FELGENSCHOSS
Moin Leute,
ich war gestern beim Reifenhändler um Winterreifen aufziehen zu lassen.Bei der Demontage der Sommer-Räder hat der Monteur vorne links das Felgenschloss kaputt gemacht.Versuche die Schraube zu lösen
scheiterten.Der Händler wurde richtig sauer und meinte das man die Felgenschösser nur 10 mal benutzen dürfte,er meinte ich solle zu Volvo fahren die könnten das Problem lösen und hat mich rausgeschmissen.
Hat jemand von euch eine gute Idee wie man die Schraube löst. Der Wagen hat 18 Zoll Tritonfelgen montiert.
mfg Peter
Beste Antwort im Thema
Halo Leute,
das das so ein Echo wirft hätte ich nicht gedacht.
Selbermachen kann ich leider nicht mehr bin 73 und Lungenkrank
Es ging aber noch weiter nachdem Volvo die defekte Schraube ausgebaut haben und mir das Winterrad montiert haben
haben die festgestellt das rechts andere Gewichte zum Auswuchten verbaut waren als links, die schliffen am Bremssattel
das wurde aber sofort behoben und das ganze hat 20 Euro für die Kaffeekasse gekostet .Jetzt ist wieder alles in Ordnung
Gruß Peter
21 Antworten
Wenn der Kopf im Eimer ist, wird üblicherweise ein Linksgewinde reingeschnitten und dann der alte Bolzen mit einer passenden M-Gewinde Schraube ausgedreht.
Neues Felgenschloss ist nötig.
Aber mal ehrlich, das Verhalten deiner Reifenbude ist eine Frechheit! Scheiße bauen und dich damit hängen lassen geht gar nicht!
Hi,
Sehe ich genau so!!
Das ist doch deren Job und auch deren Risiko. Dafür bezahlst du!!
Ich würde dort noch mal aufschlagen und mit deutlichen Worten die Fronten klären.
Und mal nebenbei, von dieser 10 Mal Regel habe zumindest ich noch nie etwas gehört. Aber es stimmt, die Felgenschlösser sind schon manchmal ziemlich weich vom Material her.
Vermutlich haben die beim letzten Mal anziehen die viel zu fest geknallt. Mit dem schlagschrauber mit dem gleichen Moment wie beim lösen angezogen und jetzt beim locker schlagen ausgeleiert.
Ich vermute mal, das waren die selbst??
Gruß der sachsenelch
Moin,
hat die Werkstatt einen Schlagschrauber benutzt beim Lösen? Volvo hat auf der Verpackung drauf stehen, dass man diesen bei den Schlössern nicht verwenden darf.
Eine Werkstatt sollte sowas eigentlich wissen...
Grüße, Nok
Zitat:
@peterturbo745 schrieb am 4. November 2020 um 08:16:30 Uhr:
Hat jemand von euch eine gute Idee wie man die Schraube löst.
Wenn alles scheitert kann man eine Mutter draufschweißen und dann mittels dieser die Schraube lösen. Die Hitzeentwicklung dabei ist auch hilfreich. Ideal ist das nicht aber wenn der Schraubenkopf hin ist...
Wenn es nur die Spezialnuss ist kann man die bestimmt noch für einen Fantasiepreis nachkaufen.
..... Entfernung dürfte anspruchsvoll werden, da ich davon ausgehe das die überdrehte Schraube in der Felge steckt. Damit fällt Schweißen aus und mit einer großen Zange kommt man da auch nicht ran....
Aufbohren und mittels linksgewinde herausdrehen ist auch schwierig, zumindest so lange wie der Bolzen mit einem bestimmten Moment noch angezogen ist.
Evtl kann man mittels eines Fräsers den schraubenkopf inklusive des Konus zu entfernen. Und dies möglichst so, das die Felge nicht beschädigt wird.....
Scheißsituation!!
Gruß der sachsenelch
Habe mal gehört, man kann eine etwas zu kleine Nuss fest draufschlagen, vorzugsweise eine mit Innen-Vielzahn, und dann aufdrehen. Das Bohren soll schwierig sein, wenn der Kopf gehärtet ist.
Ich denke nicht, dass man ein Felgenschloss grossartig falsch behandeln muss, damit es nach ein paar Jahren einfach ausnudelt. Ist ja doch eher filigran, das Ganze. Wir hatten vor zwei oder drei Jahren das selbe Problem in der Familie, und drei Werkstätten haben unabhängig voneinander bestätigt, dass die Teile einfach irgendwann kaputtgehen, und zwar in der Regel so, dass das Rad dann erstmal fest sitzt. Bei uns wurde auch ausgebohrt, wenn ich mich recht erinnere.
Deinen Händler würde ich in Zukunft meiden, ich denke aber nicht, dass man ihn da belangen kann. Und das einzige, was ich mittlerweile mit Felgenschlössern machen würde, ist sie so weit weg zu werfen wie ich kann...
Hier sind noch ein paar brauchbare Vorschläge
https://www.motor-talk.de/forum/felgenschloss-entfernen-t4666362.html
bevor es so endet
https://www.motor-talk.de/forum/stadtkinder-und-autos-t4455784.html
Zitat:
@tdi14 schrieb am 4. November 2020 um 18:52:24 Uhr:
Habe mal gehört, man kann eine etwas zu kleine Nuss fest draufschlagen, vorzugsweise eine mit Innen-Vielzahn, und dann aufdrehen. Das Bohren soll schwierig sein, wenn der Kopf gehärtet ist.
Ich vermute der Kopf ist nicht gehärtet, wäre ja sonst nicht so schnell vergnaddelt....
Zitat:
@volvowandales schrieb am 4. November 2020 um 19:28:34 Uhr:
Zitat:
@tdi14 schrieb am 4. November 2020 um 18:52:24 Uhr:
Habe mal gehört, man kann eine etwas zu kleine Nuss fest draufschlagen, vorzugsweise eine mit Innen-Vielzahn, und dann aufdrehen. Das Bohren soll schwierig sein, wenn der Kopf gehärtet ist.Ich vermute der Kopf ist nicht gehärtet, wäre ja sonst nicht so schnell vergnaddelt....
Der würde dann ja auch dem Schlagschrauber nicht standhalten.
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 4. November 2020 um 08:38:14 Uhr:
Hi,Sehe ich genau so!!
Das ist doch deren Job und auch deren Risiko. Dafür bezahlst du!!
Ich würde dort noch mal aufschlagen und mit deutlichen Worten die Fronten klären.
Und mal nebenbei, von dieser 10 Mal Regel habe zumindest ich noch nie etwas gehört. Aber es stimmt, die Felgenschlösser sind schon manchmal ziemlich weich vom Material her.
Vermutlich haben die beim letzten Mal anziehen die viel zu fest geknallt. Mit dem schlagschrauber mit dem gleichen Moment wie beim lösen angezogen und jetzt beim locker schlagen ausgeleiert.
Ich vermute mal, das waren die selbst??Gruß der sachsenelch
Moin Sachsenelch
Du hast recht das waren die, da ich meine Reifen seit Jahren dort wechseln lasse und die Reifen dort auch seit Jahren eingelagert werden
Gruß Peter
.... naja dann hast Du ja die richtigen Argumente...
Gruß der sachsenelch
Edit:
.... und das Argument, wir machen das immer schon so, umso schlimmer, denn wenn man etwas immer schon falsch macht, dadurch wird es nicht automatisch richtig....
Moin
war heute morgen beim freundlichen der hat 5 Minuten gebraucht dann war das Ding draußen.
{{{gruß Peter
Zitat:
@peterturbo745 schrieb am 6. November 2020 um 10:33:41 Uhr:
Moin
war heute morgen beim freundlichen der hat 5 Minuten gebraucht dann war das Ding draußen.{{{gruß Peter
... und wie bewerkstelligt ?