Fensterkurbel reparieren

Hallo zusammen,

Ich habe das Problem, dass bei meinem 1960er Pontiac die Zähne von den Fensterkurbeln abgenutzt sind. Damit rutschen die immer durch. Man muss immer drücken, verkanten usw. um das Fenster zu bewegen.

Hat jemand einen Tipp, wie man das Problem in den Griff bekommen kann?

Ich hatte schon versucht die Stifte an der Tür mit Teflonband zu umwickeln, das hat aber nichts gebracht.

Danke & Grüsse
Serhat

17 Antworten

Es kann noch evtl. mit Knetmetall gehen, oder auch einem Holzstückchen, das eingeklemmt wird. Ist aber eigentlich nur bastelei. Evtl. , falls in der Mitte ein Schräubchen sitzt, dieses fester anziehen. - Auch nichts hundertprozentiges. Sonst gibt es noch neue Kurbeln bei Mike u. Franks, Kts Hamburg, etc.

Danke für den Tipp. Hab mir gerade ein paar Videos zu Knetmetall in youtube abgeschaut. Echt interessant. Hab ich gerade bei Amazon bestellt.

Ich fürchte damit wird es nichts dauerhaftes werden. Der Drehmoment hat schon die Zähne gekillt die vermutlich härter waren wie jeder Kitt.
Habe sowas auch mal versucht, das Ergebnis war dürftig.

Habe mir dann, bei einem alten Ford der ebenfalls Zahnausfall an der Fensterkurbel hatte, damit geholfen sowohl in die Kurbel wie auch durch den Zapfen ein kleines Loch für eine Niete zu bohren.
Mit der Niete ging es dann recht gut es wackelte nicht und öffnete gut und man sah dieses "Improvisationstheater" nur bei genauem hinsehen.
Einen Standbohrer fürs Bohren durch den Stumpf der Kurbel ist jedenfalls nötig.

Wird nicht funktionieren.
Das Metall der Fensterkurbel ist zu weich. Das ist nach einer Umdrehung wieder hin. Die Wellen der Fensterregulatoren sind fast alle genormt und gleich und wurden über Jahrzehnte verwendet. Suche Dir eine ähnliche Kurbel als Reproteil oder eine bei Ebay als NOS. Das dürfte kein Vermögen kosten und ist was vernünftiges.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Imperator_Serhat schrieb am 7. Oktober 2015 um 18:25:32 Uhr:


Danke für den Tipp. Hab mir gerade ein paar Videos zu Knetmetall in youtube abgeschaut. Echt interessant. Hab ich gerade bei Amazon bestellt.

Kannst ja mal berichten, wie stabil das wird.

Als Notlösung würde ich das aus Metall erst Sägen, dann Bohren bzw. Feilen. Kommt aber natürlich drauf an, wieviel Arbeit man sich machen will. Evtl. würde es mit Alu auch schon ne Weile tun? Kommt aber drauf an wie hart es sein muss ...

Ich hatte jetzt das Problem, dass die Karre zwar TÜV bekommt aber der Prüfer die H Zulassung verweigert, weil die Kurbel nicht gehen, die Zeitleisten fehlen, die Antenne fehlt und die Einstiegsleisten nicht dran sind.
Ich finde es zwar lächerlich, habe aber keine andere Wahl. Muss den Kram kurzfristig Für den TÜV fixen. Daher werde ich es mit dem Knetmetall mal probieren.

Ich würde auch Spechtis Rat folgen und mir ein Originalteil kaufen. Basteln KANN sicher 'ne Weile halten, aber immer mit Bauchschmerzen (beim Kurbeln).
Gespannt bin ich aber auch auf die Knet-Kurbel-Erfahrungen 🙂 Also bitte unbedingt berichten!

H-Zulassung verweigert wegen Fensterkurben, Zeitleisten und Antenne?
Kannst Du den Bericht hier mal posten bitte?

Zitat:

@ploecki schrieb am 7. Oktober 2015 um 19:32:07 Uhr:



H-Zulassung verweigert wegen Fensterkurben, Zeitleisten und Antenne?
Kannst Du den Bericht hier mal posten bitte?

Schon krass sowas. Zum Glück hat er bei mir nicht die zwei fehlenden Schrauben in der Einstiegsleiste bemerkt. ^^

Ich hole das Auto morgen aus der Werkstatt ab, dann sehe ich den Bericht.

Was bitte sind denn Zeitleisten?

Ich tippe mal ganz kühn auf die Rechtschreibkorrektur eines Smartphones 😉
Die hat mir auch schon einige seltsame Posts beschert.

mfg

Bei Rockauto sind für den 60er Pontiac Fensterkurbeln für <7$ gelistet.
Ich weiß jetzt nicht, ob das tatsächlich Teile sind, die dem Original entsprechen... Aber für den Preis würde ich zumindest keine Basteleien probieren und den TÜV gnädig stimmen...

Steffen

Was, ihr kennt Zeitleisten nicht?!
Das sind bebilderte Verzeichnisse, die am Auto angebracht werden können. Ähnlich wie Fotoalben wird hier jedes Jahr ein neues Bild vom Fahrzeug angebracht, um auch dem letzten Prüfling klarzumachen, dass sich in 55 Jahren so mancher Mangel einstellen darf oder auch mal was abhanden kommen kann.

Zeitleisten sind sp ähnlich wie Sandstrahlen.
Oder Jahresringe unter den Augen.
Oder die Prostata-Werte des Prüfers...
Klar soweit?

PS:
Übrigens habe ich diesen Vertipper allein geschafft.
Ganz ohne Smartphone.
Bin selbst erstaunt...

Hallo zusammen.
Den TÜV Bericht habe ich noch nicht gesehen, weil Chef nicht da war, als ich das Auto abholte.
Bin am Abarbeiten der Liste, die wir mit dem Mitarbeiter durchgegangen sind.

1. Zeitleiste sollte Zierleiste sein.

2. Knetmetall klappt leider nicht an den Fensterkurbeln. Alle Versuche waren erfolglos. Das geht sicherlich, wenn man die Kurbel damit unzertrennlich auf den Stift kleben möchte. Sonst keine Chance.

Eine Frage noch:
Die Steuerung der Lüftung läuft über Unterdruckdosen. Das Bedienteil hat 4 Anschlüsse für kleine Unterdruckschläuche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen