Fenster undicht Fahrerseite CZC - keine Ersatzteile?
Hallo,
heute gab es für mich und meine Frau ein böses Erwachen. Im Herbst letzten Jahres hatten wir ein Colt CZC, EZ 2009 gekauft. Bislang war mit dem Wagen alles o.k., seit zwei Wochen allerdings ist der Wagen morgens, wenn es geregnet hat innen auf der Fahrerseite feucht. Bei der nächsten Regenfahrt ist dann aufgefallen, dass in der Tat bei geschlossenem Fenster irgendwo am oberen Fensterrahmen Wasser eindringt und innen an Fenster und Tür runter läuft. Auch deuten Windgeräusche darauf hin, dass es dort irgendwo eine Lücke zwischen Gummi und Fenster gibt.
Der örtliche Mitsubishihändler hier in Münster meinte, dass nicht etwa das Fenster neu einzustellen sei, sondern neue Dichtungsgummis verbaut werden müssen. Preis incl. Einbau sollte sich so um die 500-600 € bewegen! Allerdings ist wohl ein Ersatzteil mit Teilenummer MN301524 (alte Nummer, bzw. MN301777 (neue Teilenummer) nicht mehr bestellbar und wird auch nicht mehr produziert. Daher kann der Wagen nicht repariert werden. Eine Alternative könne man mir nicht nennen und man verbaue eh nur Originalteile.
Mal abgesehen von dem Ärger, dass die Ersatzteilversorgung für ein 10 Jahre altes Fahrzeug bereits eingestellt wird, hoffe ich, dass mir hier jemand einen Tipp geben kann, wie ich das Fenster abgedichtet bekomme. Bei Ebay/Ebay-Kleinanzeigen bin ich nicht fündig geworden und auch eine Googelrecherche ergab keine Quellen für die Fensterdichtung.
Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt die undichte Stelle genau zu lokalisieren und dort dann einen Gummiflicken aus einem Fahrradreifenreparaturkit aufzukleben, in der Hoffnung, dass diese Verdickung ausreicht die Lücke zwischen Gummi und Fenster zu schließen.
Ich scheue aber noch davor zurück, aus Angst damit die undichte Stelle eher zu verschlimmern.
Unbehandelt kann die Stelle aber auf keinen Fall bleiben, da jetzt schon nach feuchten Tagen ein zwischen Tür und Fahrersitz auf den Boden gelegtes Tuch am nächsten Morgen durchnässt ist und unangenehm zu riechen beginnt.
Ich hoffe wirklich, dass mir hier jemand mit dem ein oder anderen Tipp weiter helfen kann.
19 Antworten
Ich denke das Problem ist, dass Mitsubishi halt von den Japanern ein recht kleiner Hersteller ist - zumindest was die Verkäufe in Deutschland angehet. Entsprechend dünn ist das Händlernetz und dann noch eine wirklich gute Werkstatt zu finden ist entsprechend fast der 6er im Lotto :-)
Hi Leute baue grade einen czc 2006 neu auf weil mir keine Werkstatt helfen wollte oder konnte hab ich das selbst in die Hand genommen Undichtigkeit vorne am Fenster links und rechts war kein Problem die Türen hängen ein wenig über die Jahre wodurch der Winkel sich um 2-3 mm verstellt da Mann das aber nicht nachstellen kann hab ich die Türverkleidung ausgebaut denn Winkel nachgestellt im fensterheber sind 2 Schrauben und das Fenster mit meinem Lesegerät neu justiert und angelernt inzwischen hab ich alle 4 fensterheber aufarbeiten lassen unter 100€ Stück somit keine Probleme mehr denn kanelbaum im Kofferraum erneuert Steuergeräte neu codiert usw von 87 Fehlern hab ich jetzt nur noch 1 der mir anzeigt das der Kofferraum Deckel geöffnet ist liegt aber am kabelbaum zerlege morgen mal denn gesamten Kofferraum Rücksitze seitenverkeidung und verfolge mal das Signal bis es abbricht denn die beiden mikroschalter im Kofferraum schloss sind nicht defekt ps nicht für 150€ neues Schloss bei eBay kaufen ist in der Regel nur der mikroschalter für 1,70 € ach ja ich bin in wuppertal falls einer mal Unterstützung braucht
Zitat:
im fensterheber sind 2 Schrauben und das Fenster mit meinem Lesegerät neu justiert und angelernt inzwischen hab ich alle 4 fensterheber aufarbeiten lassen unter 100€ Stück somit keine Probleme mehr
genau da hab ich ein Problem.
Fenster rechts vorne ging nicht mehr hoch u runter.
Hab Verkleidung abgebaut und gesehen dass der Vorbesitzer den Stecker zum Motor abgezogen hatte. Stecker eingesteckt, Tür geschlossen und schwupp ging das Fenster 2cm runter . Tür wieder auf Fenster wieder 2cm runter. Usw aber es geht nicht mehr hoch. Mittlerweile ist es komplett unten und ich krieg es zum verrecken nicht wieder hoch.
Die normale fensterheberhebel funktionieren weder hoch noch runter.
Was tun? Wie krieg ich die Scheibe wieder hoch?
Zitat:
denn die beiden mikroschalter im Kofferraum schloss sind nicht defekt ps nicht für 150€ neues Schloss bei eBay kaufen ist in der Regel nur der mikroschalter für 1,70 € ach ja ich bin in wuppertal falls einer mal Unterstützung braucht
Ich bin in offenburg aber vielleicht kannst du mir trotzdem helfen.
Der Kofferraum schließt nicht komplett.d.h. Der Deckel geht runter und bleibt auch zu (also geht nicht bei der Fahrt auf) aber geht einen Spalt 2cm wieder hoch. Was tun?
Ähnliche Themen
Zitat:
@lemmi5 schrieb am 14. Juli 2020 um 18:42:39 Uhr:
Zitat:
denn die beiden mikroschalter im Kofferraum schloss sind nicht defekt ps nicht für 150€ neues Schloss bei eBay kaufen ist in der Regel nur der mikroschalter für 1,70 € ach ja ich bin in wuppertal falls einer mal Unterstützung braucht
Ich bin in offenburg aber vielleicht kannst du mir trotzdem helfen.
Der Kofferraum schließt nicht komplett.d.h. Der Deckel geht runter und bleibt auch zu (also geht nicht bei der Fahrt auf) aber geht einen Spalt 2cm wieder hoch. Was tun?
Hey,
Das Problem hab ich jetzt auch mit meinem, meine beste Freundin hat ihn sehr schwungvoll zu geknallt und seitdem schließt der Kofferraum nicht mehr richtig, geht aber auch nicht während der Fahrt komplett auf (nur ein paar Zentimeter. Man hört wie das Schloss versucht zu schließen, aber es rastet einfach nicht ein. Der Kofferraum hat per Zufall, bevor es wieder richtig kalt wurde, für ein paar Wochen wenigstens wieder dauerhaft geschlossen. Aber seitdem ist es wieder offen.
Irgendwer Ideen, Erfahrungen, irgendwas? Ich hab natürlich auch noch Sachen hinten drin, an die ich nicht komme und wenn es einen Tipp gibt, der mir am Ende kosten erspart, wäre ich unendlich dankbar!