Fensterheber ohne Zündung? / Leselampen

Audi A6 C6/4F

Hi,

zwei Sachen nervten mich schon beim 4B und sind derselbe Blödsinn auch beim 4F:

Szenario:

1: Anhalten, Zündung aus zum "Frau-einkaufen-gehen-lassen und im-Auto-kurz(hahaha...)-warten".

Dauert natürlich länger, es ist ziemlich warm, also Scheibe runter.
Nur: Das geht nicht, denn das ganze FH-System ist nach dem Zündung-Aus und seit meine Frau Ihre Tür zum Aussteigen geöffnet hatte, inzwischen schon lahmgelegt.
Also wieder Schlüssel rein und Zündung an und hinterher wieder Zündung aus, denn man muß ja nicht den ganzen Christbaum am Leuchten haben und sich die Batterie leersaugen lassen.
Un das nur, damit ich das dämliche Fenster runter oder hoch bekomme.

2: Oder auch ein Klassiker, schon beim 4B:
Kinder machen während der Fahrt hinten an der Decke das Licht (Leselampen) an und schlafen kurz danach natürlich ein.
Ich dann:
Nachdem die Leselampen hinten nicht von vorne gesteuert werden können, entweder mir während der Fahrt beim Versuch, mich nach hinten zu beugen, um es auszumachen, fast die Wirbelsäule verrenken oder anhalten, aussteigen, hinten rein und ausschalten.
Und das nur, um im Fond das Licht auszubekommen.

Die beiden Dinge (hätte noch ein paar mehr davon auf Lager) nerven auch in vielen anderen Situationen jeden Tag und ich frage mich echt, warum da nicht mal einer bei Audi mitdenkt.

Weiß jemand, ob so was per Diag-SW eingestellt werden kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von ShadowMV6


Allerdings funktioniert der Automatiklauf nicht wenn die Zündung aus ist.

MfG

Der Automatiklauf funktioniert auch jetzt schon nicht ohne Zündung, er bricht sofort bei Zündung AUS ab und kann nur noch durch "halten" der Taster hoch/runter gefahren werden ! 😉

Richtig helfen würde es dem TE wenn DU gleich schreibst WAS Du rauscodiert hast 🙂

Adresse 46 Anpassungskanal 62 auf den Wert 3 umstellen, dürfte standardmäßig 7 drin stehen.

Somit sollte die USA-Logik außer Betrieb sein und die Fensteheber wenigstens auch bei geöffneten Türen ohne Zündung funktionieren.

Ich hoffe es hilft.

MfG

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hi Leute,

keiner weiß was bisher?
Ist hier echt nichts vom Freundlichen einstellbar?

Wollte erst mal in die Runde fragen, denn nerven tut das sicher nicht nur mich.

Und wenn ich den superkompetenten Freundlichen danach frage, ohne ihm beweisen zu können, daß das machbar ist, dann kenne ich seine Antwort auf die Frage jetzt schon...

Zu Punkt 1, Zündung kurz an und aus machen sollte reichen um wieder Kontrolle über die Fenster zu haben. Erste Wenn die Türe auf und zu gemacht wird, werden die Fensterheber blockiert.

Zu Punkt 2. ISOFIX Paket bestellen. Dann kann man meines Wissens nicht nur die Fensterheber hinten blokieren sondern auch das Licht und ich meine sogar die Türsicherung.

Hi Duck,

1: Zündung an bringt die Kontrolle zwar zurück.
Aber eben: Sobald bei ausgeschalteter Zündung auch nur irgendeine Tür aufgeht, sind alle FH deaktiviert. Selbst wenn man den Schlüssel zur Hand hat, nervt das einfach.
Und danach geht erst wieder was, wenn man die Zündung wieder einschaltet.
Aber na ja, scheint doch nicht so viele außer mich zu stören, also finde ich mich halt wohl damit ab. 🙁

2: Habe ich auch erst gedacht. Denn laut Handbuch sollte mit Isofix/Kindersicherung durch Aktivieren der elektr. Kindersicherung (hinter den Fensterheberschaltern in der Fahrertür) auch das hintere Licht (die schreiben nicht genau ob Leselampe oder Hauptlicht) mit-abgeschaltet werden.
Nur leider tut es das nicht.
Kindersicherung verriegelt nur FH und Türöffner hinten, nicht aber das Leselicht.
Das läßt sich immer ein-ausschalten.
Zumindest bei meinem.

Oder ist das bei Euch anders?

Hast du den das ISOFIX System? Erkennst du am geteilten Schalter unter den 4 Fensterheber Tasten in der Fahrertür. Ist dort nur ein grosser Knopf zum blockieren der FH hinten hast du es nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von asango


Aber na ja, scheint doch nicht so viele außer mich zu stören, also finde ich mich halt wohl damit ab. 🙁

wenn es dich beruhigt: mich nervt es auch - das war aber nicht deine ursprüngliche frage 😁

@Duck: Ja, ich habe den geteilten Schalter und Isofix.
Das, was im Handbuch steht, sollte also genau auf meinen zutreffen. Nur eben: Tut es halt nicht...

@Nepal
Tut trotzdem gut, daß Du Dich meldest, Nepal, denn es freut mich, daß das mit den Fensterhebern und der Zündung doch auch noch Anderen Leuten außer mir auf den Senkel geht. Hilft uns zwar in der Sache nicht weiter, aber ich hatte schon gedacht, ich werde in meinem Alter schon langsam seltsam... 😉

Mich nervt es mit den Fensterebern ebenso!
Gibt es keine Möglichkeit die Fensterheber immer von innen bedienen zu können?
Auch bei ausgeschalteter Zündung?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Kofferraumdeckel


Mich nervt es mit den Fensterebern ebenso!
Gibt es keine Möglichkeit die Fensterheber immer von innen bedienen zu können?
Auch bei ausgeschalteter Zündung?

Danke

Nein !

Kurz Zündung an und fertig.... wo liegt das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Kurz Zündung an und fertig.... wo liegt das Problem?

Mich nervt das auch. Verstehe nicht, wozu das gut ist. Wenn der Schlüssel m Zündschloss steckt sollte das IMO ausreichen. An dem notwendigen Zündung an stört mich zum einen, dass dieser Handgriff notwendig ist aber noch mehr, dass das Vorglühen unnötigerweise erfolgt.

Weiß gerade nicht, wie das beim Dicken ist, bei unserem Seat ist es sogar so, dass wenn die Zündung aus ist und noch alle Türen geschlossen sind man die Fenster noch öffnen und schließen kann. Sobald aber z.B. die Beifahrertür geöffnet wird bleiben die Fenster stehen und erst wenn man die Zündung wieder einschaltet, kann man die Fenster wieder bewegen.
Das ist glaube ich beim Dicken auch so und es nervt kolossal. Es passiert mir immer wieder mal, dass ich ein oder mehrere Fenster noch nicht geschlossen habe, anhalte und den Schlüssel abziehe, dann noch das oder die Fenster schließen will aber sobald eine zweite Person eine Tür öffnet zum Aussteigen sind die Fenster nicht mehr zu bewegen, bis die Zündung wieder eingeschaltet wird. Wo da der Sinn liegt erschließt sich mir nicht.

Hallo,

ich kenne das wenn Frauschen aussteigt und ich dann etwas warten muss. Ich lasse einfach den Motor laufen bis sie ausgestiegen ist und die Tür wieder zugemacht hat. Danach kann ich die Fensterheber wieder bedienen auch wenn der Motor dann aus ist. Zumindest für ca. 5 Minuten denn danach schaltet sich das System auch ab. Aber das MMI erst nach 20 Minuten... warum auch immer...

Das zweite Problem hatten schon welche im A3 Forum. Die Lampen und verkabelung ist nahezu die gleiche. Es gab mal einen der hat das Dauerplus von der hinteren Lampe auf den vorderen Schalter gelegt und wenn du an der vorderen Lampe dann auf "0" schaltest, geht hinten alles aus aber vorn kann man noch alles bedienen.
Wäre das eine lösung ? Ist etwas arbeit aber machbar.

mfg

.... und dann jammern das die Batterie ständig leer ist?
Sind nach Zündung aus noch Fenster offen kann man das per Komfortschließen korrogieren.
Vorglühen findet nur bei Temperaturen und 8 Grad und kaltem Motor statt. ... aber das muss ich dir Candid ja nicht sagen, weißt du ja sicher 😉

Jammern auf hohem Niveau.....

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Jammern auf hohem Niveau.....

Hm, ja, Komfortschließen, da muss ich dir Recht geben... Aber das eine "Unrecht" rechtfertigt doch nicht das andere. ;-)

Es geht mir eigentlich darum, dass sich mir die Logik, die doch hoffentlich dahinter steckt, nicht erschließt. Warum kann ich keine Fenster mehr bewegen ohne Zündung, sobald eine Tür geöffnet wird?
IMO sollte es, mindestens solange der Schlüssel noch steckt, immer möglich sein. Für die Batterie sollte der BEM sorgen.

Zitat:

Original geschrieben von Candid



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Jammern auf hohem Niveau.....
Hm, ja, Komfortschließen, da muss ich dir Recht geben... Aber das eine "Unrecht" rechtfertigt doch nicht das andere. ;-)

Es geht mir eigentlich darum, dass sich mir die Logik, die doch hoffentlich dahinter steckt, nicht erschließt. Warum kann ich keine Fenster mehr bewegen ohne Zündung, sobald eine Tür geöffnet wird?
IMO sollte es, mindestens solange der Schlüssel noch steckt, immer möglich sein. Für die Batterie sollte der BEM sorgen.

Tja, was soll ich sagen.... das Hubdach geht auch solange keine Tür geöffnet wird- trotz Zündung aus, also länger als die Fensterheber... die Spiegel (automat. anklappend) klappen auch noch bis ende trotz Zündung aus und Türen auf....

Warum die CanBus Komponenten so geschaltet sind kann ich auch nicht sagen.... man kann sich damit arangieren ! 😉

Es ist alles noch viel umständlicher. Ich fahre abends rückwärts in die Garage, Fenster sind unten,
ziehe dann 2 Sekunden an den Schaltern, so dass die Fenster automatisch hochfahren.
Schalte ich dann die Zündung aus, bleiben sie stehen und fahren nicht fertig nach oben.

Es ist nervig! Kann man das nicht irgendwo umprogrammieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen