Fenstergeräusch ab Tempo 210 km/h
bei meinem V60 ist ab ca. Tempo 210 alle paar Sekunden ein Geräusch zu hören, wie wenn das Fahrerfenster nicht richtig geschlossen wäre (nur ca. jeweils 1/2 Sekunde). Das gleiche Problem hatte ich schon damals mit dem Händlerfahrzeug, als ich Probefahrt gemacht habe. Es schein sich also um einen Serienfehler zu handeln.
Mein Fahrzeug hat Verbundglas, der Vorführer hatte das, soweit ich weiß, nicht. Vorführer war MY11, meiner MY12.
Wie schaut es bei Euch aus? Habt Ihr alle das gleiche Problem? - gibt es eine Abhilfe?
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
Super. Es gibt noch keinen Sommer, aber schon ein Sommerloch-Thema. Geräusche bei 210 km/h, die nur eine halbe Sekunde lang auftreten... Sag mal, hast Du die Zeit gestoppt, war es nicht vielleicht eher eine 3/4 Sekunde? 😉
15 Antworten
Super. Es gibt noch keinen Sommer, aber schon ein Sommerloch-Thema. Geräusche bei 210 km/h, die nur eine halbe Sekunde lang auftreten... Sag mal, hast Du die Zeit gestoppt, war es nicht vielleicht eher eine 3/4 Sekunde? 😉
Ich habe was ähnliches, ab ca. 80km/h fängt es vorne links an den Armaturen an zu knistern ab 140 km/h hört es dann auf oder ist nicht mehr zu hören. Kommenden Dienstag ist er deswegen beim 🙂. Ich schätze, da flattert irgendetwas vom Fahrtwind...
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Super. Es gibt noch keinen Sommer, aber schon ein Sommerloch-Thema. Geräusche bei 210 km/h, die nur eine halbe Sekunde lang auftreten... Sag mal, hast Du die Zeit gestoppt, war es nicht vielleicht eher eine 3/4 Sekunde? 😉
Vielleicht gibt es Geräusche, die auch bei 210 nicht auftreten sollten dürfen etc. Oder, ab wann dürfen die auftreten bei 80 oder bei 130? 😉
kenn ich, hört bei 260 wieder auf.🙂
Ähnliche Themen
könnt Ihr Euch nicht vorstellen, dass es einfach nur nervt wenn alle paar Sekunden ein ziemlich lautes Windgeräusch durch den Wagen hallt? Und ob jetzt eine 1/2 oder 3/4 Sekunde, ist ja unerheblich.... und da der Vorführer das gleiche Problem hatte, bin ich sicher nicht der Einzige...
und @diemly: so ist es, solche Geräusche dürfen nicht auftreten - und es tritt ja auch nicht kontinuierlich auf, sondern "nur" alle paar Sekunden....
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Super. Es gibt noch keinen Sommer, aber schon ein Sommerloch-Thema. Geräusche bei 210 km/h, die nur eine halbe Sekunde lang auftreten... Sag mal, hast Du die Zeit gestoppt, war es nicht vielleicht eher eine 3/4 Sekunde? 😉
Was für ein unsinniger Beitrag. Er hat einen D5 mit Heico, also ist anzunehmen dass er gerne auch mal etwas schneller über die Autobahn fegt. Ich mein das Problem hast Du mit dem XC60 D3 ja nicht, da ist wahrscheinlich bei 190 Ende. Nichts desto trotz kann so ein Geräusch sehr nerven. Ich kenn das von meinem V50, da trat es ab ca 170km/h auf. Eine Lösung gab es nie, außerdem wurde das Geräusch von einem sehr nervigen anderen Windgeräusch überlagert was schon ab ca 110km/h auftrat. Dies kam lt. Händler von einem porösen Türdichtgummi welches wohl durch das ständige Anfrieren im harten Winter 2010/11 Schaden genommen hatte.
@ allo: Wie auch immer, mein Tipp sind die Dichtungen, aber Genaueres kann wohl nur die Werkstatt herausfinden. Aber dann fahr am besten zu einem Autohaus mit ner Autobahn vor der Tür. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
@ allo: Wie auch immer, mein Tipp sind die Dichtungen, aber Genaueres kann wohl nur die Werkstatt herausfinden. Aber dann fahr am besten zu einem Autohaus mit ner Autobahn vor der Tür. 😉
ja, das könnte sein, danke für den Tipp - dachte halt nur, vielleicht kennen einige hier das Problem und haben es schon behoben oder zumindest eine Reaktion vom 🙂, da es wie gesagt beim Vorführer exakt das gleiche war...
Hätte auch gern Windgeräusche ab Tempo 210.
Gibt es eigentlich was neues, was die Freischaltung des Limits beim
XC 60 betrifft.
Da gabs doch so nen Thread ....
LG
Greene
Zitat:
Original geschrieben von allo78
bei meinem V60 ist ab ca. Tempo 210 alle paar Sekunden ein Geräusch zu hören, wie wenn das Fahrerfenster nicht richtig geschlossen wäre (nur ca. jeweils 1/2 Sekunde). Das gleiche Problem hatte ich schon damals mit dem Händlerfahrzeug, als ich Probefahrt gemacht habe. Es schein sich also um einen Serienfehler zu handeln.Mein Fahrzeug hat Verbundglas, der Vorführer hatte das, soweit ich weiß, nicht. Vorführer war MY11, meiner MY12.
Wie schaut es bei Euch aus? Habt Ihr alle das gleiche Problem? - gibt es eine Abhilfe?
Danke Euch.
Hi! Ferndiagnosen sind immer schwer bzw. unmöglich.
Ich würde wie schon andererseits erwähnt bei den Dichtungen anfangen, bzw. die Tür ein klein wenig strenger einstellen (lassen). Manchmal sind´s die einfachen Sachen...
MfG charles164
Nach meiner Erfahrung mit S/V60 (2 Probefahrten) haben die Autos deutlich stärkere Windgeräusche als ein V50 (zumindest ggü. V50 FL mit Doppelverglasung).
Bei den von mir gefahrenen Autos ging das schon ab 120 km/h los.
Das hat mich schon etwas nachdenklich gemacht.
Aber da mein nächstes Dienstfahrzeug sicherlich kein V60 sein wird, und auch Geschwindigkeiten über 120 keine Rolle mehr spielen, bin ich jetzt total entspannt.
Um auf Deine Frage zurückzukommen : Ich könnte mir da auch ein "Serienproblem" vorstellen.
Beim V50 ist mit dem FL das Dichtungssystem geändert worden (sehr positiv), ich nehme an, dass wird beim V60 auch passieren.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von charles164
Ich würde wie schon andererseits erwähnt bei den Dichtungen anfangen, bzw. die Tür ein klein wenig strenger einstellen (lassen). Manchmal sind´s die einfachen Sachen...
So sehe ich das auch. Ich hatte das Problem mal bei meinem verflossenen Golf IV, allerdings ab 160 km/h. Durch den Unterdruck bei höherem Tempo wurden die vorderen Türen etwas von der Dichtung "hochgesaugt". Dadurch entstand dieses Geräusch. Man bog die Türen oben etwas nach innen (kein Problem, ist wirklich harmlos) und durch die strammer sitzenden Türen war das Geräusch weg.
Ich finde die Kommentare bezügl. der Geschwindigkeit etwas daneben. Wenn ich ein gut motorisiertes Auto habe, damit auch gerne mal flott fahren möchte und bei höheren Geschwindigkeiten solche Geräusche hätte, würde mich das auch stören. 210 ist für Fahrer von S-Klassen oder Phaeton normales Reisetempo und auch mit einem V60 auf freier Strecke sicher entspannt zu fahren. OHNE Nebengeräusch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
So sehe ich das auch. Ich hatte das Problem mal bei meinem verflossenen Golf IV, allerdings ab 160 km/h. Durch den Unterdruck bei höherem Tempo wurden die vorderen Türen etwas von der Dichtung "hochgesaugt". Dadurch entstand dieses Geräusch. Man bog die Türen oben etwas nach innen (kein Problem, ist wirklich harmlos) und durch die strammer sitzenden Türen war das Geräusch weg.Zitat:
Original geschrieben von charles164
Ich würde wie schon andererseits erwähnt bei den Dichtungen anfangen, bzw. die Tür ein klein wenig strenger einstellen (lassen). Manchmal sind´s die einfachen Sachen...Ich finde die Kommentare bezügl. der Geschwindigkeit etwas daneben. Wenn ich ein gut motorisiertes Auto habe, damit auch gerne mal flott fahren möchte und bei höheren Geschwindigkeiten solche Geräusche hätte, würde mich das auch stören. 210 ist für Fahrer von S-Klassen oder Phaeton normales Reisetempo und auch mit einem V60 auf freier Strecke sicher entspannt zu fahren. OHNE Nebengeräusch. 😉
Bezug nehmend auf den letzten Absatz:
Denke genau so. Während ja bei uns in A solche Geschwindigkeiten a) wegen des generellen Tempolimits, und b) wegen der ewigen Baustellen 🙂 Führerscheingefährdend bzw. unmöglich sind, ist das in D ja noch drin. Eine ernst gemeinte Anfrage ins Lächerliche zu ziehen, ist deplaziert.
MfG charles164
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Nach meiner Erfahrung mit S/V60 (2 Probefahrten) haben die Autos deutlich stärkere Windgeräusche als ein V50 (zumindest ggü. V50 FL mit Doppelverglasung).
Bei den von mir gefahrenen Autos ging das schon ab 120 km/h los.
Das hat mich schon etwas nachdenklich gemacht.
Aber da mein nächstes Dienstfahrzeug sicherlich kein V60 sein wird, und auch Geschwindigkeiten über 120 keine Rolle mehr spielen, bin ich jetzt total entspannt.Um auf Deine Frage zurückzukommen : Ich könnte mir da auch ein "Serienproblem" vorstellen.
Beim V50 ist mit dem FL das Dichtungssystem geändert worden (sehr positiv), ich nehme an, dass wird beim V60 auch passieren.Frank
die stärkeren Windgeräusche beim V60 gegenüber V50 hatte ich beim Probefahren - ohne Verbundglas - auch. Bei meinem - mit Verbundglas - ist das aber nicht so. Darum geht es aber auch nicht. Wie gesagt, es ist ein Geräusch dass alle paar Sekunden "nur" auftritt - wie wenn ein Kobold neben mir säße und immer kurz den Fensterheber kurz antippt und gleich wieder das Fenster schließt....
wieso spielen bei Dir Geschwindigkeiten über 120 keine Rolle mehr? Bist Du ins Ausland gezogen oder fährst Du nur noch Landstraße?
ja, Serienproblem, darum ging es mir ja, daher hätte ich halt jemanden gesucht, der das gleiche hat bzw. hatte... - dachte eben, da es beim Vorführer das gleiche war, dass das ein Problem ist, wo gleich alle "hier!" schreien! 😛 - naja, is wohl nicht so...
Ich ziehe für ein paar Jahre nach Russland, da werde ich versuchen, im Straßenverkehr möglichst nicht aufzufallen.
Und ein V60 ist für die Straßen dort zwar nicht unmöglich, aber da gibt es geeigneteres.
Wahrscheinlich die Richtung A4 allroad, der fährt noch wie ein PKW und hat eben mehr Bodenfreiheit. Aber evtl. wird es auch ein SUV oder eine Geländewagen, obwohl ich die Dinger eigentlich nicht so mag, mal sehen.
Frank