Fensterhebermotor ist wie genau befestigt???
Moin Leude...
nur mal eine schnell frage....ich versuche gerade den fensterhebermotor auf der fahrerseite auszubauen da er vermutlich defekt ist.....
die beiden nieten habe ich bereits aufgebohrt......wo ist das teil noch fest????bekomme ihc den überhaupt einzeln raus???oder muss das ganze gestänge mit????als die hebematik???😉wenn ja wie bekomme ich die da raus???
wäre über eine schnell antwort dankbar
GRUß
philipmcfly
41 Antworten
So ich habe doch nochmal eine frage....
undzwar könnte ich einen Fensterhebermotor aus einem 4Türer Astra Caravan bekommen....die schere passt nciht..das ist klar...aber was ist mit dem motor????kann ich auch den vom caravan nehmen????????
GRUß
Zitat:
Original geschrieben von philipmcfly
So ich habe doch nochmal eine frage....undzwar könnte ich einen Fensterhebermotor aus einem 4Türer Astra Caravan bekommen....die schere passt nciht..das ist klar...aber was ist mit dem motor????kann ich auch den vom caravan nehmen????????
GRUß
solange die verzahung und die anzahl der zähne mit deinem zahnrad übereinstimmen und der selbe anschlußstecker ist paßt es.
die motoren fahren solange bis sie am schlag sind, hatte erst einen motor hier zum testen, der würde sich jetzt noch drehen wenn ich ihn nicht zurück geschikt hätte 😁 , da er nicht an der schere war hate er keinen anschlag zum abschalten.
das wichtigste ist nur das zahnrad, der anschlußstecker und die seite wo er verbaut ist müßen überein stimmen
Das ist aber gut, dass er zumindest beim Verschicken nicht mehr gedreht hat, sonst hätte wohl das Sprengstoffkommando die Packstation wegen Bombenalarms in die Luft gesprengt😰😎😁
Wollte noch die doofe Frage stellen, warum die Schere vom Caravan nicht passt. Habs aber noch vorm Abschicken, begriffen😉. Puh, Glück gehabt, nachdenken hilft manchmal.🙄
Wenn ich morgen mich noch aufraffen kann, werd ich dann mal den Kabelbaum wieder einbauen, dann funzt zumindest die ZV und die Box rechts schon wieder. Der fehlende Lautsprecher nervt mich am meisten.
Zitat:
Original geschrieben von Kursy
Das ist aber gut, dass er zumindest beim Verschicken nicht mehr gedreht hat, sonst hätte wohl das Sprengstoffkommando die Packstation wegen Bombenalarms in die Luft gesprengt😰😎😁Wollte noch die doofe Frage stellen, warum die Schere vom Caravan nicht passt. Habs aber noch vorm Abschicken, begriffen😉. Puh, Glück gehabt, nachdenken hilft manchmal.🙄
Wenn ich morgen mich noch aufraffen kann, werd ich dann mal den Kabelbaum wieder einbauen, dann funzt zumindest die ZV und die Box rechts schon wieder. Der fehlende Lautsprecher nervt mich am meisten.
wieso die vom caravan 4+5 türer passen vorne, man muß dann nur noch auf den stecker und das bj achten.
nur die vom cab und 3 türer passen nicht.
das problem ist nur wenn einer einzelne motoren verbauen will und nicht die ganze scheren, dort stecken unterschiede im deteil die sehr nevig sind.
habe noch 2 steuerkarten mit dem weißen stecker, einen zwei poligen motor mit schere und einen motor mit einen feinen zahnrad ohne steuerkarte da.
Ähnliche Themen
Juhu, mein Kabelbaum ist wieder drin. Hab ich ganz allein gemacht *stolz guck*. Jetzt geht meine ZV wieder und auch Musik hören macht wieder Spaß. Und das aller, aller wichtigste: Der neue EFH-Motor funktioniert auch.😁 Nur einbauen konnte ich den nicht, da mein Liebster so nett ist und das gesammelte Werkzeug gerade in seinem Corsa durch die Gegend fährt...🙄
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
solange die verzahung und die anzahl der zähne mit deinem zahnrad übereinstimmen und der selbe anschlußstecker ist paßt es.
die motoren fahren solange bis sie am schlag sind, hatte erst einen motor hier zum testen, der würde sich jetzt noch drehen wenn ich ihn nicht zurück geschikt hätte 😁 , da er nicht an der schere war hate er keinen anschlag zum abschalten.das wichtigste ist nur das zahnrad, der anschlußstecker und die seite wo er verbaut ist müßen überein stimmen
ok das hört sihc doch schon mal gut an...problem ist nur das ich den alten motor ja wieder einbauen musste, weil das fenster ja sost runter fällt....ich dachte das ich das irgendwie ohne ausbau rausbekommen würde...aber so wie es aussieht muss ich wohl nochmal ran.....so ein ärger😉
So....nun habe ihc günstig zwei motoren von einem Caravan bekommen...müsste 97er BJ sein......
was soll ich sagen....an stecker angeschlossen...und was ist??????nichts...keine reaktion....habe mal durchgemessen.....strom geht in den stecker...bis auf die platine vom motor....da hört das irgendwo auf.....was ist das???????
kann es sein das die kabel irgendwie anders gepolt sind beim caravan????habe verscuht dirket strom an den motor zu legen.....ncihts.....ist der zufall wirklcih so groß das ich da auich zwei kaputte bekommen habe??????nee odeR????
warum funzt das nciht...strom fließt doch.....
kann ich eigentlcih die vom vectra b auch nehmen....?????also den zum beispiel
Mann Philip, komm einfach vorbei. Ich hab meine Tür noch nicht wieder ganz zu. EFH-Motor können wir dann zusammen ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von philipmcfly
So....nun habe ihc günstig zwei motoren von einem Caravan bekommen...müsste 97er BJ sein......was soll ich sagen....an stecker angeschlossen...und was ist??????nichts...keine reaktion....habe mal durchgemessen.....strom geht in den stecker...bis auf die platine vom motor....da hört das irgendwo auf.....was ist das???????
kann es sein das die kabel irgendwie anders gepolt sind beim caravan????habe verscuht dirket strom an den motor zu legen.....ncihts.....ist der zufall wirklcih so groß das ich da auich zwei kaputte bekommen habe??????nee odeR????warum funzt das nciht...strom fließt doch.....
kann ich eigentlcih die vom vectra b auch nehmen....?????also den zum beispiel
so sieht er warscheinlich auf der anderen seite aus, paßt also warscheinlich auch nicht.
was meinst du warum ich mir die mühe gemacht habe den blog zu erstellen.
habe dir ja schon mal gesagt das ich nicht glaube das es die motoren sind.
die benötigen dauerspannung, masse, entweder plus auf blau oder grau jeweils zum öffnen oder schließen, der braun/schwarze ist nur die komfortschließung
So.....ich habe mich mal mit Kursy und ihrem mann zusammen geschlossen um das problem weiter einzukreisen...
folgendes ist dabei raus gekommen.....
Auf der Fahrerseite kommt zwar Strom unten am Stecker an, aber zu wenig.....Strom geht mit voller Leistung in die Tür rein.....kommt aber nur sehr gering unten am stecker an....somit müsste der stromverlust doch im prinzip irgendwo zwischen kabeleingang in tür und stecker liegen oder????werde ich wohl mal ausbauen müssen....
dann haben wir an der beifahrertür den stecker abgezogen....Leider mussten wir feststellen das die untere hälfte des steckers (also die kontakte) total korodiert ist....warum auch immer.....kann der ganze kram auch daran liegen????theoretisch klingt es ja logisch....viel korodiert---}>wenig kontakt---}>keine funktion....das würde auhc das schleichende nicht funktionieren erklären...
andererseits frage ich mich....wenn der stecker auf der beifahrerseite sodoll korodiert ist...dann dürfte doch eigentlcih nur die beifahrerseite nicht funktionieren oder?????fahrerseite müsste dann doch noch gehen oder????oder ist es möglich das die beifahrerseite der fahrerseite so viel strom klaut das beide nciht mehr funzen??????
wäre natürlcih toll wenn esso wäre....dann wäre das die einfachste lösung.....dann fehlt nur ncoh schiebedach..aber daskommt später dran....erstmal fenster.....
also was meint ihr.....????ist es so möglcih???
ich würde mal versuchen die stecker alle sauber zu machen, das heist in der türe genauso wie die großen an der türe.
mit einer feinen messingdrahtbürste, druckluft, kontacktreinigungsspray
besonderst würde ich mir den stecker vom schalter in der fahrertür anschauen, der verteilt die steuerspannungen alle
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
ich würde mal versuchen die stecker alle sauber zu machen, das heist in der türe genauso wie die großen an der türe.
mit einer feinen messingdrahtbürste, druckluft, kontacktreinigungsspraybesonderst würde ich mir den stecker vom schalter in der fahrertür anschauen, der verteilt die steuerspannungen alle
Aber die Steuerspannung war ok. Dauerplus lag am Motor mit nur etwa nur 6 Volt an. (Wurd mir hier gerade eingeflüstert...)😉 Hast Du dazu noch ne Idee?
Die neuen Motoren funktionierten übrigens einwandfrei. Die alten wollte philipmcfly noch mal testen, aber ich bin mir sicher, dass die vollkommen ok sind. Ohne genug Spannung läuft ja wohl der beste Motor nicht.😉
Zitat:
Original geschrieben von Kursy
Aber die Steuerspannung war ok. Dauerplus lag am Motor mit nur etwa nur 6 Volt an. (Wurd mir hier gerade eingeflüstert...)😉 Hast Du dazu noch ne Idee?Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
ich würde mal versuchen die stecker alle sauber zu machen, das heist in der türe genauso wie die großen an der türe.
mit einer feinen messingdrahtbürste, druckluft, kontacktreinigungsspraybesonderst würde ich mir den stecker vom schalter in der fahrertür anschauen, der verteilt die steuerspannungen alle
Die neuen Motoren funktionierten übrigens einwandfrei. Die alten wollte philipmcfly noch mal testen, aber ich bin mir sicher, dass die vollkommen ok sind. Ohne genug Spannung läuft ja wohl der beste Motor nicht.😉
dann sollte er es auch so schreiben😉
ich glaue es ist besser du schreibst für ihn, du hast wohl das bessere technische verständniss für die elektrik 😰😎😁
spaß beiseite, wenn es das dauerplus ist liegt es eher an dem großen stecker im fahrerfußraum von dort gehen eigentlich die leitungen zum sicherungkasten und zu den türen raus.
stecker:
stecker X6 pin 75 rotgelb dauerplus motor vorne
stecker X6 pin 79 rotgelb dauerplus motor hinten
stecker X6 pin 67 schwarz zündungsplus
stecker x 31 und 34 a-säule zu den türen
dann noch die stecker an den schaltrern und den motoren
sicherungen:
F10 30A dauerplus motoren vorne
F7 10A steuersicherung hinten und vorne
F22 30A dauerplus motoren hinten
das wird halt eine bischen arbeit um die stelle zu finden wo der strom bleibt, das kann auch ein kabelbruch sein der oxidiert ist
gingen die motoren denn bei dir?
sonst muß er eben mal die kabelbäume beide ausbauen und bei dir mit seinen motoren einstecken.
so kann er sie testen, wenn es dann geht ist es sein innen kabelbaum.
oder du baust deine aus und testest sie beim ihm wenn dann alles geht sind es seine türkabelbäume.
ich würde mir 2 kabelbäume bei e-bay oder dem schrotti besorgen und dann testen.
zur not kann er sie dann wieder verkaufen wenn er den fehler gefunden hat
Zitat Anfang:dann sollte er es auch so schreiben😉
ich glaue es ist besser du schreibst für ihn, du hast wohl das bessere technische verständniss für die elektrik 😰😎😁
spaß beiseite, wenn es das dauerplus ist liegt es eher an dem großen stecker im fahrerfußraum von dort gehen eigentlich die leitungen zum sicherungkasten und zu den türen raus.
stecker:
stecker X6 pin 75 rotgelb dauerplus motor vorne
stecker X6 pin 79 rotgelb dauerplus motor hinten
stecker X6 pin 67 schwarz zündungsplus
stecker x 31 und 34 a-säule zu den türen
dann noch die stecker an den schaltrern und den motoren
sicherungen:
F10 30A dauerplus motoren vorne
F7 10A steuersicherung hinten und vorne
F22 30A dauerplus motoren hinten
das wird halt eine bischen arbeit um die stelle zu finden wo der strom bleibt, das kann auch ein kabelbruch sein der oxidiert ist
gingen die motoren denn bei dir?
sonst muß er eben mal die kabelbäume beide ausbauen und bei dir mit seinen motoren einstecken.
so kann er sie testen, wenn es dann geht ist es sein innen kabelbaum.
oder du baust deine aus und testest sie beim ihm wenn dann alles geht sind es seine türkabelbäume.
ich würde mir 2 kabelbäume bei e-bay oder dem schrotti besorgen und dann testen.
zur not kann er sie dann wieder verkaufen wenn er den fehler gefunden hatZitat Ende
Der arme Kerl hat bei uns abends so viele Sachen gesagt bekommen, da muss man sich ja auch nicht alles merken können. Das war übrigens ein böser Seitenhieb für mich.😠 Aber du wirst schon noch sehen, was Du davon hast...😰😎😁
Das hört sich doch schon mal gut. Da kann man dann mal weitermachen. Die alten Motoren habe ich nicht getestet, die sind ja wieder verbaut. Wir haben nur zugesehen, dass wir den Quatsch durchgemessen kriegen bevor es ganz duster wurde, um erstmal nen Anhaltspunkt zu haben. Wie gesagt bin ich mir auch sicher, dass die in Ordnung sind. Kabelbaum ausbauen und testen ist sicherlich erstmal die einfachste Lösung. Vielen Dank für die Hllfe.
Übrigens war mal wieder Fensterheberwetter: Sturm und Regen, super und wir hatten noch nicht mal meinen üblichen Schrauberstammplatz unter der Laterne an der Straße.
Edit:
Mir fällt gerade auf: Bis zum Türstecker kommt ja alles. Von rechts nach links ist ja alles in Ordnung. Nur in der Tür wird die Spannung dann weniger. Also kann es doch nur an den Kabelbäumen in der Tür liegen oder???
So mal eben ein kurzes Update zu der sache...
Fensterheber auf der Beifahrerseite funktioniert wieder...(😁)....Fehlerursache : Das Gelb Rote Kabel ist am Pin abgerissen...das müsste dann ja Dauerspannung sein...Den stecker kurz überbrügt um zu testen und siehe da....geht...jetzt muss ich nur noch mal gucken wie ich das neue kabel in den großenb stecker bekomme....das wird fummelarbeit....
nun bleibt nur die frage was mit der Fahrerseite ist....nach optischer prüfung kann ich keine fehler feststellen....durchgemessen ist auch...strom kommt mit voller leistung bis zur tür an...leider unten am stecker aber nur vermindert...ein teufelskreis....