Fensterheber hintere Tür

Opel Astra G

Hallo,
bei unserem G Kombi Bj 98 ist plötzlich der Fensterheber an der hinteren Tür ausgefallen.
Als ich am Samstag das Fenster hoch fahren wollte hörte ich plötzlich ein Knacken
und aus wars - die Scheibe ging nicht mehr hoch. Den Motor kann man aber noch einwandfrei
hören wie er hoch und auch wieder runter fährt. (Die Scheibe habe ich dann per Hand hochgezogen)
Kann mir von euch jemand mitteilen was da kaputt gegangen ist ?
Danke im Voraus
Grüße

29 Antworten

Ich könnte mir gut vorstellen das es ein Plaste teil war. Ich hab mal gelesen das so eine Reperatur sehr kostspielig sein soll weil es die Teile nicht einzeln gibt, kann mich aber täuschen. Das Beste ist du versuchst mal die Verkleidung ein wenig ab zu machen und zu schauen was genau kaputt ist, könnten sicherlich mehrere Teile sein.

Hallo, bei mir ist das auch gerade passiert. Ein billiges Plastigteil ist gebrochen. Es gibt jedoch nur den kompletten Fensterheber. Kostenpunkt ca. 360 Euro. Auch im Zubehör ist nichts zu bekommen. Ich habe ein Holzteil gefertigt und so das Fenster in der geschlossenen Postion zu halten. Wenn jemand etwas besseres findet.....

Ja genau das habe ich gemeint und ich glaube du hattest das auch schon mal geschrieben und daher habe ich diese Infos!

gibt es Foto von dem defektem Plastikteil?

Ähnliche Themen

Hilft das hier vieleicht weiter

http://cgi.ebay.de/...yZ99163QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem?...

Willkommen im Club
 
ich hab mich dazu auch schon mal geäußert... und zwar, ist uns das gleiche vor einem monat passiert. meine freundin hatte das Fenster ahnungslos runter gefahren und aufeinmal dieses geräusch, wie du es beschrieben hast!
dachten auch nur ne kleinigkeit... Das Führungsteil ist gebrochen(Pastikteil)
und das gibt es wirklich nicht einzelnd zu kaufen. man muss also den kompletten motor kaufen, der bei opel 412 € kostet.
sehr viel geld für so ein plastikteil .haben bei uns jetzt auch nur das fenster mit holz hoch gestämmt. die haben wohl einen knall. heute ist alles nur berechnet.
die autofirmen verdienen nur an ersatzteilen.
wir warten jetzt das wir auf gut glück dieses plastikteil irgendwo bekommen, vom schrott. aber das ist fast wie unmöglich, haben uns schon viel umgehört
 
leider!!!

bei kir ist es gestern auch passiert und weil einer nen bild haben wollte stell ich mal welche rein

die wollen mitlerweile schon 450 euro für den heber haben 😰
ich werde jetzt wahrscheinlich auf kurbel umbauen da es so gut wie nicht möglich ist dieses teil zu bekommen

hier ist das bild schon im kaputten zustand nätürlich

http://img294.imageshack.us/img294/8489/1000218zg8.jpg

http://img526.imageshack.us/img526/764/1000219ir9.jpg

das schlimmste ist ja eigentlich das das teil ohne schwere belastung gebrochen ist also kein auflehnen oder raushängen

Mal mit Sekundenkleber versucht? Vielleicht hält das ja. 🙂

Hat sich denn mal jemand diesen Link angesehen??
Scheint doch mit 50 Euro eine Lösung zusein.

http://cgi.ebay.de/...yZ99163QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem?...

Hab jetzt das problem nicht, aber die lösung ist doch OK. Iss zwar nicht billig für ein Stück Alu, aber immer noch wesentlich billiger als ein neuer Heber
 
 
Grüße
Steini

auch bei mir ist diese prob heute morgen aufgetreten.

frage: wie habt ihr die fenster mit dem holzkeil vorrübergehend festgeklemmt?
unter der türverkleidung? wenn ja, ist diese einfach zu entfernen?

mir wurden zwei "angebote" von der werkstatt "meines vertrauens" unterbreitet:
1. ersatz mit elektrischem fensterheber = 416€ + 121€(lohn)
2. einbau eines manullen hebers = 62€ + 121€(lohn)

so wie es hier aussieht, gibt es wohl keine billige reperatur-möglichkeit des elektrischen hebers.
wenn keiner eine lösung parrat hat, dann werd ich mich für das umrüsten einer manuellen
kurbel entscheiden...
537euronen...die ham doch den arsch auf...

kulanz-anfrage läuft übrigens...mal sehen wie die reagieren...aber nach 4 jahren darf sowas nicht kaputt gehen...meint die werkstatt zwar auch, aber ob das was bringt?

Schonmal auf den Link weiter oben geschaut

ei na klar hab ich den link probiert.
hat denn einer von euch das angepriesene teil auch schon mal eingebaut?
weiviel handwerkliches geschick ist von nöten?
geht die türverkleidung ohne probs ab?

Das hängt natürlich auch von deinen Fähigkeiten ab die wir hier nicht einschätzen können. Also ich finds nicht schwer und das reparieren wird auch kein Problem sein. Als Alternative kannst du ja deinen FOH fragen ob er das angelieferte ersatzteil einbaut.
 
 
grüße
Steini

Deine Antwort
Ähnliche Themen