Fensterheber Fahrertür ist runtergefahren und reagiert nicht mehr
Jo, ganz spontan hat er das gemacht als ich ihn eigentlich hochfahren wollte ^^
ist stattdessen runtergefahren und da is er immer noch xD Tut keinen Mucks soweit ichs beurteilen kann.
Was könnte der Grund sein?^^
Im Moment ist hinten die Sitzbank ausgebaut weil am Dienstag die Benzinpumpe getauscht wird.
Das is eigentlich der einzige "Sonderumstand", falls das irgendwas zur Sache tun kann.
Ich hab auch gehört, dass es bei elektrischen Fensterhebern unter der Verschalung irgendwo ne "Notkurbel" geben soll?
Stimmt das, wenn ja, wie komm ich da bei dem auto ran? Und bedeutet "rankommen" dass ich die halbe Tür zerlegen muss? xD Wäre fuer jede Hilfe dankbar! 🙂
Welche typischen Ersatz/Verschleißteile zum Thema Fensterheber kann ich denn schonmal zamsuchen?^^
64 Antworten
Hat man nicht mal gesagt das volvos typische Autos für oberstudienräte sind? Ziemlich viele Deutschlehrer hier...😉
Hi,
Also ich habe bestimmt schon ein paar Autos gesehen, aber das mal ein Fensterheber Motor selbst kaputt war, daran kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern. Das die Mechanik Schaden nimmt wenn man bspw angefrorene Scheiben gedankenlos öffnet, oder ähnliches schon eher.
Wenn der Fensterheber die Scheibe öffnet und dann nichts mehr tut hätte ich als erstes den Schalter bzw das Türmodul in Verdacht.
Den Motor selbst würde ich zuerst dergestalt prüfen, indem man diesen direkt mit Strom von einer Batterie bzw von einem Ladegerät versorgt. Die Motoren selbst sind eigentlich total simpel und robust, eigentlich völlig überdimensioniert für die eigentliche Aufgabe.
Dabei ist die Richtungsänderung nur durch Umpolung des Stromes gewährleistet.
Was sich manche Werkstätten anstellen wenn mal ein etwas „exotischeres“ Fahrzeug als die allgemein üblichen auftaucht, ist im Prinzip nicht nachzuvollziehen. Die Fahrzeughersteller kochen alle mit dem gleichen Wasser. Es unterscheidet sich prinzipiell nur in Nuancen, zumal die Zulieferer bei allen anderen ebenfalls gelistet sind. Ich kann das nicht nachvollziehen. Das ist doch keine Raketentechnik!! Und wer in der Berufsschule nicht permanent Kreide holen war oder vor der Tür oder auf der stillen Treppe zugebracht hat, dürfte da keine Probleme mit haben. Klar muss man sich das erstmal ansehen und hinein denken, aber prinzipiell hat das auch mal jemand konstruiert und zusammen gebaut, also muss das auch wieder zerlegbar sein und zu reparieren.
Das keine Fensterheber für die Fahrerseite verfügbar sind, deutet darauf hin, das der am meisten betätigte natürlich auch eher verschleißt als die an den anderen Türen, aber prinzipiell sollte sowas beschaffbar sein. Zur Not mal die gängigen Verwerter auch jenseits der Grenze zu Rate ziehen….
Mir fällt da bildelsbasen.se ein, oder rrr.lt ….
Da gibts manchmal eher was.
Aber wie gesagt, erst mal richtig diagnostizieren…..
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 16. Februar 2024 um 19:26:34 Uhr:
Eine Niete ist ein Los ohne Wert.Singular Niet.
Plural Nieten.
Nööö,
Der Niet, die Niete!!
Nieten (in Nadelstreifen) sind eher die Vertreter der Generation „jung, dynamisch, erfolglos“….
Oder wie ich manchmal sage, wo besteht der Unterschied zwischen der Firma XY und dem Eiffelturm??
Beim Eiffelturm befinden sich die größten Nieten unten….!!
Gruß der sachsenelch
…..das dachte ich mir schon, aber so ein Zuspiel nehme ich natürlich dankbar an!!
Gruß der sachsenelch
Der TE hat IMHO genau folgende Möglichkeiten:
1.
Er möchte (s)einen älteren P26 weiter fahren, weil das Auto "noch nicht so viel elektronisches Schickimiki hat",
was aber nur begrenzt richtig ist,
dann wird er sich eine gute, ich wiederhole gute! VOLVO-VERTRAGSWERKSTATT, oder eine auf diese Fahrzeuge spezialisierte freie Werkstatt,
die über ein für Volvo geeignetes Diagnoseprogramm verfügt,
suchen müssen und die anfallenden Kosten akzeptieren müssen.
Diese Volvos sind in einigen Dingen sehr speziell und seriöse Ersatzteilquellen,
außer den Freundlichen,
gibt es meines Wissens bundesweit vielleicht rund eine Handvoll.
Es gibt Teile, bei denen man tunlichst zum Original greifen sollte, Teile,die man im freien Zubehör an der Theke kaufen kann und Teile, bei denen man notfalls, aber wirklich nur dann! auf Online-Händler für alle Marken zurückgreifen kann.
Um das im Einzelfall eruieren zu können, Bedarf es schon etwas Erfahrung.
2.
Der TE macht sich mit dem Fahrzeug und der Technik vertraut, schafft sich das benötigte Werkzeug, Wissen, Vida&Dice an und organisiert die Räumlichkeiten/Platzverhältnisse, die man für gewöhnliche Instandsetzungsarbeiten benötigt.
3.
Er kauft sich ein anderes Auto.
Was meiner Meinung nach überhaupt nicht passt, ist ein älterer Elch, keine mit diesen Fahrzeugen vertraute Werkstatt in der Nähe und selber von KFZ-Technik so viel Ahnung, wie Nachbars Kater vom Wiener Walzer.
Selber davor zurückschrecken, ein paar Niete
(Singular "der Niet", Plural "die Niete"😉
auszubohren um eine
zwar fummelige,
aber technisch völlig simple,
Reparatur durchzuführen ist schon mal keine gute Ausgangsbasis für DIY!
Weitere Anregungen/Überlegungen von meiner Seite:
A)
Mit YT-Videos in eine Fachwerkstatt zu gehen, um den Mechanikern dort Wissen vermitteln zu wollen, wie die ihren Job zu machen haben, wird vermutlich in keiner Werkstatt auf Sympathie treffen.
Nichts gegen Videos und Forumswissen,
für Selbstschrauber eigentlich unverzichtbar.
Aber in einer Werkstatt aufzutauchen, eine Reparatur zu beauftragen und "das gebündelte Fachwissen" gleich mit dem Autoschlüssel am Tresen abzugeben, halte ich für mindestens ungünstig.
Eine vernünftige Werkstatt hat, auch markenübergreifend, Reparaturprogramme (Audatext, Autodata, ect.).
Wenn dann noch Fragen auftauchen, wird die Werkstatt sich woanders Infos besorgen.
Notfalls gucken die selber bei MT, oder YT. Die sind schon groß, die können das schon!
Was sie garantiert nicht tun werden,
sofern sie nicht völlig irre sind,
ist, einen unbekannten Datenträger in ihre Geräte einstöpseln und Gefahr laufen, sich möglicherweise durch Schadsoftware ihre gesamte IT abzuschießen.
B)
Zu erwarten, dass sich in einer KFZ-Werkstatt jemand stundenlang hinsetzt, um im Netz nach Bezugsquellen für Ersatzteile
(die best-price-Variante möglichst),
ist, gelinde gesagt, ein frommer Wunsch und völlige Utopie.
Werkstätten haben ihre Lieferanten bei denen sie Ersatzteile in vernünftiger Qualität innerhalb einer guten Lieferzeit mit entsprechender Liefertreue beziehen.
Diese Lieferanten haben Verträge mit Bonus-System mit den Werkstätten.
Recherche, auch im Netz, kosten Zeit und somit Geld. Geld, dass die Werkstatt dem Kunden nicht seriös berechnen kann.
"Wir haben Ihnen eine halbe Stunde Arbeitszeit für die Suche nach dem günstigen Ersatzteil berechnet. Kostenpunkt 67,38€ inkl. MwSt,
dafür haben wir Ihnen aber die Kraftstoffpumpe satte 20,-€ günstiger, als bei unserem Lieferanten besorgen können. "
Mein Fazit:
Ein P26 ist für dich in deiner Region und für deine Fähigkeiten und Möglichkeiten evtl. nicht das optimale Auto.
…..na gut, aber bei manchen Sachen lassen sich Werkstätten schon darauf ein, vom Kunden besorgtes Material zu verwenden. Selbstredend mit dem entsprechenden Hinweis auf der Rechnung, vom Kunden angelieferte Teile verwendet zu haben….
Reparaturanleitungen sind eher nicht erwünscht, da bin ich voll bei Dir!!
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 16. Februar 2024 um 19:26:34 Uhr:
Eine Niete ist ein Los ohne Wert.Singular Niet.
Plural Nieten.
Hans, gib mir 5!😁
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 16. Februar 2024 um 19:45:51 Uhr:
Mir fällt da bildelsbasen.se ein, oder rrr.lt ….
Wundervolle Kategorien hat der shop 😁
Bieten leider kein Englisch an, drum hab ich mal den Googleübersetzer verwendet 😁
Klick auf die Kategorie bringt dann zum Vorschein, dass hier wohl "Bremsen" übersetzt wurden xD
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 16. Februar 2024 um 20:24:17 Uhr:
Reparaturanleitungen sind eher nicht erwünscht, da bin ich voll bei Dir!!
Das ist abgesprochen, die wissen schon, dass ich das mitbringe. Und der Chef hat auch nix gegen meinen USB Stick 😁
Zitat:
@KJ121 schrieb am 16. Februar 2024 um 20:18:46 Uhr:
Der TE hat IMHO genau folgende Möglichkeiten:
Ich hab mal gelernt, dass es unhöflich ist in Anwesenheit einer Person in der dritten Person über selbige zu reden.
Du darfst mich gerne direkt ansprechen.
Oder war der Vortrag für die anderen bestimmt?