Fensterverdunklung beim Camping mit der V-Klasse
Hi,
ich möchte mir von Project Camper die Thermo-Verdunkelungsmatten bestellen. Eigentlich wollte ich nur das Set für das Cockpit ordern. Meine bessere Hälfte meint jedoch, dass wir im Prinzip alle Fenster verdunkeln müssten, weil es sonst morgens beim campen einfach viel zu hell reinstrahlen würde.
Wie sind Eure Erfahrungen dazu? Macht ihr trotz der recht dunklen Tönung der Scheiben alles dicht?
PS: Es geht nicht um den MP.
29 Antworten
Noch eine Frage: Für die mittleren Fenster muss ich ja noch die beiden Seiten extra bestellen, hierfür beötige ich dann wohl die "Metallpads", die man ja dazukaufen kann/muss.
Verkleidung der Fenster sieht bei mir so aus, was wohl Standard sein sollte.
Hat hier vielleicht mal jemand ein Bild parat, wie das aussieht, wenn die Pads aufklebt wurden? Momentan kann ich mir das nur recht hässlich vorstellen 😉
Bei unserem MP haben wir die Pads nur an der Schiebetüre und an einem Fenster benötigt. Die anderen Fenster „klemmen“ sie perfekt, wenn man die Matte an die Scheibe legt und dann glatt streift.
Ähnliche Themen
Ich muss sagen dass meine Metall pads von der Verkleidung abgefallen sind. Evtl. hat der Neuwagen da noch zu viel ausgedünstet, kleben kann ich generell 😉
Seitdem kleben sie an der Scheibe ganz am Rand. Sieht man durch die Tönung von außen nicht.
Grüße
Zitat:
@mr.byrns schrieb am 9. August 2022 um 22:51:27 Uhr:
Die Project Camper Matten passen hervorragend. Ich habe, da ich die Metallplatten nicht auf die Verkleidung kleben wollte, an den Schiebetüren und an der Heckklappe Magneten unter die Verkleidung geklebt.
Ist das unter der Verkleidung ohne Probleme möglich?
Hast du die dann noch zusätzlich fixiert, damit sie sich nicht lösen können oder nur mit dem Kleber, der schon an den Metallplatten ist?
Zitat:
@PedroGaseoso schrieb am 30. Januar 2023 um 07:05:53 Uhr:
Ist das unter der Verkleidung ohne Probleme möglich?
Hast du die dann noch zusätzlich fixiert, damit sie sich nicht lösen können oder nur mit dem Kleber, der schon an den Metallplatten ist?
Unter der Verkleidung reichen die Metallplättchen nicht. Ich hatte Neodym-Magnete 14x4x2,5mm und musste 2 davon ab jeder Stelle übereinander einkleben, da einer nicht genug war. An der Heckklappe wäre ein größerer Magnet von Vorteil, da es bei geöffneter Klappe leidlich hält.
Auf dem Kunststoff halten normale Kleber nicht. Erfolg hatte ich erst mit einem Set aus Sekundenkleber und Plastik-Aktivator Stift von Uhu.
Danke für die detaillierte Antwort!
Wir haben für unseren jetzt von Projekt Camper die Matte für die Frontscheibe und die mittleren Fenster bestellt.
Die zugehörige Tasche hab ich weggelassen, weil ich dachte, dass sie zu groß ist, wenn man nur die 3 Matten hat - jetzt bin ich nicht sicher, ob ich sie nicht doch noch bestellen soll.
“Braucht” man die originale Tasche von Projekt Camper oder hat jemand bessere Alternativen?
Es ist eine robuste Textil-Sammeltasche mit einem Zug oben zum Verschluss und es gibt wohl auch bessere Taschen. Allerdings wüsste ich nicht wo man die in dieser Größe findet. Durch den Seilzug oben ist es auch nur 95% geschlossen und zieht sich wie ein Turnbeutel rund und somit nicht ganz zu.
Ich finde du kannst sie beim Bestellen ruhig mitbestellen, aber wenn nicht ist es auch egal…..es wird irgendwo eine andere bessere Lösung geben.
Wir haben auch die Thermomatten von Projekt-Camper für die Windschutzscheibe und die vorderen Türen. Diese liegen bei uns immer auf den auf den obern Bett, schön verteilt, so das es nicht zu sehr aufbaut damit das Aufstelldach noch leicht schliessen kann und keinen Druck aufbauen muss.
Ich habe die Matten in dem Zubehör-Netz, welches man unter das Bett hängen kann, also am "Dachhimmel" bei geschlossenem Dach.
https://www.mercedes-parts-and-more.de/...netz-unter-dem-dachbett.html
Gruß
Befner
Hab mir jetzt die kleine Tasche (gibt 3 Größen) von Project Camper gegönnt - passt ziemlich perfekt für meine Bedürfnisse und macht nen sehr robusten Eindruck.