Fensterheber(-Schalter?) defekt, dringend!

Volvo

Liebe Gemeinde,

An meinem V70 ist leider ein Fensterheber ausgefallen. Das Problem: Die Scheibe ist unten. Habe sie heruntergelassen, alles gut. 15min später fuhr sie nicht mehr hoch. Ich vermute, dass es am Schalter liegt, da er einen etwas "labrigen" Eindruck macht.

Da ich wenig Zeit habe, gilt meine Priorität zunächst der Symptombehandlung, also Fenster wieder hoch.

Daher zwei Fragen: Falls es wirklich der Schalter ist, kann ich dann einfach den Stecker abziehen und an einen anderen Schalter dranklemmen? Und muss ich dazu die ganze Türverkleidung abnehmen oder kann man die Kunststoffschale einzeln rausnehmen? Wenn ja, wie??

Vielen Danke wie immer im Voraus,

Chris

Beste Antwort im Thema

Genauso Sachsenelch 🙂
Hier hab ich Bilder eingestellt dazu, das Teil lässt sich zerlegen und sehr gut reinigen. Die Kontakte sind nicht nur beschichtet sondern Vollmaterial, hier lohnt sich Polieren immer! Die Mini-Nieten hab ich durch Schrauben ersetzt, so daß das erneute Reinigen noch viel schneller klappt.
Gruß Matthias

34 weitere Antworten
34 Antworten

HI,

Das werde ich mal angehen, ist bei der sommerhitze teilweise schon etwas gewöhnungsbedürftig dieses schmandige Zeug anzufassen.

Aber noch mal zu den Kontakten im Schalter, wenn man konsequent auf das klebrige Cockpit Spray verzichtet, dann bleiben die Kontakte auch funktionsfähig.
Cockpit Spray in Verbindung mit Staub und Fusseln und ggf. auch mal Regenwasser bildet auf den Kontakten eine wachsartige isolierschicht, die man selbst mit Alkohol schlecht bis gar nicht gelöst bekommt.

Gruß der sachsenelch

Noch zwei Hinweise zu der Methode:

1. Bei den Efh-Schaltern nicht zu stark reiben. Die Farbe leidet sonst.
2. Funktioniert auch an allen anderen Schaltern (Licht, NSW, NSL...). Die sind jedoch unempfindlich ggü. Reiben.

Das Neuteil ist da und eingebaut und funktioniert :-). Bei der Fehlersuche hatte ich die Schaltereinheit zerlegt und festgestellt, dass die Kunststoffplatte, die durch den Schalter vor- und zurückgeschoben wird und dabei die vier Kupferplättchen hoch und runterdrückt, gebrochen war.

Ich muss aber leider sagen, dass das Neuteil von Polarparts nicht die beste Qualität hat. Die Passgenauigkeit lässt zu wünschen übrig, es sitzt deutlich zu locker im "Loch", sodass man es mühelos herausziehen kann. Auch gehen die Schalter etwas hackelig, wobei sich das nach mehrmaliger Benutzung - zumindest gefühlt - gebessert hat.

Hauptsache es funktioniert. Der Volvo ist ein reines Nutztier, von daher muss er nur funktionieren.

Dafür streikt jetzt meine ZV :-)

Genau DAS meinte ich mit meinem Post auf der ersten Seite...

Frag mal L15RDO6W1R (Julian), der kann Dir genaueres dazu sagen 😉

Markus

Ähnliche Themen

Genau aus diesem Grund ziehe ich eine Reparatur von Originalteilen IMMER vor. Natürlich gibt es auch unreparierbare Teile/Fälle, die meine ich damit natürlich nicht. Das Überholen von Originalteilen, abgesehen vom Reparieren, resultiert oft sogar in einer Verbesserung derselben. Solche Teile kann man noch nicht mal original kaufen 😁 .
Gruß Matthias

Zitat:

...
Ich muss aber leider sagen, dass das Neuteil von Polarparts nicht die beste Qualität hat. Die Passgenauigkeit lässt zu wünschen übrig, es sitzt deutlich zu locker im "Loch", sodass man es mühelos herausziehen kann. Auch gehen die Schalter etwas hackelig, wobei sich das nach mehrmaliger Benutzung - zumindest gefühlt - gebessert hat.
...

Wobei ich das hier als ganz fair finde vom Preis her http://www.skandix.de/.../

Wie kriegt man denn das Schalterfeld einigermaßen schadfrei raus?

Ich musste die Mittelkonsole ausbauen

Zitat:
@Tolentino schrieb am 23. Juli 2025 um 15:26:02 Uhr:
Wie kriegt man denn das Schalterfeld einigermaßen schadfrei raus?

Wenn dir Kratzer egal sind, bekommst du die Schalter u.U. nach oben rausgehebelt. Normalerweise: Türverkleidung ab und von innen rausdrücken, sind nur mit Metallfedern in die Griffschale gedrückt. Sitzen aber etwas straff. Baust du aber die Türverkleidung ab, wird das garantiert eine neue Baustelle. Die wirst du nicht in einem Stück runterbekommen weil der Kleber versagt und das erste was an der Verkleidung abfällt, sind die Halter für die Clipse die die Verkleidung an der Tür halten.

Grüße

Beachte silbernen die Klammern
Verkleidung vorn Innenseite
Zitat:
@hamburgerheld schrieb am 23. Juli 2025 um 15:34:14 Uhr:
Ich musste die Mittelkonsole ausbauen

Du hast aber einen langen Arm - von der Mittelkonsole bis zum Türinneren -- Meine Herren!!

…..kommt natürlich darauf an, von welchem Fahrzeug man spricht….

Der 850 hat die Bedienung der Fensterheber in der mittelkonsole, der V70 /1 in der Tür, da muss ggf umgedacht werden….

Gruß der sachsenelch

Kann man irgendwie vor dem Ausbau erkennen, ob man das 16-oder 18-polige Feld benötigt? Bei Daparto werden mir beide als passend für meine hsn/tsn angezeigt...

Ich würde gerne nur einmal ein- und ausbauen...

Zitat:@eigen2 schrieb am 23. Juli 2025 um 19:08:47 Uhr:
Du hast aber einen langen Arm - von der Mittelkonsole bis zum Türinneren -- Meine Herren!!

Fahr ja auch 850 und nicht V70 😂😂😂

Laut Volvo-Vorgabe mit einer mit Isolierband abgeklebten Spachtel vorsichtig aus der Türverkleidung heraushebeln ;) (beim x70)

Zitat:
@Tolentino schrieb am 23. Juli 2025 um 20:01:20 Uhr:
Kann man irgendwie vor dem Ausbau erkennen, ob man das 16-oder 18-polige Feld benötigt? Bei Daparto werden mir beide als passend für meine hsn/tsn angezeigt...
Ich würde gerne nur einmal ein- und ausbauen...

Das 16 oder 18 polige Feld, wenn damit der Schalter für die Fensterheber an der Fahrertür gemeint ist, entzieht sich das im Moment meiner Kenntnis.

TIPP: Fummel Dir die Stecker des Schalters beim Einbau der Verkleidung raus, und kontaktiere diesen wenn Du den richtigen hast. Wie gesagt, er würde dann einfach von oben in die Griffmulde der Verkleidung gedrückt. Solange der Schalter fehlt, geht vermutlich nicht allzu viel in den Türen. Ich bin bei meiner Suche nach diesem Schalter, nur auf den gestossen, denn ich w.o. auch gepostet hatte. Was ist kaputt am Schalter? Man kann diesen ziemlich weit zerlegen.

https://www.motor-talk.de/forum/grosse-schaltereinheit-fahrertuer-und-entriegelung-tankdeckel-t5505909.html?highlight=kontakte#post45424303

Grüße

Schalter Fensterheber Fahrer zerlegt
Schalter Fensterheber Fahrer zerlegt
Deine Antwort
Ähnliche Themen