Fensterscheiben schliessen nicht...
Moin,
ich weiß dieses Thema kommt oft vor und meist sind die Kabelbrüche zw. Tür und Karrosserie dafür verantwortlich. Leider hat es mich mal wieder erwischt. Wenn ich die Fahrertür öffne und schliesse bewegt sich das Fenster nicht die gewohnten 2cm. Softclose funktioniert jedoch. Ich kann also die Tür auf und zu machen, dies auch mit Hilfe vom Softclose, aber die Scheiben fahren nicht in die richtige Position. Die Heber sind alle i.O., d.h. ich kann die Scheiben hoch und runterfahren per Taster. Ich habe die Kabel geprüft. Dort wo Kabelbrüche immer wieder auftraten (große Schlauchleitung), habe ich die Verbidnungen neu gemacht. Es gibt noch einen kleineren Kabelbaum (kleine Schlauchleitung) mit vielen "dünnen" Leitungen, aber alle Kabel sind dort noch verbunden. Ich weiß nun nicht, ob nicht doch eines der Kabel im kleinen Mantel defekt ist oder irgendwas anderes an der Tür sein kann? Wie kann ich das nun am besten Prüfen und den Fehler finden?
Beste Antwort im Thema
Hallo Rionale,
überprüft mal den S86/2 Mikroschalter Antriebsklinke Servoschließung.
Der ist am Steuergerät X8, Pin 1 und Pin 2 weiss/gelb und weiss/braun angeschlossen.
Wenn die Tür richtig zu ist, solltest du zwischen den beiden Pins keine Spannung messen können.
Du kannst auch einfach bei geschlossener Tür eine Brücke zwischen Pin 1 und Pin 2 legen und gaukelst dem Steuergerät eine verschlossene Tür vor.
Dann sollte am gleichen Steckverbinder an Pin 3 und Pin 4 kurzzeitig 12V für das Magnetventil Servoschließung anliegen.
Viel Glück
mfG. Hecky
im Anhang der Schaltplan vom Türsteuergerät für dein C215
Edit:
Welchen Durchmesser hat der gelbe Pneumatikschlauch außen und innen ?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heckmann
Hallo Rionale,überprüft mal den S86/2 Mikroschalter Antriebsklinke Servoschließung.
Der zielgerichtete Vorgang für Elektronikprobleme wäre:
- Problem reproduzierbar machen.
- DAS anschliessen.
- Fehlerspeicher lesen.
- nachdenken und mit der Funktionsbeschreibung abgleichen
- ggf. Sensorenwerte an SG überprüfen.
- ggf. nachmessen
- ggf. nachdenken
- Fehler beseitigen
...und ich weiss nicht warum hier immer gekrittelt wird (...das ist nicht vom Laien zu machen...)
JA, Stimmt!
Der Laie kann bestenfalls im dunkeln stochern (was hier viele versuchen) oder sich darauf beschränken die Rechnung zu bezahlen.
Dem ist aber durch Bildung und den passenden Werkzeugen abzuhelfen.
Grüße, Frank
Guten Morgen Hecky,
also die gelbe Pneumatikleitung ist Aussen 4mm und Innen 2mm im Durchmesser. Wo genau finde ich das Steuergerät X8 bzw. den Mirkoschalter S86/2, ich verstehe zwar den Schaltplan aber kann nicht nachvollziehen, wo diese Teile eingebaut sind.
Gruß Rio
Zitat:
Original geschrieben von Heckmann
Hallo Rionale,überprüft mal den S86/2 Mikroschalter Antriebsklinke Servoschließung.
Der ist am Steuergerät X8, Pin 1 und Pin 2 weiss/gelb und weiss/braun angeschlossen.
Wenn die Tür richtig zu ist, solltest du zwischen den beiden Pins keine Spannung messen können.
Du kannst auch einfach bei geschlossener Tür eine Brücke zwischen Pin 1 und Pin 2 legen und gaukelst dem Steuergerät eine verschlossene Tür vor.
Dann sollte am gleichen Steckverbinder an Pin 3 und Pin 4 kurzzeitig 12V für das Magnetventil Servoschließung anliegen.Viel Glück
mfG. Hecky
im Anhang der Schaltplan vom Türsteuergerät für dein C215
Edit:
Welchen Durchmesser hat der gelbe Pneumatikschlauch außen und innen ?
Hallo rionale,
das Steuergerät N69/1 befindet sich in der Fahrertür, direkt hinter der Schalter-Blende für die Sitzverstellung.
Erst das Belüftungsgitter mit einer Schraube lösen, dann die waagerechte Schiene über den Schaltern der Spiegelverstellung nach hinten drücken. (gegen die Fahrtrichtung) Dann die Blende entriegeln.
Den Pneumatikschlauch kannst du mit einem "Quick Star Verbinder" von Festo QS-4 Best.Nr.153031 verbinden.
noch einen schönen Sonntag
mfG. Hecky
Zitat:
Original geschrieben von Heckmann
...
das Steuergerät N69/1 befindet sich in der Fahrertür, direkt hinter der Schalter-Blende für die Sitzverstellung.Erst das Belüftungsgitter mit einer Schraube lösen, dann die waagerechte Schiene über den Schaltern der Spiegelverstellung nach hinten drücken. (gegen die Fahrtrichtung) Dann die Blende entriegeln.
Hallo xxx.
Deine Motivation, das grade von Dir gelesene Kund zu tun in allen Ehren, aber wie glaubst Du hat er grade erst den Türleitungssatz ausgetauscht ?
Grüße, Frank
Ähnliche Themen
Abend die Herren,
vorweg möchte ich mich bei euch allen bedanken. Alles ist wieder im Lot. Wie Frank in einer seiner ersten antworten schrieb, lag es an dem nicht zugedrückten Schalter an der B Säule... Leider war ich so sehr auf die Kabel versteift, dass ich die Tatsache nciht bemerkte, dass ohne die verkleidung der Schalter nie komplett "gedrückt" wird. Letzendlich lag es daran, dass ich die türverkleidung nicht komplett montierte.
Wie gesagt, vielen Dank an alle!
Schönen Abend noch, Rio.
Zitat:
Original geschrieben von rionale
Abend die Herren,vorweg möchte ich mich bei euch allen bedanken. Alles ist wieder im Lot. Wie Frank in einer seiner ersten antworten schrieb, lag es an dem nicht zugedrückten Schalter an der B Säule... Leider war ich so sehr auf die Kabel versteift, dass ich die Tatsache nciht bemerkte, dass ohne die verkleidung der Schalter nie komplett "gedrückt" wird. Letzendlich lag es daran, dass ich die türverkleidung nicht komplett montierte.
Wie gesagt, vielen Dank an alle!
Schönen Abend noch, Rio.
Hallo xxx.
Danke für die Rückmeldung. Der Klassiker. Ist mir auch schon passiert. Einzig die Lunte war ein wenig kürzer. 😉
Grüße, Frank.
Hallo ich habe leider das Problem das mein Fenster am Fahrertür sich nicht mehr hoch oder runterfährt 🙁
habe erst gedacht das es bestimmt an dem Motor liegt, direkt ein als Ersatz verbaut leider ohne Erfolg.
Habe öfters gelesen das es ein Kabelbruch sein könnte da der Wagen sehr anfällig ist damit an den Türen . Könnte mir jemand genau beschreiben welcher dies sein könnte den alle Kabeln sehen in Ordnung aus . Möchte nicht unnötig was beschädigen .... viel dank im vorraus für jede Hilfe 🙂