Fensterheber Fahrertür ist runtergefahren und reagiert nicht mehr
Jo, ganz spontan hat er das gemacht als ich ihn eigentlich hochfahren wollte ^^
ist stattdessen runtergefahren und da is er immer noch xD Tut keinen Mucks soweit ichs beurteilen kann.
Was könnte der Grund sein?^^
Im Moment ist hinten die Sitzbank ausgebaut weil am Dienstag die Benzinpumpe getauscht wird.
Das is eigentlich der einzige "Sonderumstand", falls das irgendwas zur Sache tun kann.
Ich hab auch gehört, dass es bei elektrischen Fensterhebern unter der Verschalung irgendwo ne "Notkurbel" geben soll?
Stimmt das, wenn ja, wie komm ich da bei dem auto ran? Und bedeutet "rankommen" dass ich die halbe Tür zerlegen muss? xD Wäre fuer jede Hilfe dankbar! 🙂
Welche typischen Ersatz/Verschleißteile zum Thema Fensterheber kann ich denn schonmal zamsuchen?^^
64 Antworten
Notkurbel eher nicht.
I. d. R. sind die Fenster Heber Gleitbacken / Führungsgleiter, welche aus Kunststoff sind, gebrochen und mit dem Hebelmechanismus aus den Führungsschiene gehebelt.
Je Fenster beide ersetzen (Standardteil kriegst Du auf die Schnelle bei KFZ-Ersatzteilhändler für unter 3,-€/Stk.) Muster mitnehmen!
Oder unter ebay.de/itm/314537147997
Viedeomontageanleitung s. Yutubä
Video Anleitung
Youtube.com/watch?v=H_zKz_gkpLs
Auch hier die Frage:
Um welchen Skoda geht es eigentlich?
Ist es wirklich zu viel verlangt, einmal kurz,
vorzugshalber zu Beginn des Themas,
anzugeben, um welches Fahrzeug es sich handelt?
Sollen andere User jedesmal alle anderen Beiträge des TE durchforsten, nur, um herauszubekommen, um welchen Fahrzeugtyp es vielleicht gehen könnte?
Wenn man hier hier von anderen Menschen unendlich Hilfe erwartet, sollte man selber zumindest bereit sein, die grundsätzlichsten Infos zu nennen.
Im Übrigen darf auch gerne die SuFu genutzt werden!
Auch hier gilt:
Etwas Eigeninitiative sollte man schon mitbringen!
Zitat:
@KJ121 schrieb am 16. Februar 2024 um 06:19:32 Uhr:
Auch hier die Frage:
Um welchen Skoda geht es eigentlich?Ist es wirklich zu viel verlangt, einmal kurz,
vorzugshalber zu Beginn des Themas,
anzugeben, um welches Fahrzeug es sich handelt?
Das steht doch gleich oben links?
Siehe Bilder.
Ich kann natürlich jedes mal noch Baujahr und sämtliche Schlüsselnummern inkl. Motorcode in einen standardisierten Header packen.
Ich dachte halt, die Angabe die hier vom Forum vorgesehen wird, reicht erstmal, immerhin leitet sich die ja auch aus meinem Benutzerkonto ab.
Hier hast du mal die Schlüsselnummern, die brauch ich für meine Folgefrage gleich sowieso drum kommen die jetzt in meinen Zwischenspeicher ^^
Herstellerschlüsselnummer: 9101
Typschlüsselnummer: 83500A 5
Fahrzeug Identifizierungsnummer: YV1SW65P222180155
Motorcode: B 5244 S2
Ähnliche Themen
@Narktor Ja, grundsätzlich stimmt es, was du schreibst. Zumindest die Modellreihe ist zu sehen. Allerdings in der App und auf dem Smartphone nicht wirklich gut zu sehen.
Das ist sozusagen die technische Seite.
@KJ121 (und einige andere, auch zB ich) meinen etwas anderes mit dem Hinweis. Es ist ja so, dass hier oft um Hilfe gefragt wird - dafür ist das Forum da. Bedeutet, der Fragende KÖNNTE natürlich auch eine Werkstatt fragen, mit dem entsprechenden Aufwand. Hier scheint es einfacher zu sein.
Der Deal hier funktioniert aber - gerade für die Antwortenden - nur dann, wenn ein Mindestbeitrag gebracht wird, der es so einfach wie möglich macht zu erkennen, um welches Modell, Baujahr, Motorisierung es konkret geht. Die Modelle unterscheiden sich tlws. von Modelljahr zu Modelljahr, und dann muss man wieder nachfragen etc. Das macht eine Antwort manchmal schwierig. Hier hilft jeder gern, aber es ist halt auch Zeit, die dabei draufgeht. Wertschätzung bedeutet, ich mache es den Leuten hier so einfach wie möglich.
Dazu gehört, einmal zB eine Signatur anzulegen mit den o. g. Daten. Das dauert 1 Minute, und spart allen viel Zeit der Recherche und des Spekulierens.
Alternativ: "Einstellungen und Profil"/"Profildaten"/"Benutzerbild"/"Benutzertitel", dann erscheint es direkt unter deinem Profilbild oben in jedem Post.
So viel Engagement sollte schon sein.
Das sieht man in der App nicht.
Folgefrage zum Thema Ersatzteile, Schlüsselnummern gleich hier vorneweg, weiteres siehe Problembeschreibung:
Herstellerschlüsselnummer: 9101
Typschlüsselnummer: 83500A 5
Fahrzeug Identifizierungsnummer: YV1SW65P222180155
Motorcode: B 5244 S2
Ich hab bei meiner Werkstatt vorbeigeschaut und wir haben versucht, die Scheibe zumindest hochzukriegen.
Einer packt sie zwischen die Haende und "zentriert" sie, der andere betätigt den Schalter damits dann hochfährt.
Allerdings tut sich nix und der Motor gibt auch keinerlei Mucks. Vermutlich ist der Fensterhebermotor tot. Bin aber offen fuer andere Ferndiagnosen und Möglichkeiten 😁
Der KFZler meinte, dass Fensterhebermotoren nicht immer ganz einfach zu beschaffen sind. So oder so machen wir nächsten Dienstag neben der Benzinpumpe die Türverkleidung auf und versuchen das Fenster hochzubugsieren und provisorisch zu fixieren, damits nicht mehr reinregnet ^^
Deshalb hab ich mich jetzt schonmal mit der Beschaffung auseinandergesetzt.
Erstmal hab ich bei Skandix ein Originalbauteil gefunden:
https://www.skandix.de/.../
Dem Shop hab ich zur Sicherheit nochmal geschrieben ob das A passt und B einen Motor hat. Denn es steht zwar nicht dabei, dass kein motor dabei wäre, aber es steht auch nicht dabei, dass einer dabei ist xD
Womit wir auch beim Thema Motor wären:
Teile von Zweitausstattern hab ich auf den üblichen Shops NICHTS zum Thema Fensterhebermotor VORNE LINKS finden können.
Vorne rechts, hinten. Überall dort gibts motoren ^^ Aber vorne links nicht xD
Hat da jemand neben Skandix noch eine Quelle, gerne mit Zweitausstatter?
Ich zahl das Originalteil schon, aber wenn ich was vom Zweitausstatter fuer weniger Geld krieg bin ich auch nicht böse ^^
Wie gesagt: Vorne links mit Motor, oder zumindest einen Motor einzeln, falls der dann einigermaßen zu montieren ist. (Nicht dass da immer keine Motoren dabei sind, weil mans nicht mit der Mechanik zusammengefriemelt kriegt)
@KaiCNG
hat es sehr gut auf den Punkt gebracht,
danke Kai!
(Ich bewundere ihn übrigens ein um's andere Mal für seine Geduld!)
Ich würde erstmal,
bevor ich auf reinen Verdacht hin, einen Fensterhebermotor bestellen würde:
Türverkleidung entfernen, Gleitsteine kontrollieren.
(Wurde bereits genannt, aber anscheinend von dir ignoriert. )
Fensterhebergestänge prüfen, ob bereits verbogen.
Prüfen, ob am Fensterhebermotor überhaupt Spannung anliegt.
Wenn keine Spannung anliegt,
Fensterhebermodul aus Türverkleidung entfernen, öffnen, Kontaktmatte ansehen und evtl. mit weichem Bleistift Graphit auf den Kontaktpunkt aufbringen. Hilft das, neues Modul besorgen.
Diese Liste würde ich erstmal abarbeiten.
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 16. Februar 2024 um 18:01:27 Uhr:
@Narktor Ja, grundsätzlich stimmt es, was du schreibst. Zumindest die Modellreihe ist zu sehen. Allerdings in der App und auf dem Smartphone nicht wirklich gut zu sehen.
Das ist sozusagen die technische Seite.@KJ121 (und einige andere, auch zB ich) meinen etwas anderes mit dem Hinweis. Es ist ja so, dass hier oft um Hilfe gefragt wird - dafür ist das Forum da. Bedeutet, der Fragende KÖNNTE natürlich auch eine Werkstatt fragen, mit dem entsprechenden Aufwand. Hier scheint es einfacher zu sein.
Der Deal hier funktioniert aber - gerade für die Antwortenden - nur dann, wenn ein Mindestbeitrag gebracht wird, der es so einfach wie möglich macht zu erkennen, um welches Modell, Baujahr, Motorisierung es konkret geht. Die Modelle unterscheiden sich tlws. von Modelljahr zu Modelljahr, und dann muss man wieder nachfragen etc. Das macht eine Antwort manchmal schwierig. Hier hilft jeder gern, aber es ist halt auch Zeit, die dabei draufgeht. Wertschätzung bedeutet, ich mache es den Leuten hier so einfach wie möglich.
Dazu gehört, einmal zB eine Signatur anzulegen mit den o. g. Daten. Das dauert 1 Minute, und spart allen viel Zeit der Recherche und des Spekulierens.
Alternativ: "Einstellungen und Profil"/"Profildaten"/"Benutzerbild"/"Benutzertitel", dann erscheint es direkt unter deinem Profilbild oben in jedem Post.So viel Engagement sollte schon sein.
Kein Ding, Signatur steht, gerne darauf hinweisen falls was fehlt 🙂
Zum Thema Werkstatt fragen:
Das mach ich, immer xD
Aber die Werkstatt kann bzw. will mir da nicht so weit helfen ^^
Das fängt schon bei der Beschaffung an, die verwenden da irgendein Programm wo sie scheinbar ne kleinere Reichweite an Herstellerangeboten haben als die üblichen Onlinehändler.
Mag seine Gründe haben, Endergebnis ist dann aber, dass ich mit einem wischiwaschi Suchbegriff erstmal selber auf die Suche gehen darf.
Naja und beim Reparaturprozess gehts dann weiter.
Der "Chef" der Werkstatt is so frühen mittleren Alters und hat sich glaub ich bisher mehr mit den in Deutschland typischen Marken beschäftigt. Also die großen 4 halt ^^
Bei meinem V70 Modell zumindest hat er scheinbar noch nie die Benzinpumpe gewechselt, hab kurz mit ihm über die Tricks und Kniffe beim Wechsel (Thema Schlauch an Tankgeber) gesprochen und den ganzen Prozess, bei dem ja auch der Schlauch zum Tankgeber eben fest an der Pumpe verbaut ist, davon wusst er nix.
Ich hab deswegen sogar ne bebilderte Anleitung erstellt und aufn Stick das Youtube video gepackt xD Obs am Ende Verwendung finden wird is natürlich ne andere Frage, aber ich wollt mal sicher gehen, kostet am Ende ja nur Zeit, wenn man die Fettnäpfchen selber findet.
Das Spezialwerkzeug zum Entfernen und einbauen der Pumpe hab ich mir auch besorgt und das nehm ich natuerlich am Dienstag dann alles mit.
Wegen der Abgasuntersuchung z.B. muss ich eh woanders hin, weil mein "Stammwerkstatt" keine AU macht.
Im Nachbarort gibts ne Werkstatt die es anbietet (übrigens Meisterbetrieb, bietet Reparaturen aller Art für alle Modelle an, so der Aushang auf der Website. Ist auch bekannt, dass die nicht gerade die günstigsten sind.) aber da muss ich ez erstmal warten, bis die Leute in den sauberen Hemden an die Menschen mit den ölverschmierten Hemden meine Anfrage weitergeleitet haben.
Die haben schon gezuckt als ich gesagt hab, dass der Prüfer meinte, dass an der Lambda Sonde wohl nichts ist, dass bei der Prüfung an der Software was gemacht werden müsse weil bei dem Baujahr manchmal das "Verfahren nicht erkannt wird"... ("Gel da müssen wir dann an der Lambdasonde noch was reparieren? Ach nein? Ähhhh puh da würd ich mich nächste Woche nochmal bei Ihnen melden...).
Also die Tatsache, dass ich dieses Forum hier so eifrig frequentiere und auch SEHR dankbar bin für die Hilfe, die ich bekomme, liegt zu einem sehr großen Teil darin begründet, dass ich hier den berühmten "Fachkräftemangel" habe xD
Ich würde meiner Werkstatt liebend gerne einfach sagen:
"Das Auto stinkt innen nach Sprit"
"Der Fensterheber ist kaputt"
"Die Fehlerleuchte leuchtet"
"Das Auto springt bei feuchter Witterung (wieder) zögerlicher an" (>Dazu hätte ich eigentlich auch eine Frage, die kommt vielleicht noch heute. Aber ja, ich verwend vorher brav die SuFu 🙂)
Und das Problem dann mit Geld bewerfen.
Aber Autos aus den Jahren, die ich fahren möchte, gerade weil die Motoren noch sehr zuverlässig sind und mir die Elektronik nicht plötzlich das Fahren (nahezu) verbietet, weil die Sitzheizung kaputt ist, sind (hier) nicht so leicht zur Reparatur zu bringen xD
Je "freier" die Werkstatt, desto eher muss ich mich selber einbringen. Je "offizieller" die Werkstatt, desto eher zahl ich mich dumm und dämlich wegen leuchtender Fehlermeldungen oder nicht funktionierender Abgasuntersuchungen, weil das Personal mit meiner Fahrzeuggeneration einfach nicht viel anzufangen weiß und deshalb wahllos Zeug aus- und wieder einbaut und damit eher noch einen Schaden hinrepariert.
Beim Auto meiner Frau, das ist DAS Erlebnis gewesen. Wir gehen in den KFZ Tempel, der eher einer Bank aehnelt, weil wir ein Elektronikproblem hatten, bei dem uns unsere damalige Werkstatt (mittlerweile wg. Alter geschlossen) nicht mehr helfen konnte. Da steht dann der Bankvertreter, ähhhh Empfangsmensch mit Schlips und weißem Hemd, nimmt unser problem auf und sagt:
"Ja, morgen wird sich der Techniker das anschauen und einen Problembericht vorlegen. Dann können wir ihnen sagen, WAS FINANZIELL AUF SIE ZUKOMMT."
Danke, ich hab noch nie erlebt, dass ich mich bei ner Autoreparatur fühle als würd ich ein Immobiliendarlehen aufnehmen.
Ende vom Lied waren 150€ Rechnung dafür, dass der Techniker mal reingeschaut hat, ein paar Kabel angefasst und irgendein frei umherfliegendes Stück plastik rausgenommen hat und das Auto weiter keinen Fehler mehr produziert hat.
Die Ursache besteht wahrscheinlich bis heute, das Auto hat alle paar Monate immer wieder mal "Elektronik-Tourrette" und blinkt und piepst als würde es gleich explodieren, dann macht man den Motor kurz aus und wieder an und alles funktioniert wieder als wär nix gewesen (Audi A2, 1.4 liter, die Saugervariante, weitere Daten hab ich grad nicht, um das Auto "kümmert" sich meine Frau hauptsächlich^^)
Wenn mir hier im Nürnberger/Bamberger Großraum jemand eine gute Werkstatt am besten speziell für mein Auto empfehlen kann, immer her damit ^^ Dann seit ihr meine Vielfragerei vielleicht auch erstmal los xD
Zitat:
@KJ121 schrieb am 16. Februar 2024 um 18:20:02 Uhr:
Ich würde erstmal,
bevor ich auf reinen Verdacht hin, einen Fensterhebermotor bestellen würde:Türverkleidung entfernen, Gleitsteine kontrollieren.
(Wurde bereits genannt, aber anscheinend von dir ignoriert. )Fensterhebergestänge prüfen, ob bereits verbogen.
Prüfen, ob am Fensterhebermotor überhaupt Spannung anliegt.
Wenn keine Spannung anliegt,
Fensterhebermodul aus Türverkleidung entfernen, öffnen, Kontaktmatte ansehen und evtl. mit weichem Bleistift Graphit auf den Kontaktpunkt aufbringen. Hilft das, neues Modul besorgen.Diese Liste würde ich erstmal abarbeiten.
Danke, ich habs notiert 🙂
Nein, ich hab weder vor auf Verdacht einen FensterheberMotor zu bestellen noch hab ich den Tipp ignoriert.
Ich hab mir das Video angeschaut und ab dem Teil, ab dem der Herr dann angefangen hat Nieten aufzubohren, beschlossen dass ich das nicht selbst/alleine mache.
Ich hab schonmal beim Audi A3 meiner Mutter mitgeholfen die Fahrertür zu wechseln.
Das war in so ner DIY Werkstatt im Nachbardorf wo die Werkstatt in und um die Scheune rum war.
Da war auch ihr Schrauberkollege aus Schulzeiten dabei, der sie auf die Idee gebracht hatte, dass sie das zu zweit machen. Und der hat schon viel geschraubt, war auch Fahrzeugwart beim THW gewesen.
Aber die Einpassung der ganzen Verkabelung in die neue Tür, puh. Das hat nicht funktioniert ^^
Das Auto wär vielleicht an dem Tag tatsächlich aufgegeben worden, wenn nicht ein jüngerer Kollege, der bei BMW in der Fertigung gelernt und gearbeitet hatte, aufgetaucht wäre und "schnell" in ca. ner halben Stunde alles erst wieder raus und dann zurück gebracht hätte, so dass auch das Fenster wieder auf und zu ging.
Die Zentralverriegelung geht bis heute nicht mehr, um genau zu sein kann sie das Auto nicht mehr absperren, weil dann das Schloss nicht mehr aufgehen würde.
Ich selber war ungefähr 3 stunden am Aus- und Einbau beteiligt gewesen.
Und das, was ich in dem Video gesehen hatte zur Tür, sah nicht viel weniger unübersichtlich, eng und auch kompliziert aus, als das, was damals beim Audi A3 war.
Und ich hab wie gesagt im Moment keine Möglichkeit, das Auto halb zerlegt einfach hier rumstehen zu lassen und mir dann noch Hilfe zu holen.
Deswegen werd ich die eigentliche Reparatur meiner Werkstatt überlassen.
Die wirkten da auch eher zuversichtlich, als ich das heute mit denen durchgesprochen hab.
Nur beim Thema Beschaffung hatten sie eben erstmal gezuckt fuer den Fall, dass der Motor ersetzt werden muss, und deshalb hab ich mich jetzt schonmal schlau gemacht, damit ich das Teil dann schnell bestellen kann.
Bin trotzdem gespannt wie se kucken, wenn dann ggf. was aufgebohrt werden muss ^^ ich versteh wirklich nicht, warum man als Hersteller sowas nietet, wenn nicht um die Reparatur zu erschweren...aber ich bin ja auch der VorzeigeLaie, also muss ich sowas ja nicht verstehen.
Man nietet das, damit es sich nicht losrappelt. Und es geht viel schneller. Auch zu Hause auf dem Hof. Halte in dem engen Raum eine Mutter gegen….
Blindniet, zackbumm fertig. Rausbohren geht genauso schnell.
Puh, so ein redefluss, schlimmer als ich😉. Du schreibst, du programmierst usw. Sowas ist sicher komplexer als nen Fensterheber.
Wenn man ein älteres Auto fahren will, ist es am besten selbst zu machen was möglich ist. Sonst hast du ja schon festgestellt das es teuer wird. Heute findet man doch alles irgendwo, da scheinst du doch fit zu sein. Meiner Erfahrung nach sind die meisten Sachen einfacher als man es sich vorher denkt. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Und wenn man ein paar Sachen gemacht hat, dann ist ne Niete aufzubohren nicht mehr der Rede wert. Genietet wird übrigens sicher meistens weil schön billig was Teil und Aufwand angeht.
Eine Niete ist ein Los ohne Wert.
Singular Niet.
Plural Nieten.