Fernbedienung für Standheizung nachrüsten

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
ich habe in meinem Vectra C Caravan (BJ. 2008, 2.2 direct) eine Standheizung von Eberspächer (Hydronic B5WS) verbaut. Nun bin ich am überlegen ein Fernbedienung nachzurüsten und zwar die EasyStart Remote. Leider ist in der zugehörigen Einbauanleitung nichts zu finden an welche Kabel ich dabei ran muss, bzw. wo die bei mir zu finden sind.
Mein Frage ist nun, ob jemand von Euch in seinem Vectra sowas schonmal nachgerüstet hat und mir sagen kann wie das geht, bzw ob jemand weiß wo die Kabel liegen. Meine Vermutung ist hinter dem Handschuhfach.
Soweit ich sehen kann ist meine Heizung ab Werk verbaut da das Typenschild im Motorraum auch "GM" als Kürzel trägt. Ob man also an die Stecker ran kommt weiß ich garnicht. Vielleicht macht das auch garkeinen Unterscheid.
Über hilfreiche Vorschläge wäre ich dankbarf.
Gruß

16 Antworten

Ehrlich gesagt .... mach das nicht .... zu teuer und unflexibel mit geringer Reichweite .

Lieber eine Danhag Handyfernbedienung nachrüsten .... siehe auch tut in meiner Signatur.

Jup, wie ulridos schreibt....
DANHAG hab ich schon seit Jahren verbaut - einfach nur top.

Jup, wie ulridos schreibt....
DANHAG hab ich schon seit Jahren verbaut - einfach nur

Alternativ wäre noch der Microguard USB. Den hab ich verbaut, sogar mit GPS für die Fahrzeugortung. Wenn man will kann man auch noch Temperatursensoren anschließen um die Innenraumtemperatur zu überwachen. Ist insgesamt ungefähr gleich teuer wie die Danhag. Ohne GPS etwas günstiger.

Ansonsten gibt es hier im Forum einen Beitrag von W!ldsau dazu wie man Fernbedienungen etc anschließt, wo auch die Steckerbelegung beschrieben ist. (auch richtig beschrieben) Ansonsten etwas in Ulridos Tutorial schmökern.

Die Vorverlegung muss nicht da sein, ich habe alles direkt hinter der ECC abgegriffen. Insgesamt brauchst du für die Fernbedienung ja auch nur die 3 Anschlüsse (+/-/Schaltkontakt).

Ähnliche Themen

Hallo,
erstmal vielen dank für die Kommentare. Die Lösung von Danhag habe ich mir angeschaut, aber dort ist nichts für einen Opel Vectra C Caravan aufgelistet.
Welche Teile habt ihr da verbaut.

@spammer36 das klingt auch gut, muss ich mir aber nachher mal in Ruhe anschauen.

Im Falle der Danhag wäre es die Basic
http://www.danhag.de/gsm-fernsteuerung-basic/

Die Standheizung wird angeschaltet wenn +12V anliegen und wird abgeschaltet wenn diese nicht mehr anliegen. (Oder nach max 45min)

Bei dem Microguard USB kann man die Einschaltdauer einstellen. Ich habe zB 30min eingestellt. Für die Danhag kann ich nicht sprechen wie weit die einstellbar ist.

Was noch wichtig ist, wenn du beim Microguard eine Startzeit (via SMS) programmieren willst, brauchst du das GPS Modul. Über dies wird die Uhrzeit abgegriffen.

Ich habe mich nun etwas eingelesen und tendiere ebenfalls zu der Lösung von Danhag.
Die Anleitung zum Einbau habe ich mir auch schon durchgelesen. Damit sollte ich klar kommen. Ist bei der Danhag Lösung denn das Pinning vom Stecker mit dabei?

Du meinst den passenden PIn hinten für die Klimasteuerung ? Der ist nicht dabei. Erstmal schauen ob die Pin Kammer frei oder belegt ist... Quelle zum PIN ist glaube ich im Tut in meiner Signatur

Ne, ich meinte das Pinning am Stecker von der GSM Box.
Wenn die Kammer belegt kann man die Leitung einfach mir ranmachen? Dann wäre eine Freischaltung mit dem Tech ja nicht mehr nötig. Oder?

an der GSM Box ist ein fertiger Stecker mit Kabeln dran .

Wenn KAmmer 23 in der Klimasteuerung belegt ist, kannst Du das KAbel dabei klemmen bzw durchtrennen und nur das neue anklemmen . Wenn nicht belegt, wird ein PIN gebraucht .
Wenn eine Fernsteuerung schon einprogrammiert ist, braucht nichts mit Tech2 gemacht werden . Ansonsten muß halt die FB einprogrammiert werden obwohl sie de Fakto gar nicht da ist, weil durch die Programmierung der Pin auf Spannung überwacht wird. Das fehlen der FB führt zu einem Fehlereintrag im System , der aber nicht stört....

One year after I installed the original heater from Eberspächer, I installed the SMS/smartphone module from Webasto. (Eberspächer was not the best at the time)

There's a stecker behind the glove compartment on the right side.
Just dont use the canbus wire. Program the car to have remote control with Tech2.

Connector to the standheizung was also prepared

So, hab nun alle Teile besorgt und wollte loslegen. Dabei ist mir nun aufgefallen das pin 23 nicht belegt ist. Somit muss ich nun den Stecker auseinander bauen. Das gestaltet sich irgendwie schwieriger als erwartet. Ich weiß das der Stecker 2 teilig ist und der innere Einsatz seitlich raus gezogen werden muss. Gibt es dabei einen Trick, bevor ich nun den Stecker kaputt mache?
Gruß

Do you not have the plug behind the glove box.

Nicht verwenden danhag.
Use the one from Webasto or Eberspächer. Just cut the connector away.
http://www.motor-talk.de/.../p1030035-medium-i202890124.html

Ja, du musst die kleinen Nasen aushebeln(unten an den Seiten des Anschlusses). Hatten wir bei mir zu 2. gemacht mit mehreren kleinen Schraubendrehern (5stk). Und keine Angst wenn mal eine Kleinigkeit wegbricht, ist mir auch passiert, hält aber trotzdem noch sicher.

@LundDK

i didnt see there any problem. Elcheffe didnt got the Connector behind the Glovebox. So he only have to use the black connector behind the ECU.
I think there are some problems with the translator? Youre Answers doesnt match with his questions. Also your answers got an mix between englisch and german language, so its hard to understand / bring communication problems.

Deine Antwort
Ähnliche Themen