Fensterheber/GSHD nur mit Zündung?
Bei den aktuellen Temperaturen bleiben die Scheiben und das GSHD normalerweise zu. Trotzdem nervt mich die Ansteuerung schon von Beginn an.
Der W203 ist ein "intelligentes Auto" mit mehr oder wenig durchdachter Elektronik.
Wenn ich aber den Motor abstelle, muss ich wieder die Zündung einschalten, um die Fensterheber bzw. das GSHD anzusteuern. Für mich völlig unverständlich. Das Radio funktioniert doch auch in der "Schlüssel-Null-Stellung" bis zum Abziehen des Schlüssels.
Oder übersehe ich einen Sicherheitsaspekt? Wenn man Kinder oder Tiere zurück im Auto lässt, dann zieht man doch auch den Schlüssel ab (schon allein wegen der Parksperre bei der Automatik).
Man kann zwar mit der Komfortschließung/-öffnung anschließend von außen alle Fenster und das GSHD schließen/öffnen, aber was ist, wenn ich noch im Auto sitze? 🙂
Bei der E-Klasse ist es mit eingestecktem Schlüssel nach Fahrtende angeblich möglich. Warum nicht in der C-Klasse?
Haben hier die DC-Ingenieure gepennt?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emmac
nochmal: ich rede von der umlufttasten-komfortschliessung, nicht von der infrarot-komfortschliessung!!
Natürlich reden wir nicht von der Infrarot-KS oder hast Du am Schlüssel eine Umlufttaste? 😁
Noch mal: Man kann mit der Umlufttaste (egal ob Klima an oder aus) nur die Fenster öffnen, wenn man diese auch zuvor geschlossen hat (letzter Zustand der einzelnen Fenster/GSHD). Einzelne Fenster kann man sowieso nicht ansteuern. Die Umlufttaste bringt uns also beim vorliegenden "Problem" nicht weiter.
@ Kai:
Danke für die "Aufschlüsselung" 😁 , gute Idee. 🙂
Habe dies heute Morgen auch noch mal getestet. Die Aussage von hellmuth stimmt, bereits @ "1" kann man die Fenster/GSHD öffnen/schließen. Trotzdem drehe ich den Schlüssel beim Abstellen des Motors in die 0-Stellung und muss somit wieder zurückdrehen.
Zum Comand: Mit mir zusammen: 6 vs. WilderWatz. 😛 ... oder wurde mal wieder etwas weggemopft? 😁