Fensterheber vorne sporadisch nur noch über Automatiklauf
Hallo Leute,
bei meinem Passat 3BG Bj 2003 funktionieren die Fensterheber vorne nicht mehr richtig.
Die vorderen Fenster kann man ja, wenn man den Knopf "nur ein bisschen" (Stufe 1) drückt, manuell bis zu einem bestimmten Punkt runter-/rauffahren oder eben, wenn ich den Knopf kurz komplett drücke (Stufe 2) ganz rauf-/runterfahren.
Der Fensterheber Fahrerseite funktioniert nur noch per Stufe 2, der auf der Beifahrerseite geht manchmal noch auf Stufe 1, allerdings oft nur etwas verzögert und stockend.
Ich vermute, dass die Knöpfe der Fensterheber schuld sind und eben der Kontakt Stufe 1 nicht mehr ordentlich funktioniert.
Hat schon mal jemand so was schonmal zerlegt und kann sagen, ob man da was machen kann oder müsse neue Knöpfe her?
Gäbe es die einzeln oder muss man das ganze Element in der Armlehne der Fahrertür kaufen (da sind ja auch die hinteren Fensterheber mit drin)?
Danke für euer Hilfe!
Kilian
12 Antworten
Hallo
Ja,das Problem hatte ich auch schonmal,da hilft nur austauschen,die Dinger bekommst nicht ordentlich zerlegt.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Nailix
Schöne Schei....Dankeschön für deine schnelle Info.
Was kostet einen der Spaß denn?
Hast 2Fach oder 4Fach fensterheber?
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Austausch kannste selbst machen.
MFG
4fach.
Sind die alle gleich (z.B. auch Passat 3B) oder sollte ich da schon auf die richtige Teilenummer achten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nailix
4fach.Sind die alle gleich (z.B. auch Passat 3B) oder sollte ich da schon auf die richtige Teilenummer achten?
Sind meines wissens nach gleich,aber Nummern vergleichen kann nicht schaden🙂
MFG
Kein Problem,kauf am besten vom Verwerter,wenn damit etwas sein sollte hast du Gewährleistung.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
HalloJa,das Problem hatte ich auch schonmal,da hilft nur austauschen,die Dinger bekommst nicht ordentlich zerlegt.
MFG
Aber sicher kriegt man die ordentlich zerlegt. Man kommt bis an die Kontakte heran.
Die Frage ist, obs was hilft (1).
Ich habe es vor gut 5000km gemacht, bei mir war vor allem der linke FH bockig, und habe bislang seitens der Kontakte keine Probleme mehr.
Beim Reinigen lieber zuwenig denn zuviel machen. Ich habe die Platine und die Leitgummis vorsichtig mit etwas Spiritus gereinigt (danach auch evtl. die Fussel entfernen). Während die Platine samt Leiterbahnen recht robust ist, habe ich bei den Leitgummis so meine Bedenken.
zu (1): Wenn die Kontakte nur schmutzing sind, hilft -vorsichtiges- reinigen. Sind sie dagegen verschlissen (hatte ich schon bei Fernbedienungen) ist wohl leider Ersatz angesagt (das Reparaturset hat nicht lang gehalten).
*edit* Nachtrag:
Ich rate davon ab, solche Verschleissteile beim Verwerter zu kaufen, es sei denn, sie sind von einem deutlich neueren Auto bzw einem mit deutlich weniger Laufleistung (je nach Verschleissteil). Denn warum sollte das Teil vom Verwerter weniger verschlissen (die Verschmutzung der Kontakte, bzw. deren Abrieb werte ich jetzt mal als Verschleiss) sein als das eigene Teil.
Entweder selber "reparieren" oder direkt neukaufen ist meine Empfehlung.
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Aber sicher kriegt man die ordentlich zerlegt. Man kommt bis an die Kontakte heran.Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
HalloJa,das Problem hatte ich auch schonmal,da hilft nur austauschen,die Dinger bekommst nicht ordentlich zerlegt.
MFG
Die Frage ist, obs was hilft (1).Ich habe es vor gut 5000km gemacht, bei mir war vor allem der linke FH bockig, und habe bislang seitens der Kontakte keine Probleme mehr.
Beim Reinigen lieber zuwenig denn zuviel machen. Ich habe die Platine und die Leitgummis vorsichtig mit etwas Spiritus gereinigt (danach auch evtl. die Fussel entfernen). Während die Platine samt Leiterbahnen recht robust ist, habe ich bei den Leitgummis so meine Bedenken.zu (1): Wenn die Kontakte nur schmutzing sind, hilft -vorsichtiges- reinigen. Sind sie dagegen verschlissen (hatte ich schon bei Fernbedienungen) ist wohl leider Ersatz angesagt (das Reparaturset hat nicht lang gehalten).
*edit* Nachtrag:
Ich rate davon ab, solche Verschleissteile beim Verwerter zu kaufen, es sei denn, sie sind von einem deutlich neueren Auto bzw einem mit deutlich weniger Laufleistung (je nach Verschleissteil). Denn warum sollte das Teil vom Verwerter weniger verschlissen (die Verschmutzung der Kontakte, bzw. deren Abrieb werte ich jetzt mal als Verschleiss) sein als das eigene Teil.
Entweder selber "reparieren" oder direkt neukaufen ist meine Empfehlung.
Das sehe ich etwas anders,eventuell habe ich mich schlecht ausgedrückt,das Problem ist der Wiederstand der man zwischen Stufe 1 und 2 fühlt und den man zwischen dem Punktuellen absenken der Scheibe und dem vollständigen runterfahren der Scheibe wählen kann.
Durch die Abnutzung ist dieser Wiederstand nicht mehr vorhanden und man rutscht direkt in die 2. Stufe,da kann man nix mehr reparieren.
Bei meiner Frau war das ebenso,habe eines von einen gleichen Bj. gekauft vom Verwerter,funktioniert seit 6Jahren ohne Probleme.
Beim Verwerter hat man ein halbes bis 1 Jahr Gewährleistung,bei der Hälfte des Neupreises.
VW Nummer : 1J4 959 857 D Neupreis 48,73€
MFG
Hallo nochmal,
habe das Teil jetzt einfach mal ausgebaut und zerlegt. Das funktioniert schon.
Sind einfach 7 oder 8 Schrauben (vorsicht: eine unter dem Aufkleber mit der Teilenummer).
Zum Vorschein kommt dann einfach eine ganz normale Platine wie bei jeder Fernsehfernbedienung.
Hab sie dann mit Kontakt LR Leiterplattenreiniger sauber gemacht (mach ich auch regelmäßig bei den Fernsehfernbedienungen) und funktioniert wieder wie neu :-)
Also danke menschmeier!
Zitat:
Original geschrieben von Nailix
Hallo nochmal,habe das Teil jetzt einfach mal ausgebaut und zerlegt. Das funktioniert schon.
Sind einfach 7 oder 8 Schrauben (vorsicht: eine unter dem Aufkleber mit der Teilenummer).
Zum Vorschein kommt dann einfach eine ganz normale Platine wie bei jeder Fernsehfernbedienung.
Hab sie dann mit Kontakt LR Leiterplattenreiniger sauber gemacht (mach ich auch regelmäßig bei den Fernsehfernbedienungen) und funktioniert wieder wie neu :-)Also danke menschmeier!
Wenns bei dir nur Dreck war ist doch super,bei mir gings nicht trotz reinigen,weil der Wiederstand nicht mehr vorhanden war,was ich im übrigen auch bei dir so verstanden hatte,aber gut wenns funktioniert🙂
MFG
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Das sehe ich etwas anders,eventuell habe ich mich schlecht ausgedrückt,das Problem ist der Wiederstand der man zwischen Stufe 1 und 2 fühlt und den man zwischen dem Punktuellen absenken der Scheibe und dem vollständigen runterfahren der Scheibe wählen kann.Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
[...]
*edit* Nachtrag:Ich rate davon ab, solche Verschleissteile beim Verwerter zu kaufen, es sei denn, sie sind von einem deutlich neueren Auto bzw einem mit deutlich weniger Laufleistung (je nach Verschleissteil). Denn warum sollte das Teil vom Verwerter weniger verschlissen (die Verschmutzung der Kontakte, bzw. deren Abrieb werte ich jetzt mal als Verschleiss) sein als das eigene Teil.
Entweder selber "reparieren" oder direkt neukaufen ist meine Empfehlung.
Durch die Abnutzung ist dieser Wiederstand nicht mehr vorhanden und man rutscht direkt in die 2. Stufe,da kann man nix mehr reparieren.
Bei meiner Frau war das ebenso,habe eines von einen gleichen Bj. gekauft vom Verwerter,funktioniert seit 6Jahren ohne Probleme.
Beim Verwerter hat man ein halbes bis 1 Jahr Gewährleistung,bei der Hälfte des Neupreises.
VW Nummer : 1J4 959 857 D Neupreis 48,73€MFG
Für diesen Fall, stimme ich Dir zu. Den Defekt im mechanischen Druckpunkt halte ich für selten (und damit nicht zum Verschleiß zählend). Ausserdem kann man sich vor Ort direkt von der einwandfreien Funktion überzeugen.
Kommt natürlich auch immer stark auf die Preise an, die die Schrottis aufrufen und wie lang es dauert, bis das Zeug verfügbar ist. Hier bei uns ist einer, der teilweise knapp 50% des Neupreises verlangt (und zwar eben für "Verschleissteile"😉, da lohnt sich das Gefummel einfach nicht; teilweise gibt es die Sachen auch erst mit Verzögerung (muss erst ausgebaut werden).
Andererseits, wo ich lese, dass du auch den halben Neupreis zahlen musstest... da hätte ich wahrscheinlich doch die Neuware vorgezogen. Aber wenns bei Dir seit sechs Jahre gut läuft ists ja auch gut.