Fensterheber Beifahrer

Volvo V70 1 (L)

Moin, ich hab ziemlich kurioses Problem. Und zwar der Fensterheber-Schalter Beifahrer öffnet nur noch das Fenster schließt es aber nicht mehr. Auf der Fahrerseite je doch kann ich es öffnen und auch schließen. Aber beim Öffnen des Fensters geht die Beleuchtung des Fensterheber-Schalters (Beifahrerseite) aus. Jedoch wenn ich sowohl auf der Fahrerseite das Fenster auf der Beifahrerseite runterlassen und denn denn Schalter auf der Beifahrerseite auch runter drücke, bleibt das Fenster stehen. Erst wenn ich wieder den Schalter los lassen auf der Beifahrerseite geht das Fenster weiter runter.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte das Steuergerät vielleicht? Ich denke nicht das es ein Masse Fehler ist aber ausschließen kann ich es jetzt zu 100% Auch nicht.

Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure Hilfestellungen 🙂

37 Antworten

Moin, Moin.
Wenn du einen hast, würde ich erstmal den Schalter auf der Beifahrerseite tauschen und nicht gleich so kompliziert denken??
Von wegen Steuergerät und so.
Vielleicht sind nur die Kontakte im Schalter korrodiert.
Gruß ??

Auch wenns merkwürdig klingt:
Ich tippe auf den Schalter fahrerseitig

Zitat:

@eigen2 schrieb am 28. Januar 2022 um 18:59:30 Uhr:


Auch wenns merkwürdig klingt:
Ich tippe auf den Schalter fahrerseitig

Hi,

Ich nicht…..
Das ist der Schalter in der Beifahrertür. Dort sind mit ziemlicher Sicherheit die Kontakte verdreckt oder gar schon abgebrannt.
Der Schalter in der Fahrertür ist nur durchgeschleift. Wenn damit das Fenster funktioniert, dann liegt es an Schalter der jeweiligen Tür.
Man kann den Schalter zerlegen und reinigen (das habe ich inzwischen an allen Türen schon durch), man könnte auch sofort einen neuen Schalter verbauen.

Gruß der sachsenelch

Hab die Fehlerursache jetzt behoben bekommen 🙂 Hab vorerst den Schalter sauber gemacht und mit Kontaktspray eingesprüht wenn der Fehler wieder auftritt gibts einen neuen 🙂

In der Hinsicht schönes Wochenende euch allen und dank für die Kommentare

Ähnliche Themen

Das habe ich immer mal wieder. Eigentlich müsste man das alles mal auf Relaissteuerung umbauen. Die kleinen Kontakte sind mit der Wucht der Motoren einfach überfordert.

Zitat:

@Fonojet schrieb am 29. Januar 2022 um 09:06:06 Uhr:


Das habe ich immer mal wieder. Eigentlich müsste man das alles mal auf Relaissteuerung umbauen. Die kleinen Kontakte sind mit der Wucht der Motoren einfach überfordert.

Moin,
bei über 20 Jahren von Überforderung sprechen ?

Ich glaube nicht dass das erst jetzt auftritt. Diese Fehler gab es sicherlich schon früher.
Diese kleinen Kontakte sind mMn für den hohen Einschaltstrom nicht ausreichend.

Wie viele haben das Problem oder haben es gehabt ?
Klar ist das nen hoher Strom dafür , aber deswegen auf Relais umbauen ? für 25 Teuronen bekommst du nen Neuen .

Volvo hat schon ganz andere Sachen verbockt , mein V40 wäre fast wegen dem Lichtschalter abgebrannt , weil ohne Relais geschaltet.

Bild #210357975
Bild #210357976
Bild #210357977

Hi,

Das ist mit Sicherheit ausreichend!! Ich vermute, ohne über einigermaßen fundierte Elektrik/Elektronik Kenntnisse zu verfügen, das die Platine innerhalb der Schalter so was ähnliches wie ein Relais oder spannungsfilter/Begrenzer enthält.
Sonst wären die Schalter schon auf der ersten Testfahrt weggebrutzelt…..
Eine Relais Schaltung würde überdies die feinfühlige Steuerung der Scheibe selbst verhindern. Relais sind imho viel zu träge im Schaltverhalten.

Das Problem bei den Kontakten ist die Gestaltung und die Anordnung der Schaltereinheiten.
Bei geöffneter Tür kann es draufregnen, Staub, Haare, hautschuppen usw. fallen darauf und können über die Öffnung unter den Tasten ins Innere gelangen. Dann wird großzügig mit Cockpit Spray gearbeitet , welches das ganze Gemisch dann ähnlich wie Haarspray fixiert. Über die Jahre hat man dann auf den Kontakten eine wachsartige feste Schicht, die sich durch einfaches Hin und Hergleiten des Kontaktschiebers nicht mehr zerstören lässt.
Ich hatte seinerzeit sogar mit Verdünnung und Spiritus keine Chance, das musste mechanisch mit einem Zahnarzt Werkzeug regelrecht angekratzt werden.
Mein Bekannter, der Fernsehtechniker ist, hatte den Belag auch erst unter einer stark vergrößernden, beleuchteten Lupe entdeckt. Mit bloßen Augen war das nicht zu erkennen. Ich hatte nämlich gedacht es wäre ein elektronisches Bauteil vielleicht durchgebrannt oder ähnliches. Deshalb hatte ich ihn gebeten da mal nachzusehen.
Ich denke schon das die Schalter an sich recht haltbar konstruiert sind und auch lange funktionieren.
Man muss halt dann im Falle des Falles wissen was man wie machen muss/kann.
Ich bin überdies davon überzeugt, viele der ausgewechselten Schalter diesbezüglich wären mit relativ einfachen Mitteln und Methoden zu retten gewesen. Aber daran verdient man weniger als wenn den Kunden ein überteuertes Ersatzteil aus zweifelhafter Herkunft angedreht wird….

Gruß der sachsenelch

Die einzige Elektronik ist meines Wissens im Hauptschalter in Form eines Relais für Auto-Down integriert. Ansonsten sind das alles reine Kontakte.
Die Schalter für 25€ sind nicht Original und mir ist so einer schon abgebrutzelt.

….das will ich gerne glauben. Deshalb gehe ich ja davon aus, dass die originalen Schalter irgendeine integrierte Schaltung/Begrenzung enthalten, eben das da nichts so schnell wegfackelt.
Ich habe diverse Schalter schon öfters auseinander gehabt, und selbst ohne irgendwelche tiefgreifendere Elektronikhintergründe wage ich zu behaupten, nur für einfaches Up/Down ist da zuviel Zeugs auf der Platine verlötet….(also für meinen begrenzten Kfz-Schlosserverstand….)

Gruß der sachsenelch

Ich dachte immer das meiste davon wäre für die Spiegel und die Zentralverriegelung… jetzt wäre ein Schaltplan dann doch interessant…

….. naja, Zentralverriegelung hat imho ein eigenes Steuergerät, Spiegel okay, aber der dürfte nicht so umfangreich sein von der Steuerung her.
Wenn ich mir die Platine so vorstelle…..
Ich denke schon das da eine Art Schutz integriert ist….

Gruß der sachsenelch

Wo ist der Überlastungsschutz bzw Klemmschutz verbaut am EFH oder im Schalter ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen