Fensterheber Kulanz?

VW Golf 4 (1J)

Fensterheber Kulanz Dringend

hallo,
ich habe einen GTI TDI 72000 km bj 03/2002. Bei dem ist mir in Italien die Beifahrerscheibe in die Tür gefallen. Da vw mir dort nicht helfen konnte (wollte) hab ich die jetzt daheim reparieren lassen (beide Seiten).
Die kosten beliefen sich zunächst auf 303 Euro, diese Rechnung hab ich dem Händler aber wieder gebracht mit verweis auf Kulanz.
Jetztn erneut eine Rechnung 260 Euro und 50 %Kulanz folglich also 130 Euro.
Ich sehe nicht ein bei einem derart jungen auto die fensterheber zu ersetzen mit dem gleichen fehlerhaften teil.
Jetzt meine Frage:
Ich meine hier gelesen zu haben dass schon leute diese reperatur komplet erstattet bekamen? wenn ja wie alt ist das auto gewesen?

Danke für antworten im vorraus, ist dringend!!

20 Antworten

gilt die kulanz regelung eigentlich für alle teile ?
ausgenommen natürlich die verschleissteile .
bei mir wars motorsteuergerät hin und das hat mich stolze 700€ mit einbau und codierung gekostet.
da wären 50 % schon ok.

gruss norbert

also hab jetzt die antwort vom händler bekommen: er hat sich entschuldigt und mir jetzt die 100 prozent eingestanden.

also gehts wohl immer bloß mit druck....

Servus und Moin

Ich habe mich gerade angemeldet, darum entschuldigt, wenn ich etwaige Spielregeln unwissentlich missachtet habe.

Ich besitze meinen IV seit 2000. Die Büchse hat bald ihren 150.000 Geburtstag. Soviel zu den Kenndaten. Meine Fenster sind mir pro Seite 2 x heruntergefellen. Also insgesamt 4 x. Vorletzte Woche fing meine Beifahrerseite an sich wieder zu beschweren. Sehr langames hochfahren und nur mit Unterstützung durch drücken mit den Handflächen nach oben zum Haltezustand zu bringen.

Ich kann leider nicht feststellen, dass vw eine verbesserte Technik anwendet um mich als Kunden zufriedenzustellen. Bisher habe ich allerdings auch nichts bezahlt. Es war dem Händler jedesmal sehr peinlich. Ob ich das ganze allerdings ein 5. mal durchbekomme wage ich zu bezweifeln.

Soviel zum Thema Qualitätssicherung bei vw

Zitat:

Original geschrieben von 121086


ich finds halt eigenartig dass es leute gibt die alles auf kulanz bekommen und dann solche (wie mich) die zuerst mal gar keine Kulanz bekommen. Werd mich heut mal an vw wenden. wenns was bringt werd ich was dazu schreiben

Ich vermute mal, dass liegt am Auftreten gegenüber dem Händler/VW. Ich habe mich fast auch 2 Monate über die Rechnung der Drosselklappenreinigung mit meinem Händler gestritten. 2x wurde ich komplett ignoriert und bekam Mahnungen. Die habe ich dann ignoriert und direkt bei VW WOB Ärger gemacht. Fazit: 100% Kostenübernahme durch Händler.

Das Problem ist, dass es VW noch zu gut geht. Zumindest den Händlern vor Ort. Denen muss es erst so dreckig wie Opel gegen, dass die merken, dass der Kunde heute nicht mehr so gängelbar ist, wie vor 20 Jahren....

Ich weiss auf jeden Fall, dass ein Getriebeschaden direkt über 'nen Anwalt abgewickelt wird, da ich 70% Kulanz eine Frechheit für einen Konstruktionsfehler halte...

Gruss
Holger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von akagozza


Ich kann leider nicht feststellen, dass vw eine verbesserte Technik anwendet um mich als Kunden zufriedenzustellen. Bisher habe ich allerdings auch nichts bezahlt. Es war dem Händler jedesmal sehr peinlich. Ob ich das ganze allerdings ein 5. mal durchbekomme wage ich zu bezweifeln.

Soviel zum Thema Qualitätssicherung bei vw

Doch kannst Du: Wenn Du die Fenster komplett runterfährst und dann das Fenster in Höhe des Türknopfes auf einer Länge von 8 bis 10 cm an der höchsten Stelle ca. 0,75cm (abnehmend) heraussteht, also nicht komplett versenkt ist, sind die verstärkten Metallhalter verbaut. Mit Plastikhaltern ist das Fenster komplett versenkt...

Gruss
Holger

Benoetigt man um die Kulanz zu bekommen ein lueckenloses Scheckheft mit allen VW Inspektionen? Mein freundlicher meinte, da ich die Inspektion nicht gemacht habe, wuerden die mir garnichts bezahlen....bitte um Hilfe!

Danke, gruss

Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen