Fensterheber Scheibe locker

VW Touran 2 (5T)

Hallo

Heute habe ich die Scheibe der Fahrertür runtergefahren. Dabei löste sich scheinbar die Verbindung und der Motor drehte durch.

Kennt jemand das Problem beim Touran 5T?
Was muss erneuert werden und wie baut Mannas aus?

Ich hatte es früher mal beim Golf4 und hoffte VW hätte daraus gelernt…

11 Antworten

Wie sollte man beurteilen können was defekt ist?
Kann doch eine unterschiedliche Fehlerquelle sein
Türverkleidung ausbauen und nachschauen!
Zug / Stellmotor ?
Dann siehst du auch was gebraucht wird.
Was sollte VW von einem Fehler, den du mal vor ca 25 Jahren hattest lernen?
Das sind Teile die immer mal kaputt gehen,zwar ärgerlich aber nicht ausgeschlossen.
Das gilt gleichermaßen für Neu sowie Altfahrzeuge.

Fensterheber
Fensterheber ausbauen

Hallo.

Das stimmt so nicht ganz. Früher war der Mechanik der Heber viel robuster gebaut. Alles mit Schienen und Metall. Heute alles mit Seilzügen und Plastik. Das ist der Grund warum die Dinger dauernd kaputt gehen.

Mit freundlichen Grüßen Christian

"Dauernd kaputt gehen" ist eher stark übertrieben!

Zitat:

@Cyrano83 schrieb am 21. April 2025 um 09:12:48 Uhr:


Hallo.

Das stimmt so nicht ganz. Früher war der Mechanik der Heber viel robuster gebaut. Alles mit Schienen und Metall. Heute alles mit Seilzügen und Plastik. Das ist der Grund warum die Dinger dauernd kaputt gehen.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Dafür brach öfftes die Kurbel dazu ab :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Puhbert schrieb am 21. April 2025 um 09:35:47 Uhr:



Zitat:

@Cyrano83 schrieb am 21. April 2025 um 09:12:48 Uhr:


Hallo.

Das stimmt so nicht ganz. Früher war der Mechanik der Heber viel robuster gebaut. Alles mit Schienen und Metall. Heute alles mit Seilzügen und Plastik. Das ist der Grund warum die Dinger dauernd kaputt gehen.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Dafür brach öfftes die Kurbel dazu ab :-)

Ich habe noch nie ne Kurbel abgebrochen.

Ok Danke,

Ich werde es zerlegen und dann schauen was kaputt ist.
Meine Frage ging dahin, ob schon andere das Problem beim Touran hatten, und es vielleicht Tipps zur Reparatur gibt.
Beim Golf war das damals so ein bekannter Fehler, den fast jeder irgendwann mal hatte.
Hier scheint das aber nicht so oft aufzutreten, dann vielleicht doch ein Einzelfall.

Viele Grüße
Holger

Zitat:@mabeck100 schrieb am 21. April 2025 um 09:29:58 Uhr:

"Dauernd kaputt gehen" ist eher stark übertrieben!

Im Gegensatz zu früher und ich rede hier nicht vom manuellen Fensterheber mit Kurbel ist es heute sehr viel "billiger" gebaut als früher. Guck dir mal ein Auto aus den 2000er und ein heutiges Auto an. Da sieht man an der Mechaniker der Heber schon deutliche Unterschiede.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Update:
Ich habe es bei VW reparieren lassen, da es auf einer Reise passiert ist. Tatsächlich waren die Kunststoffgleiter vom Fensterheber gebrochen (ähnlich wie bei vorherigen VW Modellen).

Das es keinen Reparatursatz gibt, wurde ein neuer Festerheber für 220€ fällig, macht mit Einbau dann 360€ 🙂

Die Kunstoffgleiter kosten auf ebay neu ca 10 € das Stück
Da gibt es komplette Reparatursätze für den Touran!
Da du die Türverkleidung ja auch selbst geöffnet hast, wäre das aber sehr billiger gekommen.
360€ für Kleinteile und Einbau sind einfach unverschämt

Typisch Vertragswerkstatt.

Ja, ist ärgerlich. Die angesprochenen Gleitstücke von Ebay sind keine Originalteile, sondern Nachbau. Das wird VW niemals einbauen.
Wenn ich die Reparatur selber gemacht hätte, dann wäre das eine günstige Alternative!

Deine Antwort
Ähnliche Themen