202

Hallo!

Ich würde gerne in meinem 94'er W202 eine Funkfernbedienung nachrüsten. Könnt ihr mir sagen wie das ganze funktioniert, und wie viel Geld mich das ungefähr kosten wird?

cluetzen

19 Antworten

Kläre uns vorher bitte zuerst auf, ob du momentan einen Infrarot-Klappschlüssel hast oder noch gar nichts 🙂

Mit "gar nichts" sollte die Sache am einfachsten sein, da keine Wegfahrsperre zu überlisten ist...

Hab im Moment gar nichts, bin noch ein echter Handarbeiter!😉

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Mit "gar nichts" sollte die Sache am einfachsten sein, da keine Wegfahrsperre zu überlisten ist...

Auch die ohne Fernbedienung haben eine Wegfahrsperre. Die wird halt nur anders gesteuert.

Ok, also Wegfahrsperre.
Wie funktioniert das Ganze nun und was muss ich kaufen?

Ähnliche Themen

Hi,

Benötigt wird eine Funkfernbedienung ( bzw. eine Alarmanlage da der Aufwand fast identisch ist) deshalb schaut dich einmal um ( Ebay) welche dir zusagen würde und kauf diese.

Verbaut wird es im Kofferraum bei der Batterie da hier sämtliche Anschlüsse sind welche benötigt werden.

grüße
chris

Ist also das hier:

http://cgi.ebay.de/...40659052QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...

alles was ich brauche?

Hi,

ja das sollte reichen. Zum Einbau solltest du aber noch einen Lötkolben haben. Denn man muß einige Kabel miteinander verbinden. Löten ist da die beste Lösung. Mit "Stromdieben" geht es zwar auch aber die produzieren gern Wackelkontakte. Hinterhher die Löstellen am besten mit Schrumpfschläuchen isolieren.

Gruß Tobias

Ist es viel komplizierter einen Klappschlüssel mit FB nachzurüsten?
Das wäre natürlich noch besser🙂

Hi,

der einbauaufwand am Fahrzeug ist absolut identisch. Etwas bastelarbeit ist der Schlüssen da der Transponder der Wegfahrsperre vom Originalschlüssel in den Klappschlüssel umgebaut werden muß.

Auch der Schlüssel selbst um ungebaut werden,teilweise sind auch Rohlinge dabei die man schleifen lassen kann das ist dann einfacher. Aber wie gesagt Problem bleibt der Transponder der Wegfahrsperre.

Gruß Tobias

Turbotobi, den Schlüsselbart wird man wohl neu fräsen müssen - wenn jetzt noch kein Klappschlüssel vorhanden ist, vermute ich dass der Schlüssel bisher so aussieht wie der untere hier im Bild, und da geht kein Umbau 😉

Außerdem hab ich leider keine Ahnung, wie genau die Wegfahrsperre eines dieser frühen Baujahre arbeitet (wenn überhaupt vorhanden; je nach Baumonat hat er vielleicht noch gar keine...). Denn ich kenne nur die Systeme "nachgerüstete Funk-FB MB Immobilizer " (großer Schiet, das Teil hatte ich) oder "nachgerüsteter steckbarer Schlüsselanhänger " für Fahrzeuge ohne werkseitige Wegfahrsperre, und dann die Originalteile mit Infrarotklappschlüssel und später das elektronische Zündschloss.

Hi,

sieht nicht schlecht aus, jedoch die 100 Meter Reichweite wird sich eher auf 20 Meter beschränken. Den Schiebemechanismus bei den FB finde ich zu umständlich ( aufschieben-drücken-zuschieben) und wie funktioniert es wenn einmal Staub drinnen ist.

Transponterumbau ist bei deinem nicht notwendig, da diese erst ab ca.96 verwendet wurden.

Bei der Klappschlüsseltechnik, hier spreche ich aus eigener Erfahrung, passen meisten die mitgelieferten Rohlinge nicht, weshalb du dir dann wahrscheinlich einen Originalschlüssel bei Benz besorgen musst, diesen ein wenig zurecht feilen und dann in den Klappmechanismus einsetzen musst.

Wegfahrsperre kannst du selbst testen- setz dich ins Auto- Fenster runter und von außen verschließen- 30 Sekunden warten und dann versuch einmal zu starten.

grüß
chris

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Außerdem hab ich leider keine Ahnung, wie genau die Wegfahrsperre eines dieser frühen Baujahre arbeitet (wenn überhaupt vorhanden; je nach Baumonat hat er vielleicht noch gar keine...)

Die funktioniert eigentlich recht einfach über die Türschlösser/ZV Pumpe. Also wenn man über ein Schloß verriegelt, kann man nicht mehr anlassen. Von da her ist das nachrüsten an der ZV Pumpe kein Problem, da man dort schließlich den Aufschließimpuls simuliert.

Wegfahrsperre ist vorhanden und der Schlüssel sieht so aus wie _RGTech es vermutet hatte.
Ihr würdet mir also von einem Klappschlüssel abraten?

Außer der Händler kann dir garantieren, dass man den Rohling wirklich angepasst bekommt, und nimmt ihn zurück wenn dem nicht so ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen