Fensterheber hinten links C216

Mercedes CL C216

Guten Tag,
Ich brauche von euch ein paar Ratschläge, undzwar funktioniert wie oben beschrieben mein Fensterheber hinten links nicht.
Der Fehler lautet laut Diagnose:

9066 Fensterheber Position:
Speicherüberlauf beim beschreiben des EEPROM

habe schon folgende Dinge versucht:

- Kabel auf Spannung überprüft
- Fensterheber Motor links mit dem rechten Motor Kabel angeschlossen(da hat es funktioniert)
- gebrauchte Steuergerät angeschlossen(leider ohne Erfolg)
Und ein Software Update vom Fond Steuergerät machen lassen (auch ohne Erfolg)

Ich hoffe ihr habt noch paar Ideen die mir weiter helfen könnten

Mit freundlichen Grüßen

Mert Kömür

30 Antworten

Zitat:

@alxs schrieb am 8. April 2023 um 21:14:54 Uhr:


Du könntest evtl einmal die Steuergeräte beider Seiten tauschen, dann siehst Du ob der Fehler an denen liegt. Und wenn man ein neues STG kauft, dann bitte auf identische Nummern achten, sonst braucht es eine programmierung.

C216 hat leider nur 1 find Steuergerät für die beiden Fenster hinten das klappt leider nicht

Zitat:

@ayariyi schrieb am 8. April 2023 um 21:42:38 Uhr:


Hatte diesen Fehler bereits an 2 CL's an beiden wurde die Software neu aufgespielt und das Problem war behoben.Dieser Fehler kommt wohl oft wenn die Batterie ausgetauscht bzw. nach Standzeit tiefentladen ist.

Dies habe ich auch schon machen lassen und hat leider auch noch nicht geklappt

Was ist das für ein C216? 216.3??

9066 bedeutet EEPROM-Zellen für FH-Positionsspeicher links erschöpft. Das ist eine Fehlermeldung vom Fond-Steuergerät FSG N22/6 . Sitzt wie es aussieht hinten rechts unten. Nach Abnehmen der rechten Seitenverkleidung unter einem Pralldämpfer. Ist mit 2 Muttern li+re befestigt.

Als Hinweis steht für Austausch des STG:
Grunddaten des Steuergerätes Fond in Stardiag zwischenspeichern. Dann ausbauen und neues einbauen. Danach zwischengespeicherte Grunddaten auf das neue Steuergerät Fond übertragen. Achtung wegen ESD..

Sonst habe ich keine weiteren sinnvollen Tips dazu gefunden. Für mich klingt das nach Problem mit dem EEprom. Die kann man ja nur eine bestimmte Anzahl beschreiben und löschen. Evtl. kann ein STG-Spezialist nur das EEprom tauschen und Daten wieder drauf spielen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@diesel-tanker schrieb am 9. April 2023 um 00:22:26 Uhr:


9066 bedeutet EEPROM-Zellen für FH-Positionsspeicher links erschöpft. Das ist eine Fehlermeldung vom Fond-Steuergerät FSG N22/6 . Sitzt wie es aussieht hinten rechts unten. Nach Abnehmen der rechten Seitenverkleidung unter einem Pralldämpfer. Ist mit 2 Muttern li+re befestigt.

Als Hinweis steht für Austausch des STG:
Grunddaten des Steuergerätes Fond in Stardiag zwischenspeichern. Dann ausbauen und neues einbauen. Danach zwischengespeicherte Grunddaten auf das neue Steuergerät Fond übertragen. Achtung wegen ESD..

Sonst habe ich keine weiteren sinnvollen Tips dazu gefunden. Für mich klingt das nach Problem mit dem EEprom. Die kann man ja nur eine bestimmte Anzahl beschreiben und löschen. Evtl. kann ein STG-Spezialist nur das EEprom tauschen und Daten wieder drauf spielen?

So kenne ich das auch, allerdings äußert sich das normalerweise so, dass man das Fenster Stück für Stück trotzdem noch hochfahren kann. Nur nicht mit einem mal gedrückt halten, da stoppt es dann irgendwo auf einer Position und lässt sich nur noch „hochtippen“ mit dem Schalter. Allerdings schreibt der TE, dass er das Fenster gar nicht bedienen kann, was ich so in dem Zusammenhang mit dem Fehler noch nie gehört hätte.

Zitat:

@diesel-tanker schrieb am 9. April 2023 um 00:22:26 Uhr:


9066 bedeutet EEPROM-Zellen für FH-Positionsspeicher links erschöpft. Das ist eine Fehlermeldung vom Fond-Steuergerät FSG N22/6 . Sitzt wie es aussieht hinten rechts unten. Nach Abnehmen der rechten Seitenverkleidung unter einem Pralldämpfer. Ist mit 2 Muttern li+re befestigt.

Als Hinweis steht für Austausch des STG:
Grunddaten des Steuergerätes Fond in Stardiag zwischenspeichern. Dann ausbauen und neues einbauen. Danach zwischengespeicherte Grunddaten auf das neue Steuergerät Fond übertragen. Achtung wegen ESD..

Sonst habe ich keine weiteren sinnvollen Tips dazu gefunden. Für mich klingt das nach Problem mit dem EEprom. Die kann man ja nur eine bestimmte Anzahl beschreiben und löschen. Evtl. kann ein STG-Spezialist nur das EEprom tauschen und Daten wieder drauf spielen?

Was ist denn EEPROM habe ich noch nie gehört bin leider kein Spezialist was Mercedes Benz angeht.

Zitat:

@mert23k schrieb am 9. April 2023 um 19:07:47 Uhr:



Was ist denn EEPROM habe ich noch nie gehört bin leider kein Spezialist was Mercedes Benz angeht.

Das hat nichts mit speziell Mercedes zu tun. Eher mit Elektronik. Ein Eprom ist ein programmierbarer Speicher (früher hatten sie ein Sichtfenster unter einem Aufkleber... konnte man mit UV Licht löschen und neu schreiben).
Ein EEprom kann elektrisch gelöscht und neu beschrieben werden.
Das geht aber nicht unendlich oft...deshalb meine Interpretation der Fehlermeldung das der EEprom sein Ende erreicht hat und nicht mehr alle Zellen erfolgreich beschrieben werden können.
So ein EEprom ist zB auch im TV oder PC Bildschirm um Deine Einstellungen zu speichern sonst wären die bei jedem Aus-/Einschalten weg.
Dein Tacho hat zB auch ein EEprom für km Stand. VIN. Glaube Assist Daten stehen drin und auch ob AMG...BRABUS...
Der Speicher ist nicht sonderlich groß.

Okay also was kann ich dann machen lassen damit es wieder funktioniert ?
Soll ich jetzt ein neues fond Steuergerät kaufen und das dann einfach einbauen oder wie?

Zitat:

@mert23k schrieb am 9. April 2023 um 19:55:07 Uhr:


Soll ich jetzt ein neues fond Steuergerät kaufen

Genau richtig, besser als eine Diagnose machen zulassen.

Zitat:

@maxtester schrieb am 9. April 2023 um 20:10:09 Uhr:



Zitat:

@mert23k schrieb am 9. April 2023 um 19:55:07 Uhr:


Soll ich jetzt ein neues fond Steuergerät kaufen

Genau richtig, besser als eine Diagnose machen zulassen.

Ja aber meine Frage ist ja ob dann mein Fensterheber HL dann wieder funktioniert ohne Probleme.
Kriege schon Kopfschmerzen weil ich mein Auto nicht waschen kann deswegen

Du hast doch die richtegen Tipps bekommen, auch für deineAnderes Problem.

Also weiter mit dem Lustigen teiletausch.

Zitat:

@mert23k schrieb am 9. April 2023 um 20:12:11 Uhr:



Ja aber meine Frage ist ja ob dann mein Fensterheber HL dann wieder funktioniert ohne Probleme.

Diese Frage wird Dir hier leider niemand ernsthaft beantworten können!

Wir können aus der Ferne nur mit den Informationen arbeiten die Du uns gegeben hast.
Wir haben den Fehlercode 9066 den Du mit einem unbekannten Diagnosegerät ausgelesen hast.
Gehen wir davon aus das das Gerät den Fehlercode korrekt ausgelesen hat hast Du die Bedeutung dieses Fehlers in DAS bekommen und die Hinweise aus WIS.
Es sieht nach Fehler im Steuergerät aus. Nur Steuergerät tauschen wird nicht reichen da die Grunddaten laut WIS aus dem alten in das neue Steuergerät übernommen werden sollen und wahrscheinlich ist auch noch ein Softwareupdate nötig damit das neue Steuergerät auf dem Stand der anderen Geräte in Deinem Fahrzeug ist.
Ich persönlich würde gucken ob ein Steuergeräte-Spezialist diesen Fehler 9066 kennt und Dein originales Steuergerät reparieren kann. Das ist günstiger als ein Neues und Du sparst Dir wahrscheinlich das Update da Dein Originales ja wieder rein kann. Bei einem Gebrauchten weißt Du 1. nicht ob es OK ist und 2. nicht ob es nicht auch in einem Jahr ausfällt.

Wenn Du eine definitive Aussage möchtest musst Du mit dem Fahrzeug zu einer Vertragswerkstatt fahren und vor Ort eine Diagnose machen lassen. Sonst musst Du halt selber das Risiko tragen wenn Dein Reparaturversuch ohne Erfolg ist.

Was Du mit den Informationen machst musst Du letztlich selbst entscheiden....leider.

Zitat:

@diesel-tanker schrieb am 9. April 2023 um 20:53:16 Uhr:



Zitat:

@mert23k schrieb am 9. April 2023 um 20:12:11 Uhr:



Ja aber meine Frage ist ja ob dann mein Fensterheber HL dann wieder funktioniert ohne Probleme.

Diese Frage wird Dir hier leider niemand ernsthaft beantworten können!

Wir können aus der Ferne nur mit den Informationen arbeiten die Du uns gegeben hast.
Wir haben den Fehlercode 9066 den Du mit einem unbekannten Diagnosegerät ausgelesen hast.
Gehen wir davon aus das das Gerät den Fehlercode korrekt ausgelesen hat hast Du die Bedeutung dieses Fehlers in DAS bekommen und die Hinweise aus WIS.
Es sieht nach Fehler im Steuergerät aus. Nur Steuergerät tauschen wird nicht reichen da die Grunddaten laut WIS aus dem alten in das neue Steuergerät übernommen werden sollen und wahrscheinlich ist auch noch ein Softwareupdate nötig damit das neue Steuergerät auf dem Stand der anderen Geräte in Deinem Fahrzeug ist.
Ich persönlich würde gucken ob ein Steuergeräte-Spezialist diesen Fehler 9066 kennt und Dein originales Steuergerät reparieren kann. Das ist günstiger als ein Neues und Du sparst Dir wahrscheinlich das Update da Dein Originales ja wieder rein kann. Bei einem Gebrauchten weißt Du 1. nicht ob es OK ist und 2. nicht ob es nicht auch in einem Jahr ausfällt.

Wenn Du eine definitive Aussage möchtest musst Du mit dem Fahrzeug zu einer Vertragswerkstatt fahren und vor Ort eine Diagnose machen lassen. Sonst musst Du halt selber das Risiko tragen wenn Dein Reparaturversuch ohne Erfolg ist.

Was Du mit den Informationen machst musst Du letztlich selbst entscheiden....leider.

Okay danke für eure Hilfe. ich guck mal erstmal nach einem Steuergerät Spezialisten, wenn es in der Umgebung keinen gibt, dann hol ich mir eben ein neues Steuergerät und lasse dies dann von der Werkstatt wie du das oben geschrieben hast machen

Mit freundlichen Grüßen

Mert Kömür

Wenn du ein gebrauchtes Steuergerät kaufst, ache darauf das alle darauf aufgeschriebene Nummern genau gleich sind wie die Nummern auf dem eingebauten Steuergerät. Wenn du so eins findest , funktioniert es vielleicht auch ohne weitere Aktionen.

Zitat:

@alxs schrieb am 9. April 2023 um 21:31:20 Uhr:


Wenn du ein gebrauchtes Steuergerät kaufst, ache darauf das alle darauf aufgeschriebene Nummern genau gleich sind wie die Nummern auf dem eingebauten Steuergerät. Wenn du so eins findest , funktioniert es vielleicht auch ohne weitere Aktionen.

Ich habe eine gekauft, die genau die gleiche Nummern hatte wie mein altes Steuergerät.
Leider war das selbe Fehler da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen