ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Fenster schließen per FB

Fenster schließen per FB

Themenstarteram 10. Oktober 2006 um 16:28

Auch auf die Gefahr hin das ich der hundertste bin der das fragt, aber die Suchfunktion war nicht sehr ertragreich

Hat jemand so ein Teil schon einmal eingebaut? Muss man irgendwelche Anbauteile (Verkleidung, Amaturen...) abbauen? Gefahr für die Bordelektronik? Bleibt die Funktion der kompletten Verriegelung beim zweiten Knopfdruck erhalten?

eBay-Link

Danke

mfg

Ähnliche Themen
78 Antworten

ich hab's drin, auch vom gleichen anbieter (sind mehrere hier im forumdie das haben) - funktioniert einwandfrei

ja, die 2 verriegelung bleibt bestehen

man muss lediglich die verkleidung unter dem handschuhfach rechts abmachen (1 schraube)

als bastler hat man das ding in 2minuten drin!

Hallo, kannst bedenkenlos zugreifen. Hab von dem gleichen Anbieter das Teil eingebaut. Beim ersten drücken wird abgesprerrt und gleichzeitig fahren die Fenster hoch. Bin jetzt wirklich kein Fachmann, hat aber wirklich alles problemlos geklappt. Da ist eine Anbauanleiung dabei, die ist selbstredend, alles sehr gut beschrieben. Macht keine Probleme. Beim ersten drücken (verriegeln) gehen dann auch die Scheiben mit hoch. Beim zweiten mal drücken an der FB verriegelt er dann ganz (ist wie gewohnt, glaube, dann schaltet sich die Wegfahrsperre ein, oder?/glaub ich). Also kein Unterschied wie vorher, nur dass bei ersten Drücken halt die Scheiben mit hochfahren. VORAUSSETZUNG: Dein Astra G muss von Haus aus so eine "Delux"-Schaltung drin haben. Ganz einfach zu testen. Lass Dein Fahrerfenster offen, steig aus, steck den Zündschlüssel in die Fahrertüre und sperr zu, lass aber den Schlüssel nach rechts gedreht ein paar Sekunden in dieser Stellung stehen. Wenn dann die Scheibe hochgeht, kannst Dir das Teil über ebay bestellen. 'Wenn nicht, funktionierts nicht und Du hättest beim Kauf Dein Geld zum Fenstger rausgeschmissen. Hat aber der Verkäufer bei ebay eindeutig beschrieben.

Gruß Dieter

Themenstarteram 10. Oktober 2006 um 20:21

Zitat:

Original geschrieben von dieter1962

lass aber den Schlüssel nach rechts gedreht ein paar Sekunden in dieser Stellung stehen. Wenn dann die Scheibe hochgeht, kannst Dir das Teil über ebay bestellen. 'Wenn nicht, funktionierts nicht und Du hättest beim Kauf Dein Geld zum Fenstger rausgeschmissen. Hat aber der Verkäufer bei ebay eindeutig beschrieben.

Ja, ich weis. Das geht bei mir. Also werde ich mir mal eins bestellen. Danke.

mfg

Re: Fenster schließen per FB

 

Zitat:

Original geschrieben von klama

Auch auf die Gefahr hin das ich der hundertste bin der das fragt...

Der Hundertste? ...ich schätz, das reicht nicht mal :D

Themenstarteram 11. Oktober 2006 um 15:59

Re: Re: Fenster schließen per FB

 

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc

Der Hundertste? ...ich schätz, das reicht nicht mal :D

Das dachte ich mir. Aber wie gesagt, die Suchfunktion ist nicht sehr ergiebig. Oder ich bin einfach zu blöd dazu. :-)

mfg

die Suche is aber echt blöd gemacht

aus diesem Grund kommen echt immer wieder die gleichen Themen

genug stoff für die leute die sich immer aufregen -"das hatten wir schon hundert mal...ach nein tausend mal!!" :D

Hey Leute,

hab eure Diskusion grad gelesen und mich gefragt was das für ein Steuergerät ist, und wo man es her bekommt, da der Link oben nicht mehr funkt.

Bei astra-g-anleitungen.de hab ich gelesen das die Funktion die Fenster mit der FB zu schließen ganz einfach zu machen ist indem man im ZV Steuergerät (das unten im Beifahrerfußraum ist) zwei Pins brückt.

Ich zitiere:

"Zuerst müsst ihr euer ZV-Steuergerät freilegen. Dieses befindet sich im Beifahrerfußraum unter der rechten Verkleidung unterhalb des Handschuhfachs. Ihr müsst lediglich die Türdichtung etwas aushebeln und die verkleidung öffnen (Torx), das sind 2 oder 3 Schrauben. Dann könnt ihr die Verkleidung abnehmen und ihr findet dort das ZV-Steuergerät mit seinen 2 mehrpoligen Steckern.

Je nachdem wie ihr es für richtig haltet die Kabelbrücke zu befestigen (evtl. in die Fassungen der Stecker integrieren) befestigt ihr das eine Ende am 28 poligen Stecker auf Pin 1 (zu Kabel rot/blau) und das andere Ende am 12 poligen Stecker auf Pin 2 (zu Kabel braun/rot). Dann steckt ihr alles wieder zusammen und probierts aus.

Lediglich entsteht ein Fehlercode (43) der aber zu vernachlässigen ist. Kontaktschalter Beifahrertür"

Kann mir jemand sagen ob das auch funktioniert und ob diese Methode empfehlenswert ist!? Will schließlich sicher sein nichts kaputt zu machen. Oder ist es doch besser so ein oben angesprochenes extra Steuergerät zu bestellen? Wer hat es evtl schon mal so gemacht?

Danke

ich würde diese Methode nicht empfehlen

aber sie funktioniert

 

nachteil eben der entstehende Fehlercode

höhere Stromaufnahme der ZV insgesamt

und nur möglich auf 1. Schliessbefehl

 

auserdem braucht man kein "Steuergerät" für diese Funktion

ein Kondensator, paar Widerstände,..

reichen

 

kostet nicht die Welt

10€ bei eBay z.B.^^

 

wenn dir dass zu schade is ;-)

dann brück einfach die beiden Leitungen

Hätte da noch ne zusätzliche Frage...

da ich meinen Astra grade erst gekauft hab, würd ich gern wissen, ob durch das Einbauen die Garantie futsch ist. (Gebrauchtwagengarantie)

Weil bei dem ebay Angebot, das ich grad gefunden hab wird das mit Quetschverbindern gemacht

Angebotslink

Dankeschön,

Creutzfelder

das ist so eine sache ... eigentlich fummelt man an der elektronik rum und das darf man eigentlich ja nicht...  (denk ich zumindest)

 

prinzipiell kannst du die stromdiebe ja wieder entfernen und es wird keiner direkt sehen dass da was war.

aber das musst du selbst wissen - es bleibt halt ein "restrisiko" welches aber meines erachtens minimal ist 

So, kurze Aktualisierung...

gekauft - angeklemmt - funktioniert wunderbar...

erst war ich stutzig, dass die zweite Schließung nicht funktioniert hat nach dem Einbau..

Bis ich mal darauf gekommen bin, dass ich die ganze Zeit im Beifahrerfußraum hantiert hab... und der zweite Schließvorgang (der mechanische Diebstahlschutz) kann nur aktiviert werden, wenn die FAHRERtür geöffnet wurde :-)

naja, geht doch nix über einen kräftigen angsterfüllten Adrenalinstoß

Glückwunsch!

Dann werde ich mir das Teil doch auch mal zulegen! Nur jetzt übern Winter brauch ich es nicht denk ich mal! Kommt auf die Liste für Frühjahr da brauch ich ja dann auch noch was.

Gruss

am 16. Oktober 2007 um 18:17

Auch gerade gekauft, kann nur nützlich sein.

Da hätte ich noch eine andere Frage, gibt es sowas in der Art simples auch für die Blinker? also wenn man über FB öffnet oder schliesst das die Astrid kurz blinkt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen