1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Fensterheber Einklemmschutz deaktiviert!?

Fensterheber Einklemmschutz deaktiviert!?

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

ich schleppe seit heute die Fehlermeldung, Fensterheber Einklemmschutz deaktiviert mit mit mir herum. Gleichzeitig kann ich das hintere rechte Fenster nur noch so ca 5 cm am Stück bewegen.

Frage, kann mann da selbst was machen (irgendwie neu initialisieren) oder muß ich zum Händler?

Gruß

MIWO

Beste Antwort im Thema

Hoj zamme!
ich hatte vor 2 Tagen das gleiche Problem mit hinterem linken Fenster gehabt. Dass was hier geschrieben ist hat mir nicht weiter geholfen. Weil man muss ein Paar Sachen mehr beachten. Hofe es hilft weiter

1. Zündung an
2. Kindersicherung deaktivieren
3. Türen schließen (ich hatte noch zusätzlich alle Türe verriegelt)
4. Die Initialisierung muss mit dem Fensterheberschalter der jeweiligen Tür erfolgen
5. Fenster runter fahren, es geht nur stückweise. Beim letzten Stück, wenn die Seitenscheibe den unteren Anschlag erreicht, den Schalter für mind. 15s, aber nicht länger als 25s betätigt lassen.
6. Fensterheberschalter loslassen und dann sofort in Richtung Schließen überziehen. Schalter nicht loslassen.
7. Scheibe fährt in den obereren Anschlag und wird anschließend vollständig geöffnet und wieder geschlossen. Während des gesamten Vorgangs muss der Schalter in Richtung Schließen überzogen sein!
8. Nachdem das Fenster wieder vollständig geschlossen ist, ist die Initialisierung abgeschlossen und Fehlermeldung ist weg.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Ok Erfolg!

Wie folgt:

Hinten Links war das Problem

Motor anmachen!
Hinten links dann die Scheibe runtermachen in vielen Schritten.
Wenn unten dann genau 17 Sekunden (stoppen) nach unten drücken.
Danach dann loslassen und ganz nach oben ziehen.
Dann schiebt sich das Fenster einmal ganz zu dann wieder auf und dann wieder zu.
Dann erst den Schalter loslassen und alles ist wieder gut!

Danke für die Tipps hier im Forum!

Zitat:

Original geschrieben von Steini07


Ok Erfolg!

Wie folgt:

Hinten Links war das Problem

Motor anmachen!
Hinten links dann die Scheibe runtermachen in vielen Schritten.
Wenn unten dann genau 17 Sekunden (stoppen) nach unten drücken.
Danach dann loslassen und ganz nach oben ziehen.
Dann schiebt sich das Fenster einmal ganz zu dann wieder auf und dann wieder zu.
Dann erst den Schalter loslassen und alles ist wieder gut!

Danke für die Tipps hier im Forum!

Vielen Dank für die Anleitung!

Bei mir funktioniert jetzt wieder alles tadellos, der Hinweis mit dem Motor anmachen war Gold wert! 🙂

Genau dies hat bei mir auch geholfen - Danke

Zitat:

Original geschrieben von Abregg


Hoj zamme!
ich hatte vor 2 Tagen das gleiche Problem mit hinterem linken Fenster gehabt. Dass was hier geschrieben ist hat mir nicht weiter geholfen. Weil man muss ein Paar Sachen mehr beachten. Hofe es hilft weiter

1. Zündung an
2. Kindersicherung deaktivieren
3. Türen schließen
4. Die Initialisierung muss mit dem Fensterheberschalter der jeweiligen Tür erfolgen
5. Fenster runter fahren, es geht nur stückweise. Beim letzten Stück, wenn die Seitenscheibe den unteren Anschlag erreicht, den Schalter für mind. 15s, aber nicht länger als 25s betätigt lassen.
6. Fensterheberschalter loslassen und dann sofort in Richtung Schließen überziehen. Schalter nicht loslassen.
7. Scheibe fährt in den obereren Anschlag und wird anschließend vollständig geöffnet und wieder geschlossen. Während des gesamten Vorgangs muss der Schalter in Richtung Schließen überzogen sein!
8. Nachdem das Fenster wieder vollständig geschlossen ist, ist die Initialisierung abgeschlossen und Fehlermeldung ist weg.

hallo zusammen habe den Vorgang so wie es beschrieben ist gemacht Fenster ging Stück für Stück runter bis zum Anschlag habe es ca.15sec gedrückt gehalten so wie es auch beschrieben ist taste losgelassen und dann wieder hoch der fährt aber nicht von alleine hoch sondern Stück für Stück.

was kann es sein mache ich was falsch bitte um hilfe. 🙁

danke im voraus

ich hatte gestern das Problem, dass das Fenster hinten Beifahrerseite nicht komplett zu ging. nach ca. 5 Mal Taste drücken ging das Fenster zu mit der Fehlermeldung "Einklemmschutz deaktiviert!". Die Recherche hat ergeben dass die hinteren zwei Fenster im LCI nicht mit den Tasten im Auto initialisiert werden können. Zum Glück habe ich Rheingold..
Im Service Menü habe ich das richtige gefunden und den Fensterheber neu initialisiert. Was das bei BMW gekostet hätte..
Der Grund warum das Problem aufgetreten war kann ich nicht ganz nachvollziehen. Davor habe ich wie im Sommer üblich alle Fenster mit der Fernbedingung aufgemacht. Es kann sein dass das betroffene Fenster schwergängig geworden ist und dann hat "das System" den Einklemmschutz aktiviert..Naja, sei's drum. Jetzt geht das Ding auf und zu.

Guten Abend

ich habe seit heute genau das Problem (hinten links) Einklemmschutz ... hab schon mehrmals mit der hier beschriebenen Initialisierung versucht aber beim hochfahren des Fenster geht es nur 5 cm dann stoppt es obwohl ich den Schalter nicht losgelassen habe ... wie geht das initialisieren mit Rheingold ??? wie muss ich damit vorgehen ???
danke für eure Hilfe
jetzt hab ich erst mal die Batterie abgeklemmt ... vielleicht klappt danach das anlernen

Weiß jetzt nicht mehr aus dem Kopf..ich kann grad nicht auf mein Laptop zugreifen. Aber war unter Tätigkeiten, Karosserie oder ähnliches. Im Prinzip ganz logisch untergebracht und leicht zu finden

... moin Jungs

ich hab es hinbekommen ... das Fahrzeug muss verschlossen sein und ich habe exakt 16 Sekunden den Schalter gehalten ...

danke jetzt ist alles wieder OK

BMW ... 4ever !!!!!!

Zitat:

@millemania schrieb am 25. Mai 2007 um 10:48:51 Uhr:


Hallo,

ich habe dieses Problem auch immer mal wieder mit dem Fenster hinten rechts. Dann geht es nur noch in den beschriebenen 5cm-Abschnitten hoch/runter. Einfach das Fenster in diesen Schritten ganz zu machen (darauf achten, dass es wirklich zu ist). Nun den Schalter ganz hochziehen (also über den Druckpunkt hinaus) und ein paar Sekunden festhalten. Nun müsste alles wieder i.O. sein und die Fehlermeldung ist auch weg. Zumindest funktioniert das bei mir immer so.

Grüße,
Gunter

Hallo,

bei mir ist auch hin und wieder dieser Fehler (hinten rechts) und den Fehler bekomme ich weg, mit dem Überziehen des Fensterheberschalters.

Also ich kriege es nicht hin. Ich blicke es nicht. Kann jemand den Vorgang für Schwerverdtändliche beschreiben bitte? 😉
Schritt für schritt.

Bei mir ist das Fahrerfenster welches nur schließt wenn ich den schalter ganz hochdrücke in die zweite Position und halte. In erster Position passiert nix. Fehlerauslese zeigt auch Einklemmschutz an.

Mir wäre es schon wichtig wenn es wieder geht dass es automatisch hochzieht ohne gedrückt zu halten

Zitat:

Hoj zamme!
ich hatte vor 2 Tagen das gleiche Problem mit hinterem linken Fenster gehabt. Dass was hier geschrieben ist hat mir nicht weiter geholfen. Weil man muss ein Paar Sachen mehr beachten. Hofe es hilft weiter

1. Zündung an
2. Kindersicherung deaktivieren
3. Türen schließen (ich hatte noch zusätzlich alle Türe verriegelt)
4. Die Initialisierung muss mit dem Fensterheberschalter der jeweiligen Tür erfolgen
5. Fenster runter fahren, es geht nur stückweise. Beim letzten Stück, wenn die Seitenscheibe den unteren Anschlag erreicht, den Schalter für mind. 15s, aber nicht länger als 25s betätigt lassen.
6. Fensterheberschalter loslassen und dann sofort in Richtung Schließen überziehen. Schalter nicht loslassen.
7. Scheibe fährt in den obereren Anschlag und wird anschließend vollständig geöffnet und wieder geschlossen. Während des gesamten Vorgangs muss der Schalter in Richtung Schließen überzogen sein!
8. Nachdem das Fenster wieder vollständig geschlossen ist, ist die Initialisierung abgeschlossen und Fehlermeldung ist weg.

auch wenn es reichlich spät kommt. aber vielen dank. so konnte ich das problem auch beheben. hatte 2 anläufe gebraucht.

Zitat:

@lou-heiner schrieb am 19. Juli 2020 um 21:44:59 Uhr:


auch wenn es reichlich spät kommt. aber vielen dank. so konnte ich das problem auch beheben. hatte 2 anläufe gebraucht.

Vielen lieben Dank,beim 2. Anlauf hat es tadellos funktioniert und das kleine Ausrufezeichen ist auch weg.

E61 Touring von 2009

Deine Antwort
Ähnliche Themen