Fenster öffnen nach dem Abschließen
Ich habe meinen Audi A4 Bj. 2009 auf dem Parkplatz im Regen abgestellt und mit der Schlüsselfernbedienung abgeschlossen. Danach müssen die Scheiben an der Fahrer- und Beifahrertür zu 100% runtergefahren sein. Die hinteren Fenster waren geschlossen. Nach 6 Stunden hatte ich eine A4 Badewanne. Ich führe das auf einen technischen Defekt von Audi zurück. (der Wagen ist 11 Monate alt).
Ist das Problem bekannt?
Ludwig
19 Antworten
der Audi hat da keine "Schutzfunktion", ich denke du bist das auf die Taste auf'm Schlüssel gekommen (was mir auch am Anfang öfter passiert ist, der Schlüssel war in der Hosentasche - jetzt ist die Funktion im MMI ausgeschaltet, seitdem nicht mehr passiert)
Das mit dem "Klang" der Piepeser der PDC liegt wohl eher an den Piepsern selbst und nicht am Steuergerät. Der hintere sitzt dort wo die Hitze gut rankommt (C-Säule/Hutablage). Das Steuergerät sitzt übrigens rechts hinter der Klappe.
Und bei deiner 3. Frage handelt es sich um die ersten Anzeichen eines defekten Schlosses bzw. schwergängigen Bowdenzuges in der Tür - gibt es bereits einige Threads hier und auch entsprechende Produktinfos (TPI's) seitens Audi.
Hallo danke erstmal,
Zu den fenstern. Aufn schlüssel kommen denke ich kann da nicht sein, weil man da ja schon lange auf den schlüssel kommen müsste und dann wiederrum aber auch kurz das sie wirklich nur fingerdick aufgehen. Und beim abschliessen fahren sie ja gewöhnlich bei gedrückthalten zu. Das heisst um sie so ein stück zu öffnen müsste man den wagen ja auch aufgeschlossen haben da sie ja nur beim aufschliessen auffahren, der wagen aber abgeschlossen war.
Oder irre ich mich da ?
Beim pdc ist es denke ich kein deffekt der piepser. Es betrifft beide, vorne sowie hinten der ton. Und sie haben nie so eine macke es sei denn der wagen steht sehr lange in der hitze.
Das mit der tür schaue ich mal nach.
Na ja, es kann schon gehen. Auf öffnen drücken bis die Fenster sich minimal öffnen, dann loslassen (könnte z.B. auch zufällig auch in der Tasche passieren).
Wenn dann keine Tür geöffnet wird, verriegelt sich das Fahrzeug nach ca. 1 min. wieder von selbst und die Fenster bleiben offen.
Aber es gibt wohl zum Teil auch einen "Fehler" im Komfortsteuergerät welcher aber nicht nachvollzogen werden kann und die Fenster öffnen sich wie von Geisterhand selbst (passiert wohl nur wenn im MMI die Funktion Fenster öffnen mit Schlüssel aktiviert ist). Soweit ich es gehört habe, sind die Fenster dann aber komplett offen.
Zitat:
@Magic2812 schrieb am 22. Juli 2017 um 18:41:53 Uhr:
Hallo danke erstmal,Zu den fenstern. Aufn schlüssel kommen denke ich kann da nicht sein, weil man da ja schon lange auf den schlüssel kommen müsste ...
das hatte ich auch gedacht, bis ich es selbst gehört hatte als ich mich vor meiner Garage beim Hof pflastern gekniet hatte...der Schlüssel war in der Hosentasche...
Der Wagen ging dann natürlich auch auf - aber wie schon beschrieben, wenn keine Tür geöffnet wird dann verschliesst der Wagen sich auch wieder von selbst.
Ähnliche Themen
Stimmt sry das hatte ich vergessen, das er ja wieder verriegelt wenn keine tür geöffnet wird.
Ich werds veobachten und zur not deaktivieren.
Pdc geht wieder optimal seit es kühler ist, sehr komisch
Danke trotzdem an alle