Fenster KIA Connect

Kia Ceed XCeed

Hi, die Suche hat leider nichts ergeben.

Ich habe nach einer evtl. Fenster auf/zu-Möglichkeit über Kia Connect gesucht und mich ehrlich gesagt ein bisschen gewundert warum es dazu noch nichts dazu gab.
Gibt es eine logische Erklärung warum das nicht geht obwohl Tür auf/zuschließen geht?
Im Sommer 5 Minuten vor Feierabend Fenster auf machen, oder wenn man morgens die Fenster einen Spalt offengelassen hat und dann zu machen weil es regnet wäre doch jetzt nicht so kompliziert das in der App zu implementieren.
Wie gesagt die Verbindung zum Türen Auf und Zuschließen die gibts ja, warum nicht für die Fenster?

37 Antworten

Ich habe echt das Gefühl, dass Kia die Ausstattung da nach Tagesform aussucht. Ich hatte zuletzt z.B. auch den CeedSW GT-Line (Bj. 2017), der hatte alle Fenster automatisch. Jetzt der neue ProCeed sowieso...

Zitat:

@Cyrano83 schrieb am 2. September 2023 um 11:18:55 Uhr:



Kann mir ehrlich nicht vorstellen, das es noch elektrische Fensterheber ohne Einklemmschutz gibt.

Mit freundlichen Grüßen Christian

So einiges kann man sich nicht vorstellen.

Den Einklemmschutz gibt es wirklich nur mit den elektrischen Sitzen. Die paar Cent für die Fensterautomatik werden gespart.

Ich konnte mir nicht vorstellen das mein Ceed Bj21 GT-line kein Parklicht hat. (Blinker links beim Aussteigen und links leuchtet dann vorne und hinten das Standlicht)

Parklicht:

https://www.kceedde.com/stromsparfunktion-237.html

Zitat:

@WiBusch schrieb am 3. September 2023 um 08:35:07 Uhr:


Parklicht:

https://www.kceedde.com/stromsparfunktion-237.html

Danke, das hab ich noch nicht gesehen. Man kann ihn also wenigstens beleuchten. Nur ist das dann, wie es da steht, Standlicht und kein Parklicht. Das braucht nämlich nur 50% Strom weil es nur auf einer Seite brennt.

Eines meiner ersten Autos, ein Passat Bj74, hatte das schon. Blinker links oder rechts bevor man aussteigt und das Standlicht brennt nur rechts oder links.

Nicht so eine lächerliche Zeremonie wie es Kia macht:

gehen Sie wie folgt vor:

1) Öffnen Sie die Fahrertür.

2) Schalten Sie das Standlicht mit dem Lichtschalter an der Lenksäule AUS und wieder EIN.

Ähnliche Themen

Ich habe inzwischen KIA und Hyundai gefahren. Nachdem es Konzernschwestern sind ist es bei Beiden gleich. Es gibt ein Standlicht (also beide Seiten) aber kein Parklicht (nur links oder rechts). Habe das schon vor einigen Jahren moniert und etwas recherchiert. Scheint wohl eher nur bei deutschen Fabrikaten zu existieren. Bei meinem Hyundai brennt beim Standlicht auch noch die Beleuchtung der Tasten in der Mittelkonsole. Damit ist der Verbrauch definitiv mehr als doppelt so hoch wie beim Parklicht. Wenn da die Batterie nicht absolut fit ist hat man nach einer Nacht mit Standlicht ein Problem.

Da inzwischen praktisch alles in LED-Ausführung gebaut wird, ist die Mittelkonsole da kein großer Stromfresser. Auch wenn ich voll Deiner Meinung bin, dass das überhaupt nicht sein muss. Verstehe ich auch nicht.

Aber ja, Standlicht ist überall Standard, Parklicht nur bei deutschen Autos. Ich hatte neben Kia auch Mitsubishi und Honda und auch bei keinem Japaner gab es Parklicht.

Hi,

dachte das öffnen der Fenster mit dem Schlüssel geht bei jedem Modelljahr. Ging bei mir beim MJ15 schon und beim MJ22 nun auch.
Einfach lange auf öffnen/schliessen drücken und schon gehen sie auf oder zu.
Per App geht es aber leider nicht.

Das wäre in der Tat mal eine geniale (und technisch vermutlich lächerlich einfach machbare) Verbesserung.

Man könnte die Fenster im Sommer einen Spalt offen lassen und bei entsprechendem metereologischem Bedarf nachträglich schließen.

Schreib das mal an Kia...

Deine Antwort
Ähnliche Themen