Fensterheber Beleuchtung abgreifen (Ambientebeleuchtung)
Guten Tag Motor-Talk Community,
Ich habe mal versucht eine Ambientebeleuchtung in meinem Passat B7 aus dem Frühjahr 2011 nachzurüsten.
Zur Realisierung dieses vorhaben dachte ich mir, dass ich wie viele andere die Beleuchtung der Schalter für die elektrischen Fensterheber abgreifen könnte, da auf diesen eine Spannung von 12V liegt und ich das Licht auch dimmen kann. Hab also die Verkleidung entfernt, den Kabelstrang identifiziert und die Kabel freigelegt.
Dort sind einmal ein Braunes Kabel (wahrscheinlich Masse), ein Rot/Gelbes Kabel (Wahrscheinlich für die Bedienung des Schalters) und ein Grau/Gelbes Kabel (wahrscheinlich für die Beleuchtung des Schalters).
Ich hab mit handelsüblichen Kabelklemmen (1 auf 2) den Strom an der stelle abgegriffen, jedoch ohne Erfolg.
Bei allen Kombinationen war die Schalterbeleuchtung sowie die der Ambientebeleuchtung aus, jedoch nur an der Tür an der ich experimentiert habe. Die Funktion des Fensterhebers blieb bei der Kombination grau für + und Braun für - unberührt, aber die Beleuchtung beider Teile war ohne Funktion, während alle anderen Schalter noch leuchteten.
Hab das ganze fürs erste ruhen lassen und zurückgebaut, so funktioniert dann auch alles wieder.
Eine durch gebrannte Sicherung kann ich ausschließen, da nach dem Rückbau alles wieder lief.
ich vermute vielleicht, dass der Schaltkreis, beziehungsweise ein Steuergerät merkt, dass ich dort Strom abgreife und der Schaltkreis isoliert abgeschaltet wird.
Was ich sonst noch über das Auto weiß, aber keine Ahnung hab ob es relevant ist, ist dass die Batterie irgendwann mal ausgetauscht wurde.
Ich habe kürzlich ein neues Autoradio von Dynavin eingebaut, mitsamt allem Schnickschnack.
Weiterhin hat das Auto eine Start/Stop-Automatik, die soweit ich weiß seitdem nicht mehr funktioniert.
Was ich nun Wissen möchte, ob irgendjemand eine Idee hat wie ich die Ambientebeleuchtung zum laufen kriege. hat es was mit der Codierung eines Steuergeräts zu tun? Reicht die Batteriespannung eventuell doch nicht?
Vielen Dank im Vorraus 🙂
17 Antworten
Ich bin jetzt auch schon seit längerem daran herauszufinden ob es denn eine Möglichkeit gibt die Ambientebeleuchtung in der Tür anzuschließen.
Ich habe irgendwo gelesen das 2 Pins (müsste nochmal suchen welche es genau waren) im Tür- Steuergerät tatsächlich für die Versorgung der Ambientebeleuchtung vorgesehen sind.
Ich habe sogar Spannung messen können und die Masse von den Türeinstiegsleuchten mit abgenommen welche ich auch irgendwann nachgerüstet hatte.
An den vorgesehenden Pin habe ich auch schon Kabel angeschlossen und mit der Ambientebeleuchtung verbunden, leider bisher ohne Erfolg.
Vielleicht ist der Anschluß nur für 2 wenig Stromverbrauchende LED's mit direkter Verbindung vorgesehen oder es handelt sich um ein Massefehler durch die Kombination mit den Türeinstiegsleuchten.
Ich muss dazu erwähnen das ich mir die Ali-RGB-Version eingebaut hatte welche mit dem Primär und den 5 Sekundärmodulen für jede Tür via Bluetooth betrieben wird und es sich um 3 Led's mit zusätzlicher Lichtleiste pro Tür handelt.
So wie es aussieht wird wohl nur eine seperat gezogene Plusleitung in jede Tür für die erhoffte Funktion sorgen können.
Das hatte ich auch schon vor aber leider ist der Basslautsprecher beim Golf 6 Plus im Gegensatz zum normalen 6er ganz außen in den Türen verbaut, was das Problem nach sich zieht das man nicht vernünftig das Kabel durch die Öffnung vom Lautsprecher in den Türkanal ziehen kann. Somit kam diese Option für mich nicht mehr in Frage.
Ja, es wäre echt super wenn jemand eine Lösung hätte.
Schau ma das YouTube Video von „Schrauba“an.. „Ambientebeleuchtung nachrüsten „müsste weiterhelfen. Spannung bzw. +\- suchen mit angeschlossenen Stecker am FH.
Hallo ceross69,
erstmal Danke für deinen Tip!
Ich hatte mir schon einige Videos vom Schrauber angesehen.
Das einzige Video was mich meinem Erfolg näher bringen würde handelt von der Installation der Beleuchtung in einem roten Golf 6.
In diesem erfolgt der Einbau der seperaten Plusleitung in den Türkabelkanal durch den Bass welcher beim Golf 6 nah an dem Türband verbaut ist.
Im Golf 6 Plus ist der Bass leider zu weit in Richtung Türschloss verbaut, so daß es eine Installation durch den Bass unmöglich macht.