Fensterheber hinten links C216
Guten Tag,
Ich brauche von euch ein paar Ratschläge, undzwar funktioniert wie oben beschrieben mein Fensterheber hinten links nicht.
Der Fehler lautet laut Diagnose:
9066 Fensterheber Position:
Speicherüberlauf beim beschreiben des EEPROM
habe schon folgende Dinge versucht:
- Kabel auf Spannung überprüft
- Fensterheber Motor links mit dem rechten Motor Kabel angeschlossen(da hat es funktioniert)
- gebrauchte Steuergerät angeschlossen(leider ohne Erfolg)
Und ein Software Update vom Fond Steuergerät machen lassen (auch ohne Erfolg)
Ich hoffe ihr habt noch paar Ideen die mir weiter helfen könnten
Mit freundlichen Grüßen
Mert Kömür
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
@diesel-tanker schrieb am 9. April 2023 um 20:53:16 Uhr:
Diese Frage wird Dir hier leider niemand ernsthaft beantworten können!Zitat:
@mert23k schrieb am 9. April 2023 um 20:12:11 Uhr:
Ja aber meine Frage ist ja ob dann mein Fensterheber HL dann wieder funktioniert ohne Probleme.Wir können aus der Ferne nur mit den Informationen arbeiten die Du uns gegeben hast.
Wir haben den Fehlercode 9066 den Du mit einem unbekannten Diagnosegerät ausgelesen hast.
Gehen wir davon aus das das Gerät den Fehlercode korrekt ausgelesen hat hast Du die Bedeutung dieses Fehlers in DAS bekommen und die Hinweise aus WIS.
Es sieht nach Fehler im Steuergerät aus. Nur Steuergerät tauschen wird nicht reichen da die Grunddaten laut WIS aus dem alten in das neue Steuergerät übernommen werden sollen und wahrscheinlich ist auch noch ein Softwareupdate nötig damit das neue Steuergerät auf dem Stand der anderen Geräte in Deinem Fahrzeug ist.
Ich persönlich würde gucken ob ein Steuergeräte-Spezialist diesen Fehler 9066 kennt und Dein originales Steuergerät reparieren kann. Das ist günstiger als ein Neues und Du sparst Dir wahrscheinlich das Update da Dein Originales ja wieder rein kann. Bei einem Gebrauchten weißt Du 1. nicht ob es OK ist und 2. nicht ob es nicht auch in einem Jahr ausfällt.Wenn Du eine definitive Aussage möchtest musst Du mit dem Fahrzeug zu einer Vertragswerkstatt fahren und vor Ort eine Diagnose machen lassen. Sonst musst Du halt selber das Risiko tragen wenn Dein Reparaturversuch ohne Erfolg ist.
Was Du mit den Informationen machst musst Du letztlich selbst entscheiden....leider.
Habe mir ein neues Steuergerät einfach gekauft und dran gebaut seit dem läuft es wieder 🙂