Fernbedienung für die werksseitig verbaute Standheizung
Liebe Kuga-Freunde,
die Winterzeit beginnt, eine Standheizung ist eine Super-Sache und ich habe das erste
mal meine Standheizung ausprobiert (die werksseitig verbaute ist von Eberspächer).
Da man keine Fernbedienung mitbestellen konnte, musste ich die Standheizung
über den Bordcomputer einstellen.
Die einprogrammierte Zeit, ist die Zeit, zu der der Wagen warm sein soll.
(nicht die Startzeit der Standheizung!)
Als ich morgens zum Auto kam, lief die Heizung noch und der Wagen war schön
warm. Soweit alles toll!
Aber:
Das Durchgehangel zum entsprechenden Menüpunkt ist sehr nervig ! !
Wer, wie ich, nicht immer zu regelmäßigen Zeiten zur Arbeit fährt
muss sich diese Prozedur jedes Mal von neuem antun.
(Auch wer einmal spontan einkaufen u. seinen Wagen enteisen möchte)
Die Lösung: Eine Fernbedienung
Diese ist laut Ford (Hompage) nachrüstbar. Es gibt eine normale
Fernbedienung (ca. 300 €) oder eine Smartphone-App-Variante (ca. 350€).
Bei beiden Fernbedienungen wird auch ein Knopf in der Mittelkonsole installiert,
der einem das spontane Heizen mit nur einem Druck ermöglicht !!
Jetzt kommt der Knaller: Eine Anfrage bei einer großen Fordwerkstatt ergab folgenden
Preis für die Teile und Installation: 700 €!!!
(eine Frechheit... dafür bekommt man ja fast eine neue
Standheizung + Fernbedienung als Nachrüstung)
Bei Ebay bekommt man einen nagelneuen Nachrüstsatz mit der Smartphone-Variante (Easy call)
original von Eberspächer für 270€. Leider habe ich gelesen, dass man für die werksseitig verbaute
Standheizung einen speziellen Kabelsatz braucht.
Nun meine Frage an Euch: Habt ihr eine Fernbedienung nachrüsten lassen?
Wieviel hat es bei Euch gekostet?
Gibt es Alternativen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich habe mich jetzt erstmal für eine ganz andere Variante der Fernbedienung entschlossen.
Nachdem das günstigste Angebot bei verschiedenen Ford-Händlern für die Nachrüstung
einer EasyStartCall immernoch bei 570 € lag. Auf Nachfrage teilte mir Eberspächer mit, dass
nur Ford den Zugriff auf den passenden Kabelsatz habe -> also Teile günstig kaufen und
einbauen lassen ging auch nicht. Eine echte Frechheit.
Über längeres Recherchieren, bin ich auf das Angebot der russischen Firma "Autoplugin"
gestoßen. Das ist ein Adapter, der einfach auf den ODB-Anschluss im Fußraum gesteckt wird.
Das Teil für 167 € bestellt. Nach ca. 2 Wochen war es da. Einfach aufgesteckt und schon
funktionierte es. Total einfach. Nun kann ich mit der normalen Ford-Fernbedienung für die
Zentralverriegelung, die Standheizung aktivieren. 3x auf schließen drücken und die Heizung
springt an. Super Sache, da bei mir die Fernbedienung eine ziemlich hohe Reichweite hat.
Sollte ich nun doch noch eine Smartphonesteuerung brauchen, kann ich an diesen Stecker
von Autoplugin eine der gägnigen anschließen. Ohne speziellen Kabelsatz. Dabei ist man jetzt
auch nicht mehr an die teure Eberspächer EasyStartCall gebunden. Die von Webasto etc. laufen
angeblich auch.
Ich bin erstmal mit der Funkschlüssel-Variante glücklich und für 167€ hätte ich bei Ford nicht
mal die billigste Fernbedienung für meine Standheizung bekommen.
24 Antworten
Ja, habe es mir geholt, und es klappt einwandfrei. Coole Sache. War zwar etwas ängstlich 167€ nach Russland zu überweisen, aber es ist gekommen und funktioniert.
Hallo Gemeinde,
Ich lese hier Autoplugin Fernbedienung Ford kuga gibt es vielleicht einbau Bilder, weil es sollen nur Stecker sein. Und fertig.
Hat da jemand mal Info dazu.
Gruß Sven
OBD-Stecker, ca. 15cm Kabel, und daran ein Kasten (ca.Zigarettenschachtelgröße), welchen man mit doppelseitigem Klebeband irgendwo hin kleben kann.
Zitat:
@Faltenbalg43838 schrieb am 6. November 2015 um 08:53:30 Uhr:
Hallo Leute,ich habe mich jetzt erstmal für eine ganz andere Variante der Fernbedienung entschlossen.
Nachdem das günstigste Angebot bei verschiedenen Ford-Händlern für die Nachrüstung
einer EasyStartCall immernoch bei 570 € lag. Auf Nachfrage teilte mir Eberspächer mit, dass
nur Ford den Zugriff auf den passenden Kabelsatz habe -> also Teile günstig kaufen und
einbauen lassen ging auch nicht. Eine echte Frechheit.Über längeres Recherchieren, bin ich auf das Angebot der russischen Firma "Autoplugin"
gestoßen. Das ist ein Adapter, der einfach auf den ODB-Anschluss im Fußraum gesteckt wird.
Das Teil für 167 € bestellt. Nach ca. 2 Wochen war es da. Einfach aufgesteckt und schon
funktionierte es. Total einfach. Nun kann ich mit der normalen Ford-Fernbedienung für die
Zentralverriegelung, die Standheizung aktivieren. 3x auf schließen drücken und die Heizung
springt an. Super Sache, da bei mir die Fernbedienung eine ziemlich hohe Reichweite hat.Sollte ich nun doch noch eine Smartphonesteuerung brauchen, kann ich an diesen Stecker
von Autoplugin eine der gägnigen anschließen. Ohne speziellen Kabelsatz. Dabei ist man jetzt
auch nicht mehr an die teure Eberspächer EasyStartCall gebunden. Die von Webasto etc. laufen
angeblich auch.Ich bin erstmal mit der Funkschlüssel-Variante glücklich und für 167€ hätte ich bei Ford nicht
mal die billigste Fernbedienung für meine Standheizung bekommen.
Hallo weißt du ob ich das auch bei mir anschließen kann weil ja nur Baujahr bis 2016 hier ist und meiner ist Baujahr 2021 danke für deine Hilfe
Ähnliche Themen
Schau mal vorn im Motorraum am Stecker der Standheizung. Da sollte ein Pin frei sein. Dort kommt ein Draht von der Easy Start Call oder easy Start Remote von Eberspächer rein.
Die eigentliche Steuerung kommt in/unters Handschuhfach je nachdem wie bequem du an die Sim Karte kommen willst. Der Rest ist easy sofern zwischen meiner aus 2014 Focus und deiner nicht Welten der Entwicklung liegen. Brauchst natürlich dann noch die entsprechende Hardware, easy Start Remote oder easy Start Call. Eingebaut, freischalten und freuen. Natürlich selber gemacht.
Hallo
Kann mir mal bitte jemand die genaue Einbau anweisung zu senden ?
Bei mir war keine dabei .
Meine Steuergerät ist heute gekommen
und möchte es gerne einbauen .
Gruß aus Thüringen
Ich bins nochmal
Bitte um Die Einbau Anweisung für das Autoplugin
Bei mir war keine dabei.
Grüße
Saegewerker: schau mal in dein Postfach
Hallo zusammen,
müssen am bordcomputer irgendwelche Häkchen gesetzt werden. Um die Heizung zu starten?
@iwintoo
genau so ist es,im Menü kannst Du zwei Startzeiten eingeben,Sofortheizen und Zusatzheitzen,wie Du es benötigst.
Gruß
Chinte