Fensterheber/GSHD nur mit Zündung?

Mercedes C-Klasse W203

Bei den aktuellen Temperaturen bleiben die Scheiben und das GSHD normalerweise zu. Trotzdem nervt mich die Ansteuerung schon von Beginn an.

Der W203 ist ein "intelligentes Auto" mit mehr oder wenig durchdachter Elektronik.

Wenn ich aber den Motor abstelle, muss ich wieder die Zündung einschalten, um die Fensterheber bzw. das GSHD anzusteuern. Für mich völlig unverständlich. Das Radio funktioniert doch auch in der "Schlüssel-Null-Stellung" bis zum Abziehen des Schlüssels.

Oder übersehe ich einen Sicherheitsaspekt? Wenn man Kinder oder Tiere zurück im Auto lässt, dann zieht man doch auch den Schlüssel ab (schon allein wegen der Parksperre bei der Automatik).

Man kann zwar mit der Komfortschließung/-öffnung anschließend von außen alle Fenster und das GSHD schließen/öffnen, aber was ist, wenn ich noch im Auto sitze? 🙂

Bei der E-Klasse ist es mit eingestecktem Schlüssel nach Fahrtende angeblich möglich. Warum nicht in der C-Klasse?

Haben hier die DC-Ingenieure gepennt?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Ist die Anschlagstellung (gegen den Uhrzeigersinn) diese "Schlüsselstellung 1" (dann stimmt bei meinem Auto etwas nicht) oder eine weitere Stellung zwischen "Anschlagstellung" und der Zündungsstellung?

Bei mir geht alles, was sich bewegt, nur mit Zündung - nicht in Stellung 1.

Habe mich auch schon oft geärgert - weil wenn man als idiotischer Elternteil den Schlüssel mit seinen Kindern unbeaufsichtigt im Wagen lässt, dürfte das Schiebedach wohl das geringste Problem sein.

Gut finde ich hingegen die Radiolösung. Zieht man den Schlüssel ab, geht es aus - man kann aber dann (ohne Schlüssel) auf den ON-Knopf drücken, und es geht wieder an (hab ich durch Zufall mal rausgefunden). Ich schätze, es dreht sich dann irgendwann wieder ab, damit es die Batterie nicht aussaufen kann - das hab ich aber nicht probiert.

Zwischendurch mal ein Dankeschön für die zahlreiche Beteiligung und die vielen Tipps.

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Bei mir geht alles, was sich bewegt, nur mit Zündung - nicht in Stellung 1.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


komme soeben aus der Garage:

Die Fensterheber funktionieren in der Schlüsselstellung 1, also vor der Stellung Zündung. Verstehe ich Dich falsch? Wenn nein, wo ist Dein Prob?? 🙂

Ob wir hier auf ein verstecktes Classic-Feature gestoßen sind? 😁

Damit wir uns besser verstehen, sollten wir uns auf eine gemeinsame Bezeichnung der Schlüsselpositionen einigen.

Ich schlage vor, dass wir uns da an die Bedienungsanleitung anlehnen:

0 = Schlüssel abziehen (Lenkradsperre)
1 = Stromversorgung für einige Verbraucher, wie z. B. Sitzeinstellung
2 = Zündung (Stromversorgung für alle Verbraucher) und Fahrstellung
3 = Starten

Gruß

Kai

genau das vermisse ich auch... die komfortschliessung bei DC geht mir völlig auf den keks... das ist manchmal aufgrund der IR-Lösung ein totales glücksspiel, ob wirklich alles beim ersten anlauf zugeht *und nein, ich habe keine zittrigen hände*...
bei vw kann man die fenster eine gewisse zeit noch nach abziehen des schlüssels schliessen... und auch die komfortschliessung mittels FB ist dort einfacher, da das ganze mittels funk funktioniert und daher nicht so empfindlich auf bewegungen der hand während des prozesses reagiert...

Ähnliche Themen

Frage:
Gibt es Unterschiede hierbei?
Mein Kollege behauptet, er kann bei seiner E-Klasse von weitem die Komfortöffnung benutzen, sprich alle Fenster öffnen.

Zitat:

Original geschrieben von Bors


Damit wir uns besser verstehen, sollten wir uns auf eine gemeinsame Bezeichnung der Schlüsselpositionen einigen.

Ich schlage vor, dass wir uns da an die Bedienungsanleitung anlehnen:

0 = Schlüssel abziehen (Lenkradsperre)
1 = Stromversorgung für einige Verbraucher, wie z. B. Sitzeinstellung
2 = Zündung (Stromversorgung für alle Verbraucher) und Fahrstellung
3 = Starten

Gruß

Kai

Genau Kai,

so verstehe ich das!
Die Fenster etc. gehen in Pos. 1

Hellmuth grüßt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


genau das vermisse ich auch... die komfortschliessung bei DC geht mir völlig auf den keks... das ist manchmal aufgrund der IR-Lösung ein totales glücksspiel, ob wirklich alles beim ersten anlauf zugeht *und nein, ich habe keine zittrigen hände*...
bei vw kann man die fenster eine gewisse zeit noch nach abziehen des schlüssels schliessen... und auch die komfortschliessung mittels FB ist dort einfacher, da das ganze mittels funk funktioniert und daher nicht so empfindlich auf bewegungen der hand während des prozesses reagiert...

Ist bei mir kein Glücksspiel, funktioniert bestens.

Laut MB wollte man vermeiden, dass unbeabsichtigt über Funk die Fenster geöffnet werden. Man wollte erreichen, dass der Fahrer am Fz ist.

Wird mit Funk versehentlich der Wagen entriegelt, so wird nach 30s wieder verschlossen.

Dies wollte man mit den Fenstern NICHT wegen evtl. im Fz sitzenden Kindern, HUNDEN 🙂 etc

Merke: MB hat sich schon was gedacht 😛 und weg 🙂

Grüße
Hellmuth

Zitat:

Gut finde ich hingegen die Radiolösung. Zieht man den Schlüssel ab, geht es aus - man kann aber dann (ohne Schlüssel) auf den ON-Knopf drücken, und es geht wieder an (hab ich durch Zufall mal rausgefunden).

geht nur bei Audio 10 (Audio30?) aber nicht beim Comand...

d.h. keine Spielereien möglich, wenn die bessere Hälfte mal wieder was im Haus vergessen hat und den Schlüssel mitnimmt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Gut finde ich hingegen die Radiolösung. Zieht man den Schlüssel ab, geht es aus - man kann aber dann (ohne Schlüssel) auf den ON-Knopf drücken, und es geht wieder an (hab ich durch Zufall mal rausgefunden). Ich schätze, es dreht sich dann irgendwann wieder ab, damit es die Batterie nicht aussaufen kann - das hab ich aber nicht probiert.

Ja, geht nach einer Stunde automatisch aus

Zitat:

Original geschrieben von nelzal


Ich verstehs auch ned warum das nur mit eingesteckten Schlüssel in Stellung eins geht. Bei meinen W202 musste man nur die Türe aufmachen. Ist also sozusagen ein Rückschritt.

Mft Andi

Stimmt, wurde aber dann ab MOPF leider geändert.

Ab MOPF 202 gehen (ohne Schlüssel) die Fenster nicht mehr bei geöffneter Fahrer- bzw. Beifahrertür. Leider.

Edgar

Zitat:

Original geschrieben von WilderWatz


geht nur bei Audio 10 (Audio30?) aber nicht beim Comand...

einspruch!! geht bei meinem comand auch - und paque hat´s ja weiter oben auch schon bestätigt!!

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


@ emmac:
Ich kann jetzt auch nicht sagen, ob die Umluft-Taste nur mit eingeschalteter Zündung funktioniert (dann wären wir keinen Schritt weiter), aber sie funktioniert auf jeden Fall unabhängig von der aktivierten Klimaanlage.

nochmal: ich rede von der umlufttasten-komfortschliessung, nicht von der infrarot-komfortschliessung!!

die schliessung aller fenster und die snchliessende öffnung (auf exakt die stellung die sie vor der schliessung hatten) funktioniert über die umlufttaste NUR wenn die klima eingeschaltet ist. so ist es zumindest bei mir!! ich habe es gestern bend extra nochmal ausprobiert!!

deshalb meine frage, ob es bei anderen auch ohne zündung/klima geht.

Zitat:

Original geschrieben von WilderWatz


geht nur bei Audio 10 (Audio30?) aber nicht beim Comand...

auch ich lege hier einspruch ein - auch bei meinem comand geht's.

und ja, es schaltet sich nach ner weile aus, warnt aber vorher per text im display ...

Zitat:

Original geschrieben von emmac


auch ich lege hier einspruch ein - auch bei meinem comand geht's.

und ja, es schaltet sich nach ner weile aus, warnt aber vorher per text im display ...

dito bei mir, comand geht bei abgezogenem schlüssel, warnt nach einer stunde und macht sich dann aus UND schaltet sich bei zu geringer bordspannung ebenfalls aus (analog zu der sitzheizung)

gruß strunki

Zitat:

Original geschrieben von WilderWatz


geht nur bei Audio 10 (Audio30?) aber nicht beim Comand...
d.h. keine Spielereien möglich, wenn die bessere Hälfte mal wieder was im Haus vergessen hat und den Schlüssel mitnimmt ;-)

Geht bei meinem Comand 🙂 für etwa 30 Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen