Fenster lassen sich nur sehr sporadisch öffnen auf der Fahrerseite
Hi, ibiza 6j 5 türer 1.9 TDI 77kw 2008, habe das Problem, dass die Fenster auf der fahrerseite sich nicht mehr öffnen lassen.
Ab und zu geht es aber meistens eher nicht.
Beifahrerseite gehen beide Fenster aber auch nur über die jeweiligen Knöpfe auf der Beifahrerseite.
Betätige ich den Schalter in der Fahrertür, höre ich aber wie der fensterheber arbeitet bzw gegen Anschlag geht, also egal ob ich hoch oder runter drücke, der Heber versucht das Fenster zu schließen.
Ich nehme an, es liegt an eventuell gebrochenen Kabeln in der Tür bzw im Knick der Tür?
Den Schalter schließe insofern aus, da er ja reagiert, nur halt falsch oder könnte es doch der Schalter sein?
Komisch ist, dass auch die hintere Scheibe auf der fahrerseite nicht runter geht, auch nicht mit dem eigenen Schalter hinten links. wenn es "nur" die Kabel im Knick der Fahrertür wären, müsste theoretisch ja hinten links trotzdem funktionieren.
Leider gibt es kein Reparaturkit für den kabelbaum / im knick der Tür. Habe bei VW gefragt und online auch nichts für mein Model gefunden, nur für ältere.
Was meint ihr Tür auseinander nehmen und Kabel prüfen oder doch erstmal nur einen neuen Schalter versuchen?
Jetzt im Sommer echt blöd ohne fensterheber
Gruß
27 Antworten
So sah mein Kabelbaum in der Fahrertür vom 2010er Skoda aus.
Zitat:
@Herne schrieb am 14. Mai 2025 um 13:50:05 Uhr:
So sah mein Kabelbaum in der Fahrertür vom 2010er Skoda aus.
Haha ohman, ja vermute es ähnlich bei mir. Hast du die Tür auseinander genommen oder nur das gummi zerschnitten, Kabel geflickt und dann isoliert?
Was für Kabel hast du genommen zur Reparatur?
Einmal Kabelbaum neu. Der wurde auch geändert von eckig auf rund im Knickbereich.
Okay, puh ne glaub ich versuche es mal mit reparieren. Hatte bei VW gefragt, 600euro der kabelbaum :-O
Sehe grade, du hast auch den kabelbaum, wo es Reparaturkits für gibt. Für meinen leider nichts gefunden
Hatte glaube um 160 € gekostet allerdings 2018.
Beim Opel vom Nachbarn hinten links, obwohl selten geöffnet. Kabel untersucht, die beiden betreffenden etwas verlängert und zusammengelötet. Hat etwas Strom, Lötzinn, und Schrumpfschläuche gekostet.
Zitat:
@Herne schrieb am 14. Mai 2025 um 14:56:23 Uhr:
Hatte glaube um 160 € gekostet allerdings 2018.
Ok ja 160euro würde ich auch investieren wollen aber 600euro ist zuviel
https://www.ebay.de/itm/405846760467?...
Am besten du schaust mal welche Teilenummer dein Kabelbaum hat und suchst dir einen gebrauchten der noch nicht viel von der Welt gesehen hat😉.
Die Kabel brechen durch die Bewegung. Kupfer versprödet beim Bewegen und bricht dann. Deshalb das Stück rausschneiden, das bewegt wird und dann anklicken. Sonst bricht es neben der Reparaturstelle innerhalb kürzester Zeit wieder. Möglich ist auch den spröden Teil in die Tür zu ziehen, dann wird er nicht mehr bewegt.
Hi, will neue Kabel bestellen für die Tür, wäre das hier was? : https://amzn.eu/d/gBzP0Mx
Welche Kabel dicke sollte ich bestellen?
Die Kabel haben unterschiedliche Querschnitte in der Tür.
Zumal du diese auch mit Pins ersetzen solltest damit du im Knick Bereich keine Sollbruchstelle hast.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 16. Mai 2025 um 11:35:
Zumal du diese auch mit Pins ersetzen solltest damit du im Knick Bereich keine Sollbruchstelle hast.
Mh okay, hab jetzt einfach gedacht, ich schneide die gebrochenen Kabel ab und crimpe neue dran.
Gibt es eine Art Set mit Pins zu kaufen?
Beim Freundlichen gibt es Rep.-Stecker. 1 Einheit besteht aus 2 Steckern und zirka 30cm Kabel, fertig gecrimpt.
Der Freundliche kann dir dann auch die passenden Stecker und Kabeldicken aus dem E-Katalog heraussuchen. Das macht er bestimmt nicht supergerne, aber es ist seine Aufgabe ( Berufung), da es sehr zeitaufwendig ist.