Fenster öffnen bei abgestelltem Auto von alleine
Hallo,
nachdem ich die letzten Wochen sehr zufrieden mit meinem Astra war und in der letzten Zeit keinerlei Probleme mehr hatte, war ich heute morgen doch leicht geschockt, als ich zum Auto kam.
Ich hatte das Auto über Nacht draußen stehen. Als ich morgens losfahren wollte, dachte ich, ich gucke nicht richtig. Da waren doch tatsächlich alle vier Fenster offen. Ich habe dann sofort bei meinem FOH angerufen und gefragt, ob er das schon mal hatte. Die Antwort war natürlich nein. Er meinte zunächst, ich wäre an die Funkfernbedienung gekommen. Da hatte ich aber auch schon als erstes dran gedacht. Das kann ich aber ausschließen, da der Schlüssel so lag, dass man nicht aus Versehen hätte daran kommen können. Zudem muss man zum Öffnen der Fenster den Knopf mehrere Sekunden lang gedrückt halten. Wenn es der Schlüssel gewesen wäre, hätten auch alle Fenster gleich weit offen sein müssen, was nicht der Fall war. Die beiden Fenster auf der Fahrerseite waren zur Hälfte offen, die beiden Fenster auf der Beifahrerseite einen Spalt, sodass vielleicht eine Hand evtl. auch ein Arm durch gepasst hätten. Bei der Funkfernbedienung gehen aber immer alle Fenster gleich weit auf.
Ich wollte mal hören, ob ihr das beim Astra auch schon hattet.
Ich habe bereits im Forum gesucht und auch bei Google. Das hat es wohl schon bei verschiedenen Autos gegeben, auch von Opel. Ich selbst habe es vor längerer Zeit auch schon einmal bei dem Corsa meiner Freundin mit erlebt. Das Auto war verschlossen und als wir wieder kamen, waren alle Fenster offen.
Gibt es evtl. irgendwelche Ideen, was das sein könnte? Das ist wieder so ein Fehler, den eh keiner findet.
Ich hoffe einfach mal, dass das nicht noch mal passiert. Da kann ja jeder sein Unwesen an dem Auto treiben, wenn alles offen ist. Und wenn das bei Regen passiert, kann man anschließend die Feuerwehr zum leer pumpen holen. Heute Nacht hat es zum Glück nur gefroren und es gab wohl niemanden, der größeres Interesse am Auto hatte.
Die Türen waren übrigens alle verriegelt.
Gruß
Slummi
Beste Antwort im Thema
Erst mal Danke für die Tipps. Ich glaube, ich spreche am Wochenende noch mal mit meinem FOH. Irgendwie ist mir doch ein Bisschen mulmig, wenn ich daran denke, dass das Auto jederzeit offen sein könnte, ohne dass ich es weiß. Wenn es dann gerade irgendwo am Bahnhof oder so steht, ist das nicht gerade toll.
Zitat:
Händler wusste von nix, gab ne Rücksprache mit dem Werk Fehler ist bekannt aber keine Lösung.
Mein FOH sagte mir, Opel wüsste davon nichts. Das hätten sie noch nicht gehabt. Bestimmt gibt es die Aussage erst mal immer. Wer gibt schon gerne zu, dass es Probleme gibt.
Zitat:
1. Auo verschließen
2. Auto öffnen mit Fensteröffnung (Taste gedrückt halten)
--> Auto verschließt NICHT wieder automatisch
Muss ich auch mal testen. Wäre denkbar, dass es sich beim Öffnen der Fenster nicht wieder verschließt.
Zitat:
Gegenprobe:
1. Auto verschließen
2. Auto öffnen und Tür kurz auf machen
--> Auto verschließt sich nach kurzer Zeit automatisch wieder.
Das kann eigentlich nicht sein. Wenn die Tür einmal auf war, bleibt das Auto offen. Nur wenn es entriegelt wurde, keine Tür geöffnet wird und das automatische Verschließen aktiviert ist, verriegelt sich das Auto nach kurzer Zeit wieder.
Zitat:
Funktionieren die Fensterheber eigentlich auch wenn die Zündung aus ist und der Schlüssel abgezogen ist?
Wenn die Zündung an war und die Tür nicht geöffnet wurde, funktionieren sie noch. Ansonsten nicht.
181 Antworten
Ich hatte schon etwas länger nicht mehr hier im Forum reingeschaut. Komme gerade vom FOH, nachdem bei mir inzwischen zum sechsten mal alle Fenster runtergefahren waren. Und ich bin mir sicher, dass ich den Wagen heute morgen auf der Arbeit komplett verschlossen mit ebenso geschlossenen Fenstern verlassen habe.
Allerdings war der Astra, im Gegensatz zu den anderen malen, diesmal abgeschlossen, nur die Fenster waren unten. Ich hatte auch bisher immer vermutet, dass ich vielleicht an den Schlüssel gekommen bin, aber irgendwie kann das Ganze nicht sein. Vor allem weil ich eben inzwischen penibel darauf achte, dass ich die FB nicht betätige.
Mein FOH meinte, dass ihm nichts bekannt wäre, er noch nie davon gehört hätte. Er las mir anschließend nochmal im Einzelnen vor, wie so eine Komfortschaltung funktioniert, kam mir dabei schon etwas verarscht vor. Aber gut zu wissen, dass ich zumindest nicht allein mit dem Problem dastehe. Was mich allerdings, nachdem ich diesen Thread jetzt gelesen habe, ärgert ist, dass er eben noch meinte, dass man die Komfortschaltung ja deaktivieren könne, das ganze dann aber 36 Euro kosten würden. Hallo, für einen anscheinend längst bekannten Fehler soll man bei Behebung noch löhnen? Schon schlimm genug, dass denen anscheinend nichts anderes als Deaktivierung einfällt, das ganze aber dann noch scheinheilig in Rechnung zu stellen, in meinen Augen schon dreist. Er meinte dann nur abschließend, ich könne das ganze ja mal beobachten und mir überlegen, ob ich das "Angebot" annehmen möchte. Sorry, das sind ja fast schon Verhältnisse wie bei VW, von denen ich früher nicht anderes als Abzocke kannte.
Gruß
Dirk
Da hilft nur den FOH wechseln. Innerhalb der regulären Garantie kann der FOH dafür einen Gewährleistungsantrag bei Opel stellen und bekommt 4 AW erstattet.
Das ist natürlich aufwändiger als eine Rechnung an den Endkunden zu stellen und bar zu kassieren.
(Autohäuser, die so etwas tun stehen manchmal finanziell auf wackeligen Beinen und haben ein Problem mit dem "cashflow", wie es neudeutsch heisst. Vielleicht musst du dir sowieso bald einen anderen Händler suchen. 😉 )
Hallo,
auch bei meinem Astra waren jetzt zweimal innerhalb von 14 Tagen die Fenster offen! Zum Glück stand er beim ersten mal in der Garage und beim zweiten mal waren wir nur kurz auf einem Parkplatz gestanden und haben es dann gleich bemerkt.
Als wir dies einer Bekannten erzählten die auch einen ST fährt, sagte sie uns dass bei ihrem Astra letzte Woche ebenfalls die Fenster alle offen waren. Zum Glück hat eine Arbeitskollegin von ihr dies auf dem Parkplatz gleich gesehen und sie informiert.
oh, ein ähnliches problem, wie es der passat der baujahre 97/98 hatte.
Fenster öffnen sich bei abgeschlossenem Auto von alleine bei Komfortschaltung.
Fehlerursache war das Türschloss Fahrer und! Beifahrerseite. Dort ist Wasser dran gelangt ( falsche Isolierung ) und hat so Kurzschlüsse verursacht.
Viel Spass bei der Fehlersuche ^^
Ähnliche Themen
Gibt es zu diesem Problem mittlerweile eine vernünftige Lösung? Oder zumindest eine Feherursache?
Mein Astra war eben auch offen, alle 4 Scheiben unten, sowie alle Türen entriegelt. Zum Glück stand er bei dem Gewitter heute Nacht im Carport. Das komische an der Sache ist, gestern Morgen war ich damit unterwegs, um ca. 9 Uhr habe ich den Schlüssel hier ins Regal gelegt und nicht mehr angerührt. Gestern Abend um 21Uhr war noch alles zu, heute Morgen auf einmal offen?! 😕
Der Schlüssel hat zwar Funkreichweite zum Fahrzeug, aber der wurde ja definitiv nicht berührt, noch nicht mal angeschaut. Werde morgen mal zum FOH fahren, aber wie ich das sehe, werde ich wieder auf den Kosten sitzen bleiben?!
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Gibt es zu diesem Problem mittlerweile eine vernünftige Lösung? Oder zumindest eine Feherursache?
Mein Astra war eben auch offen, alle 4 Scheiben unten, sowie alle Türen entriegelt. Zum Glück stand er bei dem Gewitter heute Nacht im Carport. Das komische an der Sache ist, gestern Morgen war ich damit unterwegs, um ca. 9 Uhr habe ich den Schlüssel hier ins Regal gelegt und nicht mehr angerührt. Gestern Abend um 21Uhr war noch alles zu, heute Morgen auf einmal offen?! 😕
Der Schlüssel hat zwar Funkreichweite zum Fahrzeug, aber der wurde ja definitiv nicht berührt, noch nicht mal angeschaut. Werde morgen mal zum FOH fahren, aber wie ich das sehe, werde ich wieder auf den Kosten sitzen bleiben?!
Bist Du Dir TOTSICHER das die Fenster verschlossen und das Fahrzeug verriegelt war? Hast Du wirklich hingeschaut? Es ist hinlänglich bekannt das Fernsteuerungen entweder bewusst durch Störsender oder halt unbewußt gestört werden können. Als Störsender kommt das alles möglich in Frage. Radiosendemasten, CB-Funk, div. andere Fernsteuerungen, Babyphone, Wetterstationen .....
Ein weitere Variante wäre - die mir auch schon passiert ist - dass in engeren Hosen der Schlüssel in der Hosentasche "aktiviert" wird. Bei mir ist das 2 oder 3 mal mit der Türentriegelung passiert, welches ich aber immer umgehend bemerkt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Bist Du Dir TOTSICHER das die Fenster verschlossen und das Fahrzeug verriegelt war? Hast Du wirklich hingeschaut? Es ist hinlänglich bekannt das Fernsteuerungen entweder bewusst durch Störsender oder halt unbewußt gestört werden können. Als Störsender kommt das alles möglich in Frage. Radiosendemasten, CB-Funk, div. andere Fernsteuerungen, Babyphone, Wetterstationen .....
Ich war gestern Morgen einkaufen und wie gesagt um ca. 9 Uhr wieder hier. Da es bei uns geschüttet hat, wie aus Kübeln, hatte ich kein Fenster auf. Auto eingeparkt, ausgeladen und abgeschlossen, wie immer. Rein gegangen, Sachen weg gepackt, Schlüssel auf das Regal hier gelegt, wo er immer liegt. Gestern Abend (ca. 21 Uhr) dann mit der Kurzen Federball gespielt, dabei ist der "Ball" 1x zwischen die beiden dort stehenden Fahrzeuge geflogen. Beim aufheben habe ich automatisch geschaut, ob die Türen verriegelt sind und da war alles zu... hinten bestens zu sehen, da Folie auf der Scheibe 😉
Heute Morgen dann der Schock, Auto war unverriegelt und alle Scheiben ganz unten.
Ich habe es mal getestet, der Schlüssel reicht von seiner Position bis zum Auto, ABER der liegt wie oben geschrieben auf seinem Platz im Regal. Das ist so weit oben, da kommt die Kurze nicht dran und ich müsste schon gezielt hingreifen um die Taste zu drücken. Im Allgemeinen habe ich dort oben nichts zu suchen, weil dort nur die Utensilien liegen, die ich mitnehme, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin...
Ich hatte übrigens schon oft das Problem, das der Wagen morgens offen war und ich mir es nie erklären konnte. Allerdings war er da nur unverriegelt, die Scheiben aber zu. Kann ich mir bis jetzt auch nicht wirklich erklären, weil er so eingestellt ist, dass er sich selbst verriegeln soll, wenn die Fahrertür nicht geöffnet wird. Diese Funktion ist bei der Komfortöffnung zwar nicht aktiv, aber die Scheiben waren ja auch nicht unten?!?
Übrigens ist das Problem nicht soo neu, der Vectra C und Insignia hatten auch viele Probleme mit selbstständig öffnenden Fenstern. Deswegen wurde zumindest bei Vectra die Funktion ab einem gewissen Modelljahr deaktiviert.
Wäre jetzt wünschenswert, wenn Opel sich beim Astra auch was einfallen ließe, was scheinbar noch nicht passiert ist...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Übrigens ist das Problem nicht soo neu, der Vectra C und Insignia hatten auch viele Probleme mit selbstständig öffnenden Fenstern. Deswegen wurde zumindest bei Vectra die Funktion ab einem gewissen Modelljahr deaktiviert.
Wäre jetzt wünschenswert, wenn Opel sich beim Astra auch was einfallen ließe, was scheinbar noch nicht passiert ist...
Also wenn die von dir geschilderte Problematik auch schon vorher an anderen Fahrzeugen vorhanden war, dann tippe ich eher auf äußere Einflüsse. Oder ist das bei diesem Fahrzeug das erste Mal?
Besteht eventuell in deiner Nachbarschaft die Möglichkeit, daß da jemand z.Bsp. mit einer progr. Fernbedienung dein Funksignal abgreift. Das funktioniert nämlich so lange, wie die KFZ-Fernbedienung nicht wieder betätigt wird.
Es gibt aber auch noch 'ne Menge andere Einflüsse.
Das die Fenster unten waren, ist bisher noch nie vorgekommen. Offen war er schon öfter mal und ich habe mir gedacht: "Mensch, du schaust doch immer 3x, ob er wirklich zu ist!?!" Deswegen habe ich schon an mir selbst gezweifelt.
Funksignal abgreifen würde ich mal zu 99,9% ausschließen. erstens ist die Straße hier recht dünn besiedelt, zwischen mir und den Nachbarn unten dran ist beidseitig eine ca. 100m lange Freifläche. Unser Grundstück ist auch ziemlich groß und bietet kaum Versteckmöglichkeiten. Zudem würde ich es keinem der direkten Nachbarn zutrauen, dass sie sich für einen Scherz irgendwo im strömenden Regen verstecken und mein Funksignal abgreifen. Wir hatten gestern Morgen um die 40L/m² Regen in 4-5 Stunden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Schlüssel auf das Regal hier gelegt, wo er immer liegt.
Wo befindet sich denn der zweite Schlüssel?
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Wo befindet sich denn der zweite Schlüssel?
Eingeschlossen in der Schreibtischschublade, allerdings ohne Batterie...
Da du ja neben der Problematik mit der Türen und Fensterschließung anscheinend auch diverse Probleme mit der Klimatisierung in deinem Fahrzeug hast, drängt sich mir der Verdacht auf, daß das irgend wie zusammen hängt. Vielleicht doch Feuchtigkeit in irgend einem/einer Steuergerät/Steckverbindung? Wackelkontakt in irgend welchen Schaltern? Vielleicht auch das Steuergerät selbst.
Wassereinbruch wurde zumindest noch nicht festgestellt...
War letztens beim FOH Fehler auslesen und außer der Sitzheizmatte rechts, sowie dem ESP Sensor vorne links war nichts gespeichert.
Was mir in dem Zusammenhang einfällt, die Sitzheizung spinnt auch öfter mal, geht teilweise unterwegs nach 2-3Km aus... aber auch nicht immer?! Ok, in den letzten Monaten hatte ich sie auch nicht in Betrieb...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Wassereinbruch wurde zumindest noch nicht festgestellt...
War letztens beim FOH Fehler auslesen und außer der Sitzheizmatte rechts, sowie dem ESP Sensor vorne links war nichts gespeichert.
Was mir in dem Zusammenhang einfällt, die Sitzheizung spinnt auch öfter mal, geht teilweise unterwegs nach 2-3Km aus... aber auch nicht immer?! Ok, in den letzten Monaten hatte ich sie auch nicht in Betrieb...
Das hat ja alles irgend wie mit KLIMA zu tun. OK der ESP-Sensor natürlich nicht.😉